Hier gibts auch günstige Kleidung: https://www.strauss.com/
Ich fahre seit 1987 Wohnmobil und nutze meist Stellplätze, Verzeichnisse gibts als App auf dem Handy. Wir übernachten, machen am nächsten Tag eine große Wanderung und fahren dann noch 1-2 Stunden in eine neue Gegend, um dort am nächsten Tag wieder zu wandern. Alle 2-3 Tage nehmen wir einen Campingplatz, um die Duschen zu nutzen. Unser jetziges WoMo ist nicht groß, 5,40m lang, Kastenwagen, fährt sich wie ein PKW.
Das sind die italienischen Friedhöfe, die im Grabsteinprojekt schon bearbeitet wurden: https://grabsteine.genealogy.net/cemlist.php?B=all&n=IT Frag mal dort nach, ob sich jemand um Deinen Friedhof kümmern kann. (ich mache da auch mit)
Ich habe: https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-kostenlos/ und trage damit meine Daten ein. Es gibt viele Ahnenseiten, meist kostenpflichtig, ich habe meinen Stammbaum im Internet veröffentlicht und bekomme Mails, wenn meine Vorfahren in anderen Stammbäumen auftauchen. Mein Stammbaum geht bis 1230 zurück, ich bin bei www.myheritage.de abonniert und bekomme von dort Infos, wenn in anderen Stammbäumen meine Ahnen vorkommen. Dadurch habe ich schon viele Kontakte zu anderen Forschern bekommen.
Hier weitere Webseiten:
https://www.compgen.de/
https://gedbas.genealogy.net/
https://grabsteine.genealogy.net/
https://de.geneanet.org/
https://ofb.genealogy.net/
https://ggs.spdns.eu/
https://de.findagrave.com/
https://www.openarch.nl/
https://www.ancestry.de/
https://www.geni.com/
https://www.familysearch.org/de/deutschland/
https://www.myheritage.de/
https://data.matricula-online.eu/de/bestande/
Mein Stammbaum geht zurück bis 1230.
Mit einer Bridge-Camera, zB Canon PowerShot SX740 HS, die bis knapp 1000mm Brennweite (umgerechnet auf Kleinbild) geht.
Mit der Nikon P1000 kommst Du auf 3000mm Brennweite, aber auf 800m Entfernung hast Du wahrscheinlich Unschärfe durch Luftflimmern.
Ja, mein Verein beringt Vögel aus wissenschaftlichen Gründen, da kann jeder zugucken: https://www.vbu-ffm.de/hecke.shtml
Ich habe ihn angehört, aber ich kenne ihn nicht, irgendein Exot. Versuche ihn zu sehen. Stelle Dich unter den Baum wo er singt und lass die App Merlin ihn bestimmen.
Bei Meet5 treffen sich Menschen aller Altersgruppen zu gemeinsamen Unternehmungen, lies Dich mal ein.
Vorname: Benedigt in Stubendorf
Ich kaufe Tintenpatronen und Canon-Tintenstrahldrucker bei
http://www.ebaystores.de/inkcompany
Die kompatiblen Patronen werden als Orginal erkannt und halten bei mir über ein halbes Jahr (pro Farbe).
Den Drucker schalte ich nicht aus, er springt an, wenn ein Druckauftrag kommt und schaltet sich dann wieder aus. Das ist mein Tipp.
Hier bei GF bekommst Du keine Antwort, frage lieber bei Facebook, da gibt es mehrere Wohnmobil-Gruppen.
Das ist eine Rabenkrähe, der Kolkrabe ist mehr ein Waldvogel und sitzt bestimmt nicht auf einer Antenne
Anke Everts kam zurück: https://anke-evertz.de/mein-weg
Tolles Bild, Ziegenmelker oder Nachtschwalbe genannt, kommt in lichtem Wald mit Sandboden vor, wird abends munter und hat einen schnurrenden Gesang.
Bei der Ing kosten sie 50 Euro, wenn Du mind. 10.000 Stück orderst. Versuch es mal mit weniger...
Jetzt erzähl uns mal, was PEI und PU ist, das erinnert mich an den GI von ARUN...
Watchlist bei der Ing, kostenlos
Das passiert, wenn sie mausern. Jetzt ist die Zeit der Mauser, damit sie mit frischen Federn den Flug in den Süden antreten können.
Mit Ahnengalerie habe ich auch angefangen, aber damals gab es noch den Export in Gedcom. Wenn Du die Daten nur als txt hast, kannst Du sie nur manuell neu in Ahnenblatt eintragen. Ich verwende immer noch: https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-kostenlos/