aber wenn es denen doch so gut schmeckt kann es doch so schlecht nicht sein?

Doch, kann es und ist es. Enten fressen auch Dinge, die ihnen schaden, weil sie es nicht besser wissen. Und Futter von Menschen ist halt leicht verfügbar. Sie handeln nach einfachen Instinkten. In freier Wildbahn gibt es nichts mit so viel Zucker oder Fett wie z. B. eine Waffel. Deshalb wissen sie auch nicht, dass das ungesund ist. Auch wenn sie Bauchschmerzen und andere Symptome nach dem Verzehr bekommen, verknüpfen sie das nicht mit dem, was sie zuvor gefressen haben. Ist bei meinem Hund genauso. Sie hat verschiedene Unverträglichkeiten und bekommt, nachdem sie das, was sie nicht verträgt gefressen hat Bauchschmerzen und es geht ihr überhaupt nicht gut. Wir haben schon vor mehreren Jahren ihre Ernährung umgestellt, trotzdem kam es mal vor, dass sie versehentlich etwas gefressen hat, was sie nicht fressen sollte, z.B. weil man im Stress vergessen hat die Türe vom Zimmer zu schließen, wo unser anderer Hund gerade etwas frisst, was sie nicht fressen darf. Und schwupps hat sie was davon gefressen und bekommt Bauchschmerzen und es geht ihr sehr schlecht. Daraus lernen tut sie nicht, sie bringt es nicht mit dem Fressen von dem Futter in Verbindung und würde es sofort wieder fressen. Deshalb haben wir die Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass sie nichts frisst, was sie nicht verträgt. Würden wir das für sie unverträgliche Futter einfach im Wohnzimmer hinstellen, sodass sie jedes mal dran kann, würde sie es jedes mal fressen und Bauchschmerzen bekommen. Bei unserem Hund bekommen wir es natürlich mit, wenn sie Bauchschmerzen hat, bei Enten bekommt man es nicht mit. Denn es sind Wildtiere und die zeigen Schmerzen nicht so deutlich, wie wir es vielleicht erwarten würden. In der Tierwelt ist es oft überlebenswichtig, nicht zu zeigen, dass man geschwächt ist, sonst wird man ein leichtes Ziel für Fressfeinde. Auch wenn sie sich zurück zieht, weil es ihr schlecht geht bekommen die Menschen das ja nicht mit. Anzeichen für Bauchschmerzen oder Unwohlsein bei Enten sind für die meisten Menschen nicht zu erkennen. Ich finde es immer schlimm mit anzusehen, wenn mein Hund an Bauchschmerzen leidet, passe deshalb sehr auf, was sie frisst und ich möchte natürlich auch nicht, dass andere Tiere wie z.B. Enten Bauchschmerzen haben und leiden, weshalb ich ihnen nichts für sie schädliches füttere.

Warum Brot, Waffeln usw. schädlich für Enten sind:

  • Fehlende (und falsche) Nährstoffe: Brot und Waffeln enthalten fast keine Nährstoffe, die Enten brauchen, stattdessen füllen sie den Magen mit leeren Kalorien. Die Tiere fühlen sich satt, obwohl sie unterernährt sind. Auch sind für sie schädliche Zutaten wie Backtriebmittel, Aromen, Milch(produkte) usw. enthalten und zu viel Zucker, Salz, Fett usw. Folgen falscher Nahrung sind beispielsweise Magen-Darm-Probleme, Verdauungsstörungen, Organverfettung (z. B. Fettleber), Stoffwechselkrankheiten, schwaches Immunsystem (und damit anfälliger für Krankheiten), Fehlbildungen usw. Fehlbildungen entstehen während der Wachstumsphase, also wenn sie noch jung sind, z.B. Kippflügel. Kippflügel haben zur Folge, dass sie nicht mehr fliegen können. Bei Gefahr fliegen Enten schnell auf und entkommen Hunden, Füchsen, Greifvögeln, Menschen usw. Mit Kippflügeln geht das nicht. Sie können oft nur noch „flattern“ oder ins Wasser springen. Auf festem Boden oder in der Nähe von Straßen sind sie wehrlos, also leichte Beute. Viele Enten sind Zugvögel, aber Enten mit Kippflügel können nicht mit fliegen, sie müssen also zurück bleiben, auch wenn's gefährlich ist und die Teiche zufrieren. Wenn ein Teich im Sommer austrocknet oder im Winter zufriert und dort somit Nahrungsknappheit besteht fliegen Enten normalerweise einfach weiter zum nächsten Gewässer. Flugunfähige Enten sind an einen Ort gefesselt, somit besteht die Gefahr, dass sie verhungern oder erfrieren. Kippflügel können nur im Jungtieralter bis zu einem gewissen Alter behandelt und korrigiert werden. Bei ausgewachsenen Enten ist es nicht mehr behandelbar, sie bleiben dauerhaft flugunfähig. *
  • Schimmelgefahr: Brot und Waffeln verderben schnell, vor allem im Wasser. Schimmel auf altem Gebäck enthält Pilze und Bakterien, die für Enten hochgiftig sein können. Das kann zu Vergiftungen und sogar zum Tod führen.
  • Veränderung der Wasserqualität: Liegengebliebenes Futter (z. B. Teigreste) wird von Bakterien zersetzt. Das verbraucht Sauerstoff im Wasser ---> Algenblüten, Fischsterben und schlechte Wasserqualität. Das schadet den Enten und kann sie krank machen.

