Ich bekomme das Gefühl nicjt weg mein Mann betrügt mich?

Hallo ich habe so ein Misstrauen gegen über meinem Mann. Ich träume sogar davon das er mich betrügt. Wir sind seit 12 Jahren verheiratet.

Jetzt ist er zu seinen Eltern wieder geflogen in die Türkei. Mit der ständigen Begründung er wüsste nicht, wie lange er Zeit noch mit seinen Eltern verbringen darf, da diese etwas älter sind und vor allem der Vater eine Herz Operation hatte.  Auf jeden Fall bis dahin alles schön und gut. 

Bis vor seinem Abflug hat er ein intensives Fitnesstraining Muskelaufbau gemacht. Jeden Tag ist er hingegangen obwohl mein Mann nicht so zielorientiert ist und auch nicht so. 

Wie soll ich sagen diszipliniert in anderen Dingen hat er sich total fit gemacht und ist in die Türkei geflogen. 

Jetzt hab ich vorhin ein Bild entdeckt in seinem Status.. das hat mich richtig getriggert. Er sitzt im Auto mit der coole. Sonnenbrille ein ausgestreckter Arm mit seinen Tätowierungen. Da sah für mich total Flirty aus. Bitte seit mit mir nicht zu streng. Bei mir haben die Alarmglocken geläutet wirklich. Mir geht’s gerade überhaupt nicht gut. Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll, weil ich so sehr in den Gedanken verstrickt bin, dass er mich betrügt und wenn er mich nicht betrügt, körperlich er kuckt andere Frau. nun hab ich das Gefühl, dass er vielleicht Flirty unterwegs ist. Spiele mit dem Gedanken ganz verrückt, dass er dort eine Freundin gefunden hat. Weil er 2x im Jahr dahin fliegst. 

Ich hab ihn dann gefragt, was dieses Bild soll ob er Frauen abschleppengeht oder was er damit bezwecken will.. das sah schon Draufgängermäsig aus.. dass ich das ganz genau durch schaue, warum er in die Türkei fliegt und dort einfach Frauen klarmachen möchte. Danach hab ich ihn blockiert..
was würdet ihr tun? Könnte laut bei meiner Schilderung so ein Fall bestehen. Betrügen mein ich ? Lg

...zum Beitrag

Du schusterst dir da eine Eifersuchtsgeschichte zusammen.

Keine Frau wäre zufrieden, ihren Geliebten nur zwei Mal im Jahr zu sehen und schon gar nicht, wenn dieser dann zu Besuch bei seinen Eltern ist.

Deinem Mann wurde vermutlich durch die Herzoperation seines Vaters bewusst, dass er sie gerne mehr, als zuvor besuchen gehen möchte. Und zwei Mal im Jahr, ist da ja auch nicht gerade übertrieben.

Was das lässige Foto anbelangt, ist es doch klar, dass er eben auch mal für sich oder Freunden unterwegs ist. Das Feeling seiner Heimat auskostet. So eine kleine Nostalgiereise halt.

Es kann ja auch etwas mit Heimweh zu tun haben, selbst wenn er in Deutschland aufgewachsen ist. Aber vermutlich in der Jugend sehr oft dort seine Ferien verbrachte, wo nun seine Eltern leben.

...zur Antwort

Ja, das ist kein Thema für das zweite Date, wenn man an einer festen Beziehung interessiert ist.

Komplimente ja, aber sicher dezenter und auch nicht über persönliche Vorlieben beim Sex zu sprechen. Das erachte ich als Tabu und schon gar, wenn man älteren Semesters ist.

Wovon ich ausgehe, wenn du eine 20 jährige Beziehung hinter dir hast, dann seid ihr sicher keine Backfische mehr.

...zur Antwort

Die Tischkultur hat sich verändert, das könnte mit unter ein Grund sein. Man nimmt sich nicht mehr die nötige Zeit und Muse gemeinsam zu essen.

Also, dass man langsamer isst, man erst vom Tisch geht, wenn auch der Letzte sein Besteck in den Teller legt, weil auch er satt ist.

