Nestling plötzlich geschwächt was tun?
Hallo,
ich habe vor 16 Tagen ein Kohlmeisenbaby gefunden. Es war aus seinem Nest gefallen und ich konnte dieses nicht erreichen, also hab ich es nach gründlicher Recherche selbstversorgt. Mithilfe eines großen selbstgebauten Nest, einem akkubetriebenem Taschenwärmer, feuchter Tücher und Nestlingfutter + kleingebrochene aufgeweichte Mehlwürmer ist es auch gut gewachsen.
Am Anfang war es noch nackt und mittlerweile ist es fast ein Ästling. Es hat regelmäßig gefressen, ausgeschieden, zugenommen und Federn bekommen. Immer voller Energie. Gestern noch hat es so etwas wie seinen ersten Flugversuch gemacht glaub ich zumindest. Es ist mir von der Hand gesprungen und hat mit den Flügeln geflattert. Es ist zwar nicht geflogen aber deutlich sanfter und eleganter gelandet als bei seinem herumgepurzel vorher.
Um es zusammenzufassen ich war der festen Überzeugung dass es ihm gut geht und dass ich in ein paar Tagen mit der Auswilderung in einer Außenvoliere anfangen kann.
Aber heute morgen war das Vögelchen plötzlich sehr schwach. Es hat den ganzen Tag wenig gefressen und sich nicht auf den Beinen halten können.
Meine erste Vermutung war das ihm die Hitzewelle vielleicht nicht bekommt aber ich habe auch das Gefühl dass da etwas nicht stimmt und im Internet finde ich nichts dazu. Eine Verletztung an den Beinchen ist sehr unwahrscheinlich. Das Nest liegt in einem kleinen Bällebadzelt dessen Boden komplett mit weichen Handtüchern ausgelegt ist.
Weiß vielleicht jemand was los sein könnte?
4 Antworten
Leider ist das gefütterte Futter ungeeignet und schädlich für ihn. Nestlingsfutter bitte keinem Vogel füttern. Es ist traurig, dass das überhaupt verkauft werden darf und dann steht noch „Für alle Nestlinge geeignet“ oder ähnlich drauf. Es müsste ”Für alle Nestlinge ungeeignet und schädlich“ heißen. Auch Mehlwürmer sind nicht geeignet, getrocknete schon gar nicht. Frische/frischtote Mehlwürmer sollten Nestlinge auch nicht bekommen und später auch eher als Snack. Als Nestlinge dürfen die meisten Vogelarten ausschließlich frischtote Insekten (wie z.B. Heimchen) bekommen, nicht nur eine Art, sondern verschiedene + Nährstoffzusätze. Flüssigkeit beziehen sie aus den frischtoten Insekten. Kein Wasser in den Schnabel tun, da besteht Erstickungsgefahr. Fehlfütterung kann zu Organschäden, Gefiederschäden, Fehlbildungen usw. und sogar zum Tod des Vogels führen. Leider findet man im Internet viele schädliche Falschinformationen, auch zur Fütterung.
Zukünftig bitte direkt an die Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle wenden, dort sind Experten, die beraten, Pflegestellen vermitteln und vogelkundige Tierärzte nennen. Bei der Beitrittsanfrage die Fragen beantworten und den Gruppenregeln zustimmen. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, bitte Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...) darum bitten einen Beitrag für dich in der Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterleiten.
und dass ich in ein paar Tagen mit der Auswilderung in einer Außenvoliere anfangen kann
Das geht nicht alleine, er muss gemeinsam mit Artgenossen ausgewildert werden. In der Auswilderungsvoliere muss auch auf einiges anderes geachtet werden, um ihn wirklich richtig auf ein Leben in Freiheit vorzubereiten, also um in der Natur überlebensfähig zu sein. Um überhaupt ausgewildert zu werden muss z.B. sein Gefieder aber einwandfrei sein, ansonsten muss er erstmal durchmausern. Von seinem Gefieder bitte noch bessere Bilder machen und ebenfalls in der oben erwähnten Gruppe dazu posten.
