Warum willst du die Fruchtfolge umgehen?
Diese kleinen Helfer, von denen du da sprichst, die sind bereits in einem gesunden Boden. Man kann ihnen im Winter helfen, in dem man die Erde nicht nackt lässt. Entweder mit Feldsalat, den du dann auch im Winter frisch pflücken kannst oder, wenn dies zu spät ist, damit der Feldsalat genügend wachsen konnte um diese Funktion zu übernehmen.
Kannst du auch auf leere Beete eine dicke Laubschicht geben, das ich mit abgeschnittenem Staudengut beschwere, damit die Blätterdecke vom Wind nicht abgetragen werden kann.
Im Winter schützt das meine kleinen Nützlinge in der Erde und im Frühling bekommen sie dadurch gleich Nahrung, da ich dann die Laubdecke des Winters einhacke, so wie den restlichen Feldsalat.
Noch ein wenig Kompost darauf und die Beete sind bereit.
Trotzdem ist die Fruchtfolge wichtig. Da es Starkzehrer gibt, wozu zum Beispiel viele Kohlarten gehören.
Also setze ich die jedes Jahr ein Beet weiter. Das ist total einfach, lässt aber den Boden sich erholen von der Schwerarbeit des letzten Gartenjahres.
Ich habe fünf Beete, das geht aber auch mit nur zwei, drei Beeten wunderbar damit sich der Boden wieder erholen kann, genügend Futter kriegte, damit er für die Fettabsauger genügend Reserve hat, damit die Gäste sich rundum bedient fühlen.
Stell dir dies wie an einem Morgenbuffet im Hotel vor. Es gibt Gäste die nur gerade einen Kaffee nehmen und zwei Scheiben Brot mit Konfi und welche die sich am ganzen Angebot reichlich bedienen. Das wären dann die Starkzehrer, die das Buffet kahl essen.
So sind auch deine Pflanzengäste, die dir ein sattes Trinkgeld geben, sprich eine gute Ernte, wenn ihr Morgenessen genügend reichhaltig war.
Nach dem sie aber gegangen sind, hat das Hotel für ein Jahr lang nur noch Brot, Butter und Marmelade für die nächsten Gäste, die dir aber auch ein gutes Trinkgeld geben, weil sie voll zufrieden sind mit deinem Angebot, gar nicht mehr wollen oder brauchen, nein sie, eher überfordert wären, würdest du ihnen mehr auf den Teller packen.
Darum wirst du die Fruchtfolge nicht umgehen können für das Wohlbefinden deiner Gäste. Denn Hotel Boden kann nicht so schnell, hopp, husch, dali solche Fressorgien über den Winter wieder anbieten können.
Ausgenommen sind Tomaten. Das sind die, die am liebsten immer am gleichen Ort Ferien machen und doch gerne genügend essen möchten, sonst rümpfen sie die Nase. Ein Zimmer mit Dusche hassen sie, trotzdem brauchen sie ihr tägliches Fussbad.
Das muss man als Hotelier wissen, damit sich die Gäste wohl fühlen und du fürstlich entlöhnt wirst.
Sorry schrieb ich nun so viel dazu. Es ist einfach so, seit 40 Jahren habe ich meinen eigenen Garten und 20 Jahre lang zuvor, lernte ich alles was dazu gehört.
Inzwischen helfe ich meinem Vater (94 Jahre alt) beim Pflanzen, das kann er nicht mehr wirklich, den Rest erledigt er selbst und ich lerne bei ihm immer noch viel, denn sein Garten ist gefüllt mit fröhlichen Gästen, mit satten runden Bäuchen.
Was sie allerdings nicht wissen, in ihrer Völlerei, dass sie auf die Schlachtbank geführt werden. Ein Gruss an die Veganer, denn auch Pflanzen tötest du, um deinen Hunger zu stillen.
Sie sind einfach taub, stumm und blind....spüren aber sehr wohl und haben einen starken Lebenswillen.
Der einzige Unterschied besteht nur, dass wenn ich eine Kohlrabe schlachte, sie ohnehin nur noch ein halbes Jahr gelebt hätte, während der Hahn, den ich verzehrte noch etliche Jahre vor sich gehabt hätte.