Es gibt das alte Sprichwort; die Liebe geht durch den Magen. Das ist gar nicht so verkehrt.

Wenn jeder einfach lieblos sein Essen reinschaufelt, eventuell dazu auch noch mit dem Handy beschäftigt ist, dann nahm man zwar Kalorien auf, fühlt sich aber dennoch nicht wirklich gesättigt.

Obwohl man vermutlich in der Hektik eher zu viel verschlungen hat. Denn der Magen braucht Zeit um dem Hirn das Kommando zu geben, stopp ich habe genug.

Auf der anderen Seite, genoss man die Mahlzeit nicht wirklich und es fehlt einem schnell wieder etwas. Also nascht man den ganzen Tag, ein wenig da, ein wenig dort und verdirbt sich den Appetit auf das Essen am Tisch.

Das könnte mitunter einer der Gründe sein, dass man eben Liebe, die Ruhe bedarf, mit Nahrung kompensiert. Man isst, nur die wichtigste Zutat fehlt, darum ist man nie wirklich satt.

Zum Teil lernen dies Kinder schon sehr früh. Da suchen sie etwas unangenehm die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und kriegen einen Schokoriegel als Ersatz, statt der Zuwendung, nach dem das Kind schreit.

Ergo lernt es, Frust kann man mit Süssigkeiten ablenken, beruhigen.

...zur Antwort
Ist dieser Text ohne Inhalt und ergibt er Sinn?

Hallo Leute,

ich habe seit längerem angefangen meine Gedanken und meine Sichtweisen auf zu schreiben und es macht mir Spaß. Jedoch habe ich auch Probleme meine Worte richtig zusammenzufassen und habe deshalb auch mit dem Schrieben angefangen.

bei dem Text hier unten wurde mir gesagt das es kein Inhalt hat und iwo auch keinen richtig Sinn hat. Stimmt das? Ich bitte um eine sehr ehrlich Kritik.

danke schon mal im voraus!

Wenn wir etwas lesen, stoßen wir manchmal auf etwas, das uns selbst betrifft – z. B. die Kindheit, den Job, die Schule, unser soziales Leben etc.

Nehmen wir mal das Beispiel der Kindheit:

Wenn gesagt wird, dass man durch eine schwere Kindheit ging – irrelevant, welche Krisen – wird z. B. jemand geschildert, bei dem diese Person vielleicht eine krankhafte psychische Erkrankung erlitt, aufgrund seiner Kindheit.

Und dann schaut man auf sich selbst und zeigt Dankbarkeit, dass man selbst sehr stark sei und nicht tief gesunken ist – und lebt dann mit diesem Wissen weiter.

Doch die Wahrheit ist: Du selbst bist auf deine eigene Art und Weise gesunken. Und du merkst es vielleicht gar nicht. Und selbst wenn – tust du nichts dagegen. Oder selbst wenn du etwas tust, scheitern wir oft.

Doch wieso ist das so?

Wir stellen uns eine einfache Situation vor:

Stell dir vor, in dem Moment, wo du die Geschichte von diesem jemanden liest und Dankbarkeit zeigst, kommt dein kleines Geschwisterkind – irrelevant welche Person – und will mit dir spielen.

Doch statt dass du ruhig bist, schreist du es einfach nur an und befiehlst ihm, rauszugehen.

Und genau dieses Verhaltensmuster meine ich:

Du hast zwar keine psychische Erkrankung, aber tief – ganz, ganz tief – in dir trägst du die Last immer noch. Selbst wenn sie verarbeitet ist, wird sie auf deine eigene Art zum Vorschein kommen – unbewusst.

Egal, wie sehr wir uns einreden und egal, wie viel Zeit vergangen ist – dieses Trauma bleibt in uns.

Es wird immer auf seine eigene Art und Weise – das ist personenabhängig und individuell, weil jeder Mensch anders ist und anders funktioniert – hervorgehoben, ob wir es wollen oder nicht.

Selbst wenn uns das auffällt – was man durch viel Selbstreflexion und durch ein bewusstes Selbstbewusstsein herausfinden kann – tun wir trotzdem nichts dagegen. Selbst wenn wir im Kopf schon anfangen, etwas dagegen zu tun, ändert sich unser Verhalten dennoch nicht.