Aber heute morgen war das Vögelchen plötzlich sehr schwach. Es hat den ganzen Tag wenig gefressen und sich nicht auf den Beinen halten können.
Er sollte schnellstmöglich in fachkundige Hände. In der oben erwähnten Facebook-Gruppe kann eine fachkundige Pflegestelle vermittelt werden, dort kann er dann auch Artgenossen und wird später gemeinsam mit ihnen professionell in einer Auswilderungsvoliere ausgewildert.
mir wurde das Nestlingfutter von Claus empfohlen und ich weiche halbierte bzw. geviertelte Mehlwürmer in Wasser auf.
Von wem wurde dir das Futter empfohlen? Vom Tierfachgeschäft? Von der Person bitte keine Empfehlungen mehr diesbezüglich annehmen.
Es ist super, dass du versuchst dem Vogel zu helfen, aber man muss einiges wissen und beachten, um einen jungen Wildvogel gesund großzuziehen und man kann viel falsch machen. Er sollte unbedingt in fachkundige Hände.
Wenn du Interesse daran hast selbst eine Pflegestelle für Wildvögel zu werden kannst du dich ja von der Pflegestelle anlernen lassen und von ihr erstmal einfache Fälle übernehmen.
Besser als du das gemacht hast, kann man kaum ein noch nacktes Vogelbaby aufziehen.
Ich habe schon viele Vögel groß gezogen. Meine Vermutung:
Entweder ist der Kleine mal runtergefallen, als du nicht da warst, und hat sich innere Verletzungen zugezogen.
Oder was ich für wahrscheinlicher halte: Es liegt am Futter. Was fütterst du denn aktuell?
Das war für den Anfang auch in Ordnung. Aber die Meise braucht jetzt - und hätte es schon länger gebraucht - anderes Futter, nämlich Insekten. Mein Rat, bevor sie völlig zusammenklappt: Besorge dir gleich morgen Heimchen (eine Art Grillen) in Größe M. Die gibt es bei Dehner-Zoo, Hagebaumarkt mit Zooabteilung, oder in anderen Zoogeschäften. Sie leben noch, man muss sie für einige Stunden einfrieren, damit sie getötet werden. Dann nimmst du eine Portion heraus, machst die Beine ab (die haben Widerhaken und das verträgt die Meise nicht), dann kannst du sie füttern. Heimchen sind das beste Futter für insektenfressende Vögel, sie haben viel Proteine. Das könnte deine Meise retten.
Wenn noch Fragen sind, kannst du mir gerne nochmal schreiben. Hoffentlich kommt der Vogel durch, es wäre wirklich schade um ihn.
Das war für den Anfang auch in Ordnung
Auch, oder sogar besonders für den Anfang, ist das gefütterte Futter nicht in Ordnung. Fehlfütterung kann zu Organschäden, Gefiederschäden Fehlbildungen usw. und sogar zum Tod des Vogels führen. Besonders empfindlich gegenüber Fehlfütterung sind sie natürlich im Nestlingsalter. Sie sind in dem Alter sehr sensibel
Ich kenne mich leider nicht mit Vögeln aus, aber respekt, dass du versucht es großzuziehen. Nicht jeder Mensch hat so viel Mitgefühl….
Viel Glück
David
Helfen kann ich dir leider nicht. Aber ich mache dir ein grosses Kompliment, wie du kleinen Nestling gross gezogen hast.
Du hast dir da ein grosses Wissen angeeignet und die fressen ja in kurzen Abständen. Also eine riesen Arbeit. Da ziehe ich den Hut vor dir.
Ich drücke dir ganz fest den Daumen, dass er sich erholt, so kurz wo er wirklich flügge wäre.
Das hast du dir redlich verdient. Und wie gesagt hoffen wir, dass er es schafft, so kurz vor dem nächsten Schritt mit der Voliere.
danke, mir wurde das Nestlingfutter von Claus empfohlen und ich weiche halbierte bzw. geviertelte Mehlwürmer in Wasser auf.