Welches Sony Objektiv für die Alpha 7II?

Nur das Sony SEL Zeiss 55“ 1,8 FE 0%
Nur das Sony FE 24-105mm f/4 G OSS 0%

0 Stimmen

5 Antworten

Ich frage mich, ob das FE24-105mm in puncto Schärfe / Schärfe bei Nacht oder generell mithalten kann. 

Natürlich nicht, ein Zoomobjektiv kann nie mit Schärfe oder Lichtstärke eines Festbrennweitenobjektivs mithalten. Das ist ja ganz logisch, weil eine Festbrennweite auf eine Brennweite optimiert ist, während in einem Zoomobjektiv mehrere Linsen im Objektiv beweglich sind, sodass keine Brennweite wirklich optimiert werden kann.

Das gesagt, bist du bei einer Festbrennweite dafür beschränkt auf diese eine Brennweite, während du beim Zoom den Vorteil hast einen großen Bereich von Brennweiten (und somit Motiven) abzudecken.

Das beste ist halt, wenn man beide Objektive besitzt, sodass man je nach Situation das beste wählen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium in Grafikdesign & Fotografie

Kann es nicht. Schärfe ist aber auch ziemlich egal. Scharf muss es zwar sein, aber das letzte Fünkchen interessiert keinen normalen Betrachter, wenn das Bild gut ist. Ich halte 55mm auch wenig geeignet auf Dauer für Landschaften...worunter ein gutes Sternenfoto auch fallen würde. Und für Tiere auch nicht, außer Haustiere.

Woher ich das weiß:Hobby – ........

Die Zeis Festbrennweite behalten und das andere Objektiv zusätzlich holen

Du hast nicht umsonst eine Kamera wo man die Linsen Wechseln kann

Hallo

eine DSLM kauft man sich wenn man weiss was man braucht und/oder was man will.

Wenige kommen mit dem FE 55/1.8 als "Hauptoptik" aus, das geht eher mit 35mm bis 50mm. Aber als Ergänzung zum Smartphone,,,,

Ansonsten kamen die a7 Typen bis 2023 mit dem FE 28-70 OSS Kit Zoom zur "Grundversorgung" das ist ein absichtlich "Auflösungsbeschränktes" Kit Zoom das auch durch abblenden nicht an Auflösung zulegt (es wird aber bei Blende 8 Homogen vor allem bei 28-35mm). Die Optik ist nur für "Anfänger" zum rumknipsen gedacht.

Also das FE 24-105 ist besser als das FE 28-70 bzw so ziemlich alle Sony und Tamron Zooms (sogar das FE 24-240 und RXD 28-200) sind "besser".

Aber das FE 28-70 OSS reicht auch für die meisten Aufgabenstellungen der Hobbyknipser oder tut auch noch auf Hochzeiten. Und es hat nur 9 Linsen was bei "Nachtbildern" Vorteilhaft zu Zooms mit 15 Linsen ist.

Das FE 55/1.8 ist ein Nachbau des Zeiss Tornier Ultron Look aus denn 1970ern. Man kann späte "Spar Ultron" (Rollei/Voigtländer 50/1.8 Color Ultron Made in Singapore) mit QBM oder M42 Anschluss für unter 100€ gebraucht einkaufen. Man spart mit Adapter um 500€ hat eine Schärfentiefenskala und darf manuel focusieren also denn Focuspunkt da hindrehen wo man den haben will.

Also für 900€ Budget kann man zb einkaufen

Viltrox AF 24/1.8 für "Sterne" und Landschaft

Viltrox AF 35/1.8 für "Sterne", Landschaft, Tiere, nahe Portraits

Viltrox AF 85/1.8 II für "Sterne", Landschaft, Tiere, halbnahe Portraits

Die Viltrox sind von Hoya/Tokina mit Tokina Vergütung bzw "Tokina Flare" man muss also Mitdenken bzw abneggern.

Das Viltrox 50/1.8 kann man bei Bedarf für 200€ dazukaufen und ist deutlich besser als das Sony FE 50/1.8 "Ding". Das Viltrox 35er und 50er hat aber Zwiebelringbokeh wie die billigen Sonys.

Auch wenn Du's vielleicht nicht hören willst: Nimm Beide! Das 24-105 ist ein prima Kompromiss als "immerdrauf" und das 55 ist super wenn die Lichtsituation mal schwierig wird und für Candlelight Portraits.