Das liegt daran, dass unser Selbstbewusstsein immer noch an diesem Trauma hängt – ganz tief –, was dann zu unseren unbewussten Taten führt.

Alles, was wir dagegen machen können, ist, es uns einfach so sehr zu realisieren, dass wir es mitten im Akt merken – nicht erst danach.

Das klingt einfacher gesagt als getan – und erfordert sehr viel Übung.

Wir sollten zwar immer dankbar sein – dennoch sollten wir uns selbst dabei nicht vergessen:

Dass wir doch auch noch besser sein können, als wir es sind.

Es fängt immer im Kopf an – überhaupt zu verstehen, was mit einem selbst ist oder passiert.

Was das Unbewusste in sich selbst ist – und sich das klarzumachen.

Wenn man diesen Schritt erst komplett erfühlt hat, kann man zur Tat übergehen.

Denn ohne ein Wissen kann ein Arzt dich auch nicht heilen.

Was wir jedoch bei all diesem Selbstprozess nicht vergessen sollten, ist, dass wir nett zu uns selbst sind.

Wir dürfen Fehler machen, wir dürfen scheitern – das ist völlig normal. Denn wir sind Menschen.

Und jeder Fehler, jedes Scheitern, ist eine Möglichkeit, um zu wachsen und daraus zu lernen.Damit wir zu Menschen werden, die nicht nur überlebt, sondern gelernt und sich entwickelt haben.

...zum Beitrag

A finde ich gut, dass du das Schreiben als ein Ventil für dich gefunden hast. Für dich ist dein Text schlüssig, weil du gewisse Verhaltensmuster, die man sich aneignete, zu verstehen versuchst.

Für einen Gastleser kommen deine Gedanken sprunghaft daher, er kann deinen Erkenntnissen nicht wirklich folgen, denn er hat eine andere Geschichte, Ausgangslage. Ihm fehlt der Zusammenhang, die dich zu dieser Schlussfolgerung kommen liess.

Darum versteht er es nicht wirklich, weil es keinen Bezug auf seine eigenen Erfahrungen hat, oder wenn, nur am Rande. Von daher wirkte es auch auf mich etwas wirr.

Verstehe mich richtig, ich meine nicht wirr in Form von abwegig, sondern eher wie Stenographie (Abkürzungen), Quantensprünge, viel zu komprimiert.

Für dich ist es sehr schlüssig und das ist auch wirklich gut gewisse Dinge, oder aber Reaktionen für dich analytisch zu verstehen.

Das hilft dir dann, dich selbst, aber auch andere Leute besser zu verstehen. Die können dann davon auch profitieren. Dies allerdings, in ihrer eigenen Geschichte, wo du, mit deinen für dich gewonnenen Erkenntnissen, ihnen die Zusammenhänge, die sie dann verstehen, aufschlüsseln kannst.

Dies aber bezogen auf Stolpersteine, die sie haben und es darum verstehen, was du sagst.

Behalte dir das Schreiben, es ist etwas Gutes, das dich weiter bringt.

...zur Antwort
nein

Es gibt Leute mit Rechtschreibschwäche. Das besagt allerdings nichts über ihre Intelligenz.

Somit kommt es mir eher auf den Inhalt an. Ist dieser witzig, interessant und das Gedankenspiel schnell darin, dann ist es dies, was zählt.

...zur Antwort
Eher Sympathisch

Alter, 25+

Herkunft, Mitteleuropa

Beruf, etwas im Dienstleistungssektor, also mit Kundenkontakt.

Hobby, Schach, Dart, Billard vielleicht Judo als Sport.

Du wirkst gepflegt, offen, wach für Neues, aber nicht aufdringlich, eher etwas zurückhaltend, wenn es um Dispute geht. Einfach freundlich und zuvorkommend.

...zur Antwort

Tapete lösen, dann ersetzen, nachher das ganze Zimmer frisch malen. Den Farbunterschied würde man sehen, wenn du da nur eine Bahn frisch machst.

