Suche einfache und günstige Digitalkamera für Hoby- und Familienfotos?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer guten, aber günstigen Digitalkamera für Einsteiger. Ich möchte sie vor allem für Babyfotos, Geburtstagsbilder und ähnliche Familienmomente nutzen oder einfach mal draußen eine schöne Blümchen aufnehmen. Die Kamera sollte möglichst einfach zu bedienen sein, keine komplizierten Einstellungen erfordern und trotzdem schöne, qualitativ gute Bilder machen – gerne besser als aktuelle Smartphone-Kameras.
Ich brauche kein teures Profi-Modell, sondern etwas Preiswertes, das man auch gut unterwegs mitnehmen kann (kompakt und leicht). Eine Auflösung ab ca. 64 Megapixel oder mehr wäre super, wenn möglich.
Kann mir jemand ein gutes Modell empfehlen ?
Vielen Dank im Voraus!
Budget? Dürfen langfristig weitere Kosten entstehen durch Objektive, Zubehör? Wieviel Megapixel mindestens? 64 ist extrem viel!
100-500€ eigentlich hatte mir so was als ein Teil vorgestellt und nicht mit wechselnden Objektiven etwas kompakter.
Wieviel Megapixel mindestens? 64 ist extrem viel! Zwischen 20 und 30 ist normal. Darüber wird es teurer!
Dann halt zwischen 20 und 30
7 Antworten
1) 64 Megapixel ist bei Systemkameras eher ein sehr hoher Wert und würde dein Budget, selbst wenn du eine Gebrauchtkamera suchen würdest um mindestens 1000€ sprengen. Davon abgesehn kann die Qualität von einer 24 Megapixel Systemkamera locker mit einem 50-64 Megapixel Handy mithalten.
2) Für 100-500€ bekommst du neu nicht viel, nur absolute Einsteigergeräte. Da solltest du dann eher nach Gebrauchtkameras schaun.
Die Kamera sollte möglichst einfach zu bedienen sein, keine komplizierten Einstellungen erfordern und trotzdem schöne, qualitativ gute Bilder machen – gerne besser als aktuelle Smartphone-Kameras.
3) Der Fotograf macht die Bilder, nicht die Kamera. Eine Kamera hat deutlich weniger K.I. Funktionen, die das Bild analysieren und dir heimlich unter die Hand greifen. Sodass du in bestimmten Situationen (wie Gegenlicht oder Foodfotografie) wahrscheinlich eher enttäuscht sein wirst, weil das Bild komplett anders aussehn wird (über oder unterbelichtet, keine gesättigten Farben). Das A und O in der Fotografie ist, dass DU die Kamera bedienen kannst, alle Funktionen kennst und dich auch ein wenig mit Bearbeitung beschäftigst. Wenn du nur den Knopf drücken willst und dann direkt ohne viel Zutun tolle Fotos haben, ist das Handy eigentlich die bessere Wahl.
Wenn du dich dennoch für eine Kamera entscheidest, kuck nach ner gebrauchten Canon EOS M50 oder einer Sony A6400.
Die Kamera sollte möglichst einfach zu bedienen sein, keine komplizierten Einstellungen erfordern und trotzdem schöne, qualitativ gute Bilder machen – gerne besser als aktuelle Smartphone-Kameras.
Das widerspricht sich leider...
Eine Kamera macht erst einmal optisch schlechtere Bilder, da im Handy die interne Software eine Bildbearbeitung ausführt, die man bei Kameras hinterher noch selbst machen muss. Mindestens mit einer Software mit Autobearbeitung... Da ist ein gutes Handy die schnellere Alternative für eindrucksvolle Bilder (mit Einschränkungen)
Wenn es wirklich um das fotografieren geht, so gibt es keinen Weg um die Grundlagen. Sprich Belichtungsdreieck (Blende, Belichtungszeit, Iso) und die jeweilige Wirkung. Dann muss man sich mit der Kamera beschäftigen, um diese auch bedienen zu können... Alles was Kompaktknipsen sind, ist ein Handy mittlerweile vergleichbar. Bridge sind wieder etwas globiger, aber es gelten die Regeln von zuvor. Beschäftigen, einarbeiten, nachbearbeiten...
Ergänzend: 100-150€? Vergiss es... Bleib beim Handy. Ist leider so. Alle kompakten in dem Preisbereich ist Müll... Rechne mit mind 500€ aufwärts für wirklich was gutes, was ein heutiges Handy mit automatischer Bildanpassung und ggf Ki-Bearbeitung übertrifft...
Die Kamera sollte möglichst einfach zu bedienen sein, keine komplizierten Einstellungen erfordern und trotzdem schöne, qualitativ gute Bilder machen – gerne besser als aktuelle Smartphone-Kameras.
Ist halt Quatsch. Mit einer ordentlichen Kamera betrittst du den Bereich der Fotografie. Natürlich muss man sich damit befassen. Und egal, ob die Kamera 300 oder 5000 kostet, das Prinzip ist immer gleich. Gute Bilder wirst du mit der Einstellung nie machen, egal wie teuer oder auch gut die Kamera ist. Immerhin wärst du zum großen Teil selbst dafür verantwortlich, nicht die Kamera.
Wenn man nur knipsen will, dann nutzt man das Handy....dafür wurde es ja auch entwickelt.
Ich brauche kein teures Profi-Modell, sondern etwas Preiswertes, das man auch gut unterwegs mitnehmen kann (kompakt und leicht). Eine Auflösung ab ca. 64 Megapixel oder mehr wäre super, wenn möglich.
Bei ordentlichen Kameras, die um 64 MP haben bist du im Bereich Vollformat oder Mittelformat. Preiswert und kompakt ist was anderes. Natürlich gibts 64MP und mehr auch bei billigen No - Name Kompaktkameras aus China, die eben auf ganzer Länge kacke sind und eigentlich nur mit ihren vielen MP auf "Bauernfang" gehen, weil viele denken viele MP = automatisch hohe Qualität, so wie auch 4K und sowas. Hält sich hartnäckig und du bist auch drauf reingefallen scheinbar.
Kann mir jemand ein gutes Modell empfehlen ?
Nein. Nicht bei der Denkweise / Vorstellungen. Das funktioniert so eh nicht und wäre nur rausgeworfenes Geld.
@Photon123
Stimmt schon – da hast du definitiv mehr Erfahrung. Ich geb zu, ich bin von der Megapixel-Zahl etwas geblendet gewesen und hab gedacht: mehr Pixel = bessere Qualität. Genau deswegen bin ich ja hier im Forum – um von Leuten wie dir was dazuzulernen. Mein Vorschlag war einfach ein Versuch, ein günstiges, brauchbares Spielzeug zu finden, mit dem man ein bisschen das alte Gefühl vom echten Fotografieren zurückholen kann – ganz ohne Filter und Schnickschnack. Danke auf jeden Fall für die ehrlichen Worte, jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer. Und wer weiß – vielleicht steckt ja doch ein kleines Talent in mir, das bloß ’ne Kamera braucht, die’s nicht gleich beleidigt wegwirft.
Hallo
irgendeines der aktuellen 200€ Preisklasse Smarthones mit 64MP auf der Hauptkamera. Mit dem Ding kann man dann auch noch telefonieren oder rumspielen.