Weißt du, ob es sich bei den Tauben um Stadttauben/Straßentauben oder um Wildtauben (dann wahrscheinlich Ringeltauben) handelt? Bei Stadttauben sollte man die Eier durch Plastikeier austauschen, wenn man ans Nest kommt, zur tierschutzgerechten Populationskontrolle, um weiteres unnötiges Leid zu vermeiden. So wie Kastrationsprojekte von Straßenhunden- und Katzen in anderen Ländern. Aber nur bei Stadttauben (verwilderte Haustiere, denen ein Brutzwang angezüchtet wurde), bei Wildtauben sollte und darf man das nicht tun. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich mal an einen Taubenschutzverein in deiner Umgebung oder an die Facebook-Gruppe Tauben-Notfallmeldung- Das Original. wenden. Dort wird man dir sagen können, um welche Art es sich handelt und wenn es sich um Stadttauben handeln sollte, wird sich bestimmt auch jemand finden, der mit Plastikeiern aushelfen kann.
Wildtauben sind Wildtiere. Stadttauben sind (verwilderte) Haustiere, so wie Straßenhunde in anderen Ländern. Sie wurden domestiziert, also von uns Menschen abhängig gemacht, weshalb sie sich auch in Menschennähe aufhalten. Sie sind, anders als Wildvögel, auf uns Menschen angewiesen, weil wir sie von uns abhängig gemacht haben. Sie sind also auch darauf angewiesen, dass wir ihnen Futter geben, doch in den meisten Städten gibt es Fütterungsverbote. Die Haustiere sollen einfach qualvoll verhungern. Sie finden auf der Straße, in den Städten, an Bahnhöfen usw. nur für sie ungeeignetes und schädliches „Futter“, welches sie nicht richtig verdauen können und welches sie krank macht. Sie sind von morgens bis abends auf Futtersuche, um nicht zu verhungern. Dabei verheddern sie sich auch häufig die Füße mit Haaren, Fäden, Schnüren usw. Diese Verschnürungen werden immer enger und führen dann irgendwann dazu, dass ganze Gliedmaßen abgetrennt werden, was natürlich sehr schmerzhaft ist. Betreute Taubenhäuser sind eine gute Lösung für Mensch und Tier, die es aber leider noch viel zu wenig gibt und in viel zu wenigen Städten. Die Tauben halten sich dort auf und somit landet auch der meiste Kot dort statt in den Städten und anderen öffentlichen Orten. Die Tauben bekommen dort artgerechtes Futter und brüten dort. Die Eier werden durch Plastikeier ausgetauscht, zur tierschutzgerechten Populationskontrolle, also um die Taubenpopulation tierschutzgerecht zu reduzieren.
Zu deiner Frage:
Du kannst ihnen eine Futter- und Wasserstelle anbieten, möglichst so dass die Katze nicht heran kommen kann. Futter- und Wasserstelle regelmäßig reinigen. Geeignetes Futter: Getreidekörner (keine Haferflocken!), trockner Mais und Erbsen usw. Keine Backwaren usw. Es gibt es auch spezielle Taubenfutter-Mischungen zu kaufen. Besonders Stadttauben sind auf die Hilfe von Menschen angewiesen, aber besonders über Wasserstellen an Orten, in denen es keine wirklichen Wasserquellen gibt freuen sich sicherlich auch Wildtauben und andere Wildvögel.