...zur Antwort
Garnichts

Du kannst höchstens für dich selbst die Konsequenzen daraus ziehen und dementsprechend für dich selbst handeln.

Denn du bist ja nicht der Vormund für die andere Person.

...zur Antwort

Jein. Aber es wird deine Mutter verletzen, auch wenn sie okay sagt und sich nichts anmerken lässt. Wieder gut machen kannst du das mit nichts.

Du hättest besser mit ihr darüber gesprochen. Gesagt, dass es dir schwer fällt und sie gebeten, für dich einfach nur eine halbe Portion einzuberechnen, falls ihr nicht a la Carte bestellt.

Man muss manchmal jemandem zu Liebe über seinen Schatten hüpfen, wenn es sich nur um einen oder zwei Tage im Jahr handelt.

Deine Mutter musste dies sicherlich auch schon X-Mal für dich tun, sei es für unangenehme Gespräche in der Schule oder die Begleitung zu Anlässen, die sie eventuell auch nicht wirklich mochte. Oder aber sich Zeit freischaufeln musste. Sie sich vielleicht psychisch auch nicht ganz gut fühlte etc.

Auch dir selber würde es vermutlich gut tun, wenn du dich überwinden könntest. Denn du kannst nicht ständig Ausflüchte finden.

Da gibt es später mal ein Firmenessen, klar kannst du auch dort kneifen, nur kommt das nicht gut rüber, wenn du da jedes Jahr absagst.

Von daher, gib dir einen Ruck. Wenn deine Mutter weiss, wie schwer dir dies fällt, dann ist es das grösste Geschenk für sie, dass du trotzdem kommst, wenn auch in abgespeckter Version des bestellten Menüs.

...zur Antwort
Kann mein Vater mich zwingen immer zu ihm zu kommen?

Meine Eltern sind seit ein paar Jahren geschieden und meine Geschwister und ich leben bei unserer Mutter. Jedes 2. WE sind wir bei ihm, aber um ehrlich zu sein, habe ich ein nicht so gutes Verhältnis zu ihm (aufgrund von häuslicher Gewalt, Beleidigungen, Anschreien, etc aus der Vergangenheit). Zwar ist das Verhältnis deutlich besser als früher, aber er kann es dennoch nicht lassen, hier und da einen unangebrachten Kommentar zu hinterlassen, wenn ihm was nicht passt. Auch sitzen meine Geschwister und ich immer nur gelangweilt herum, wenn wir bei ihm (bzw immer bei seiner Freundin) sind und sollen uns mit den Kindern von ihr beschäftigen. Nachdem er versucht hat, mich zu zwingen bei seiner Freundin zu übernachten (nicht genug Betten), habe ich mich seitdem geweigert, überhaupt zu übernachten, wenn wir bei ihm waren, da er mir versprochen hatte, dass wir bei IHM und nicht bei seiner Freundin schlafen werden. Dasselbe hat er bei meinem kleinen Bruder auch abgezogen: Sie sind seine Freundin ''nur besuchen'' gegangen und am Ende meinte mein Vater einfach bei ihr zu schlafen und mein Bruder hatte weder Wechselkleidung noch eine Zahnbürste dabei und musste ohne Schlafanzug und ungeputzten Zähnen dort schlafen, während mein Vater ganz gemütlich schon Sachen dahatte. Er meinte immer, dass wenn wir mal einen tag nicht kommen können, weil wir Pläne mit Freunden zB, wäre es kein Problem, jedoch versucht er mir jedes Mal dann ein schlechtes Gewissen zu machen und verbietet uns teilweise uns mit Freunden zu treffen. Zur Info: Ich bin volljährig und düfte doch eigentlich selber entscheiden, ob ich kommen darf. Als ich mal nicht zur Oma mitkonnte, meinte er, dass es ja das letzte Mal sein könnte, dass ich sie sehe (sie ist gesundheitlich noch ziemlich fit) und hat meiner Oma mal gesagt, dass meine Schwester sie ja nicht mehr sehen will, als meine Schwester sich für ein paar Stunden mit einer Freundin treffen wollte und hat versucht sie zu zwingen SOFORT mitzukommen. Kann er das so erzwingen?

