Der Einsatz der Bundeswehr im Inneren ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland streng geregelt.

Die Bundeswehr darf nur in Ausnahmesituationen eingesetzt werden, wie bei Naturkatastrophen oder schweren Unglücken, um Unterstützung zu leisten. 

Der rechtliche Rahmen für den Einsatz im Inneren findet sich in Artikel 87a GG, der zwischen verschiedenen Einsatzarten unterscheidet. 

Es gibt klare Grenzen für den Einsatz der Bundeswehr, insbesondere im Hinblick auf die militärische Bekämpfung nichtstaatlicher Gegner der freiheitlichen Ordnung. 

Die Bundeswehr ist primär für die Verteidigung nach außen zuständig, während die Polizei für die innere Sicherheit verantwortlich ist. 

Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass der Einsatz der Bundeswehr im Inneren nur unter strengen Bedingungen erfolgt und die zivile Kontrolle gewahrt bleibt.

...zur Antwort

Ein Mutter-Kind-Heim ist wie der Begriff schon vermuten lässt, nur für Mütter und Kinder gedacht. Väter müssen draußen bleiben. Sonst würde eine solche Einrichtung keinen Sinn ergeben, oder?

...zur Antwort

Weil er dich vielleicht attraktiv findet.

Man nennt es Flirten.

...zur Antwort

Wenn mit Blaulicht und Martinshorn gefahren wird, geht es immer um "Gefahr im Verzug" bzw. um "Leben und Tot". Bei einem Einbruch in eine Bank wird sicher nicht mit Martinshorn gefahren.

Durch das Blaulicht und das Martinshorn werden besondere Wegerechte in Anspruch genommen. Erst damit darf die Polizei über rote Ampeln fahren.

Vergiss nicht, es sind auch Zivilstreifen unterwegs, diese sind meist zuerst am Tatort oder in unmittelbarer Nähe.

...zur Antwort

Was du in deinen Vier Wänden aufhängst, ist deine Sache.

Du könntest dir auch eine Hakenkreuzfahne an die Zimmerwand hängen.

Nur sollten diese Sachen nicht von außerhalb der Wohnung sichtbar sein, denn dann wäre es öffentlich sichtbar und der Straftatbestand der Volksverhetzung und das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wäre erfüllt.

...zur Antwort
Ist mir sehr wichtig

Na ja, als Jugendliche habe ich mal in den Ferien in einem Restaurant gekellnert, natürlich war dort Dienstkleidung Pflicht. Ich habe das so gehasst und kam mir damit so albern vor, dass ich mir geschworen habe, nie wieder einen Job anzufangen, indem Arbeits/Dienstkleidung Pflicht ist.

Das habe ich auch gut durchgehalten.

...zur Antwort

Na z.B. :

https://youtu.be/DGjZaiOPnAA

https://youtu.be/SNViTir-6bg

https://youtu.be/JGOx4oG3Q3g

...zur Antwort
Ist das schon Belästigung?

Es geht um den Lebensgefärten meiner Oma. Die Sache ist die, dass ich mich schon seit einigen Jahren unwohl fühle in seiner Nähe, und ich frage mich, ob er vielleicht einfach nur seltsam ist, oder dass vielleicht sogar schon an Belästigung grenzt. Ich bin w/19 und der ist m/65.

Hier eine Liste mit Dingen, die mir komisch vorgekommen sind oder bei denen ich mich einfach unwohl fühle:

  • Gestern: (Nach kurzem umarmen zur begrüssung) „Komm nochmal näher du bist so schön warm“
  • Öfters: Hält beim entgegennehmen von zb salz was halt auf dem tisch steht meine finger fest wenn er so nach dem Salz greift (macht er aber bei meinem Bruder auch manchmal)
  • Beim umarmen war seine Hand schon öfters gefährlich nah bzw an meinem Po kann aber auch Zufall gewesen sein
  • Früher als ich noch jünger war ca 9-11: haben wir zsm nach dem Schwimmen immer Badesachen ausgewaschen, und er stand halt immer hinter mir und hat mir quasi geholfen und dabei immer an meinen Haaren gerochen und so laut durch die Nase eingeatmet und dann mit einem „haaa“ ausgeatmet und „mhhh“ und so gesagt
  • Als wir über die Vergangenheit geredet haben, mit der Familie am Tisch also über die Zeit geredet haben, als ich in meinem Bruder noch Kinder waren meinte der Freund meiner Oma „ Früher waren sie klein und schön jetzt nur noch schön“
  • Als wir die Gläser gehoben haben, zum Essen wollte er auf einmal mit mir anstoßen, obwohl keiner angestoßen hat. Und er hat dann auch nur mit mir angestoßen.
  • Als ich mich neben ihm gesetzt habe, an den Tisch, weil kein anderer Platz mehr frei war, meinte er so „ oh schön. Kommst du an meine Seite? Das freut mich aber.“ (kann ja auch lieb gemeint sein, aber ich finde es dennoch im Zusammenhang mit den anderen Sachen auffällig) 

danke an jeden der antwortet oder abstimmt. 🫶🏻

...zum Beitrag
Du steigerst dich rein, das ist ganz normal

Mach dir keine Sorgen, das nennt man "Herzlichkeit" kennen heute nur noch wenige Menschen, besonders junge Menschen kennen das nicht mehr.

Meine Oma hat mich auch immer zur Begrüßung genommen und durchgeknuddelt. Das war aber nicht übergriffig.

...zur Antwort
Ich bevorzuge es, gesiezt zu werden

Ist die höflichere und respektvollere Form jemanden zu begrüßen.

Duzen dürfen mich nur Familienmitglieder und deren Angehörige aber auch Freunde. Allen anderen verbiete ich das Duzen vehement.

weil es sich beim gesiezt werden so anfühlt, als wäre eine Distanz zwischen mir und der Person.

Genau, man sagt auch schneller "Du Ars*hloch" als "Sie Ars*hloch". Daher ist die Distanz wichtig. (Stichwort: Respekt)

...zur Antwort