Wenn man ihnen Futter geben möchte, sollte das etwas sein, was auch für sie geeignet und nicht schädlich ist. Zur natürlichen Nahrung von Enten zählen Wasserpflanzen (z. B. Wasserlinsen, Algen), Samen und Körner von Gräsern und Wasserpflanzen, Insekten, Larven, Würmer (Eiweißquelle), Schnecken und kleine Krebstiere, Früchte und Beeren (natürlich gewachsen, nicht gesüßt) usw. Was ihnen (in Maßen) vom Menschen gefüttert werden darf: Ungesüßte und ungesalzene Getreidekörner (z. B. Hafer, Mais, Gerste usw., keine Flocken), Erbsen (nicht gekocht/gegart, getrocknet/hart, gewürzt und nicht aus der Dose/dem Glas, sondern aufgetaute Tiefkühl-Erbsen oder frische grüne Erbsen (ohne Schote!)), Wildkräuter wie Löwenzahn und Vogelmiere (ungespritzt) usw. Es gibt in Tierfachgeschäften auch spezielles Entenfutter zu kaufen, aber auch da unbedingt auf die Zutaten schauen, denn oft wird für die jeweiligen Tiere ungeeignetes Futter verkauft. Ob das auch bei Entenfutter so ist weiß ich nicht, aber Igelfutter ist ein gutes Beispiel. Die meisten Igelfutter-Produkte sind für Igel absolut ungeeignet, denn sie enthalten hauptsächlich Zutaten, die Igel überhaupt nicht verwerten können. Igel können tierische Nahrung verdauen, pflanzliche Nahrung nicht und dennoch bestehen viele Igelfutter-Produkte zum Großteil oder manchmal sogar ausschließlich oder fast ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten. Würden sie ausschließlich das fressen, würden sie mit vollem Magen verhungern. Also mit dem meisten Igelfutter tut man Igel keinen Gefallen, ganz im Gegenteil.

Für Enten ungeeignet: Brot, salzige oder gewürzte Lebensmittel, Kuchen, Gebäck, Chips, Wurst usw. und halt einfach generell verarbeitetes Essen. Ebenfalls schädlich ist natürlich schimmelndes oder gammeliges Futter.

Was noch zu beachten ist: In manchen Gemeinden ist das Füttern von Wildenten verboten. Wenn du Enten füttern möchtest, dann lieber im Winter, da finden sie weniger natürliche Nahrung. Im Sommer haben sie meist ein Überangebot an Nahrung, sie finden genug natürliches Futter und natürliche Nahrung sollte man sie auch bevorzugen lassen. Enten nur in Maßen füttern und nur so viel hin werfen, dass es auch direkt auf gefressen wird und keine Reste liegen bleiben. Kein Futter ins Wasser schmeißen (das führt oft zu Wasserverschmutzung), sondern auf dem Land. Das Futter nicht zu nah an sich selbst (oder anderen Menschen) auslegen oder werfen, sondern mit Abstand, denn Wildenten sind Wildtiere, keine Haustiere. Nach dem füttern langsam weggehen, nicht anlocken, streicheln oder aus der Hand füttern. Sie brauchen eine gesunde Scheu vor dem Menschen, um in freier Natur Gefahren besser zu erkennen (z. B. Hunde, Autos, Menschen mit schlechten Absichten), nicht zu abhängig zu werden und ihr natürliches Verhalten beizubehalten. Wenn Wildenten zu zahm werden, kommen sie zu nah an Menschen ran und betteln regelrecht, sie verlieren ihre Fluchtdistanz, das macht sie angreifbar, sie nisten evtl. an ungeeigneten Orten, z. B. mitten in Städten oder auf Balkonen, es entstehen Konflikte mit Menschen, was oft zu Vertreibung oder Tötung führt.

Also, wenn du ihnen nicht schaden möchtest und nicht möchtest, dass sie leiden, dann fütterst du ihnen keine Waffeln oder anderes ungeeignetes, auch nicht „nur ein bisschen“. Gerne in freundlichen Gesprächen andere Menschen, die dies tun darauf aufmerksam machen (freundlicher Ton und ohne erhobenen Zeigefinger).

* Wenn du Jungtiere mit Kippflügel siehst bitte an Wildvogelschutzvereine in deiner Umgebung wenden und einen Beitrag in der Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle posten (mit Bild, damit sie einschätzen können, ob das in dem Alter noch behandelbar ist), damit sich dann hoffentlich Hilfe findet, wenn sich die Ente in einem Alter befindet, in dem das noch korrigierbar ist. Und: Einen Vogel bitte nicht zu irgendeinem Tierarzt bringen. Der muss vogelkundig (mit der Zusatzausbildung für Vögel) sein, damit nicht falsch beraten, falsch behandelt oder sogar unnötigerweise eingeschläfert wird. Die meisten Tierärzte sind leider nicht vogelkundig. Viele behandeln leider dennoch, also nur weil ein Tierarzt Vögel behandelt, die Finder/Besitzer berät usw. bedeutet das nicht automatisch, dass er auch vogelkundig ist.