...zum Beitrag

Natürlich kann er dich nicht zwingen, da du bereits erwachsen bist. Es ist üblich, dass junge Leute das Wochenende kaum zu Hause verbringen. Also auch in Familien, wo die Eltern zusammen geblieben sind.

...zur Antwort

Wenn du nicht magersüchtig bist, sondern einfach von Natur aus sehr schlank bist.

Dann ist ein Argument, genau das Top, welches du gestern trugst, weil dir zu warm war. Denn jemand der zu wenig Kalorien aufnimmt, der friert. Ergo zieht diese Person sich warm an und schon gar nun, wo die Temperaturen eher noch kühl sind.

Darum, wenn man stark abgemagert ist, auf unnatürliche Weise, dann bildet der Körper Wollhaare, um die nötige Körpertemperatur halten zu können.

Ein weiteres Argument ist, dass du sagst, schaut doch wie viel ich am Tisch esse und auch zwischendurch nasche, ohne nachher aufs Klo zu rennen.

Das können deine Eltern leicht überprüfen, in dem sie schauen, wie dein Essverhalten wirklich ist. Du halt vor dem Essen aufs Klo gehst und nach dem Essen dieses nicht sofort benutzt.

Ich war auch immer eine Bohnenstange, bin es heute noch. Aber damals war ich ungefähr 10, wo mich der Zahnarzt fragte oder sagte, du wirst sicher mal ein Fotomodel und ich antwortete; nein ich möchte Kaminfeger werden.

Ich stellte mir dies schön vor, immer einfach dreckig sein zu können...es liegt in meinen Genen, dass ich essen kann was und wieviel ich will, trotzdem einfach gertenschlank bin.

Meine Eltern hinterfragten das nie, also dass ich magersüchtig sein könnte, denn sie sahen ja, was ich alles voller Appetit futterte und nachher nicht auf Toilette ging.

...zur Antwort

Dass du zugenommen hast, sagt dir ja die Waage und weisst du selbst.

Nun ist es so, dass man aber nicht einfach auf die Kleidergrösse gehen kann, da manche Kleider wirklich klein geschnitten sind.

So passe ich manchmal in ein S und bei einem anderen Model brauche ich ein L.

...zur Antwort

Vermutlich machte sie ja Schluss wegen deiner Sucht. Wenn du nun die Therapie erfolgreich durchziehst und dann auch clean bleibst, dann hast du gute Chancen, dass sie zurück kommt.

Du kannst dies auf jeden Fall als Motivation nehmen, da wirklich raus zu kommen. Auch wenn sie nicht gleich nach dem körperlichen Entzug zurück kommen wird. Denn jeder weiss, dass der schwierigere Teil erst nachher kommt. Nämlich eben clean zu bleiben.

Da wird sie dich vermutlich am Anfang einfach begleiten, um zu schauen, wie es weiter geht.

Viel Kraft und Glück wünsche ich dir beim Entzug und danach, dass dein Wunsch in Erfüllung geht und ihr wieder ein Paar werdet.

...zur Antwort

Ich nehme an, die Meisten ahnen es schon, dass zwischen euch etwas läuft. Da ist es besser, dass man es offen legt, da Tuscheleien unangenehmer sind.

Wichtig ist doch, dass seine Eltern und Geschwister zu eurer Liebe stehen und sich über euer Glück freuen.

...zur Antwort

Ja, ich würde es ihm selbst sagen. Allerdings ohne ins Detail zu gehen, falls er nicht weiter nachfragt.

Also einfach, dass ich mal mit seinem Kumpel per Medien intimeren Kontakt hatte, es aber da wirklich zu gar nichts physischen kam.

Denn ich könnte mir vorstellen, dass ihm das mit den Nacktbildern am meisten zusetzen würde.

Falls er doch mehr Infos dazu möchte, wirst du ihm das dann halt wahrheitsgetreu erzählen müssen.

Nur würde ich ihn fragen, ob er das wirklich detailliert wissen möchte, da er es sich ja irgendwie denken kann.

...zur Antwort