Objektiv für Sony A7 II?

4 Antworten

Kommt in erster Linie drauf an, was du ausgeben willst.

Das Tamron 35-150mm f/2-2.8 ist schon ein guter Anwärter für Hochzeit und deckt im Prinzip 6 Festbrennweiten ab (35mm, 50mm, 85mm, 105mm, 135mm, 150mm). Kostet aber auch 1600€.
Noch ein Stück teurer findest du das neue Sony 50-150mm f/2.0 - für läppische 4400€ allerdings eher was für Hochzeitsprofis.

Ein bissl günstiger kommt man mit einem Sony FE 24-105mm f/4 weg. Aber man hat halt etwas weniger Lichtstärke und somit auch weniger weichgezeichnete Hintergründe. Für jemanden, der das jetzt nicht professionell macht, reicht das aber.

Sony FE 24-105mm 4.0 G OSS ab € 779,99 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Für Portraits ist 85mm die Standardbrennweite, also wenns günstig sein soll, dann das Sony FE 85mm 1.8, Viltrox 85mm 1.8 oder das neue Sirui Aurora 85mm 1.4, das in Tests gut abgeschnitten hat.

Sirui Aurora 85mm 1.4 für Sony E ab € 548,99 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Kann mich mit dem 24-105 f/4 nur anschließen. Ich filme damit fast täglich, hat einen seeehr flexiblen Brennweitenbereich, eigentlich perfekt.

Blende 4 an Vollformat reicht auch für das Allermeiste, wenn man vom Hintergrund noch was sehen will braucht man selten was offeneres. Und falls doch, würde ich definitiv zu einer Festbrennweite greifen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Filme und fotografiere hobbymäßig und beruflich

Hallo

für Hochzeiten das Tamron VXD 35-150/2-2.8 VC

für Portraits das FE 85/1.4 GM

Ich würde das Sony 24-105 F4 oder das Sony 20-70 F4 nehmen

Wahlweise auch das Tamron 28-75 F2.8

Alle gebraucht

Viel mehr würde ich bei der Ur Alten Kamera nicht investieren das Schweine Teure und Sauschwere Tamron 35-150 würde ich sein lassen