...zur Antwort

Bevor irgendwelche Medikamente gegebenen werden muss untersucht werden, was das Huhn überhaupt hat, also mit dem Huhn bitte zu einem vogelkundigen Tierarzt gehen. Der wird dir dann auch die passenden Medikamente geben können.

Wäre es jetzt schlau Medizin zu bestellen?

Nein, es ist alles andere als schlau irgendwelche Medizin zu bestellen, obwohl man gar nicht weiß, was das Tier überhaupt hat.

...zur Antwort

Es handelt sich um Stadttauben-Küken. Bitte abwarten, bis sie alt genug sind und von selbst ausfliegen, also bis dahin das Fenster offen lassen, damit die Eltern sie versorgen können. Erst nachdem die Küken von selbst ausgeflogen sind das Nest entfernen und das Fenster schließen und vergittern. Vor dem Fenster schließen gründlich den Keller absuchen, ob nicht vielleicht noch irgendwo anders im Keller Tauben oder Taubeneier liegen.

Keinesfalls vorher schon das Nest und die Küken entfernen, das ist auch verboten!

Bei weiteren Fragen bitte an einen Taubenschutzverein in deiner Umgebung und / oder an die Facebook-Gruppe Tauben-Notfallmeldung- Das Original. wenden. Wenn du kein Facebook hast, kannst du Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...) fragen, ob sie einen Beitrag für dich in der Gruppe posten und die Informationen an dich weiterleiten können.

...zur Antwort

Wahrscheinlich wollte sie Futter haben. Bei Stadttauben handelt es sich um (verwilderte) Haustiere, so wie Straßenhunde und Straßenkatzen. Sie wurden domestiziert, also von uns abhängig gemacht, weshalb sie sich auch in Menschennähe aufhalten. Ihnen wurde ein Brutzwang angezüchtet, weshalb sie ganzjährig brüten, bis zu 8x im Jahr. Sie finden nicht genug Futter und artgerechtes für sie geeignetes Futter schon gar nicht, wenn sie nicht gefüttert werden, sondern welches, dass sie krank macht (und zu Hungerkot führt, den man in den Städten sieht. Gesunder Taubenkot ist nicht wie Durchfall, sondern eher fest wie Kaninchenküttel und leicht zu entfernen). In den meisten Städten gibt es Fütterungsverbote, was Tierquälerei ist. Haustiere verhungern zu lassen ist Tierquälerei. Auch generell haben Stadttauben kein schönes Leben bei uns, ganz im Gegenteil. Stadttauben in der Stadt werden durchschnittlich 2-3 Jahre alt, wobei sie unter guten Bedingungen bis zu 15 Jahre alt werden könnten! 50% der geschlüpften Küken stirbt bereits im Nest oder kurz nach dem Flüggewerden. Sagt das nicht schon sehr viel darüber aus, wie es den Stadttauben in unseren Städten geht?

es hat nur auf ein bein gelaufen

Wahrscheinlich hat sie dann ein verletztes Bein, also gebrochen, verschnürt, abgetrennte Gliedmaßen usw. Bitte eine Meldung bei einem Taubenschutzverein in deiner Umgebung machen und auch in der Facebook-Gruppe Tauben-Notfallmeldung- Das Original. Bitte den genauen Standort dazu schreiben, wann du sie gesehen hast und ihren Zustand beschreiben. Solltest du sie nochmal sehen ein Bild oder Video von ihr machen und dazu posten.

Eine gute Lösung für das menschengemachte Problem, worunter die Tiere leiden müssen sind betreute Taubenhäuser. Die Tauben halten sich die meiste Zeit dort statt in öffentlichen Orten auf, womit auch der meiste Kot dort landet. Sie müssen nicht mehr den ganzen Tag in der Stadt auf Futtersuche sein und betteln, weil sie mit artgerechtem Futter gefüttert werden. Sie können dort brüten und die Eier werden durch Plastikeier ausgetauscht, zur tierschutzgerechten Populationskontrolle, also um die Taubenpopulation zu reduzieren und Tierleid zu vermeiden. Ohne Taubenhäuser brüten Tauben an öffentlichen Orten, an die man meist nicht dran kommt, um die Eier auszutauschen. Und Tauben verscheuchen und Standorte zu vergrämen löst das Problem nicht, sondern verlagert es nur von A und B, also sie suchen sich einfach einen anderen Ort zum brüten oder brüten sogar auf den Spikes usw. Betreute Taubenhäuser sind also eine gute Lösung für Mensch und Tier.

...zur Antwort

Die Taube bitte aufheben und mitnehmen. Einfach in einem Stoffbeutel transportieren oder in der Hand halten. Zuhause in einem ausbruchssicher verschlossenen Karton mit Luftlöchern von innen nach außen unterbringen und in einen ruhigen Raum stellen. Kein Wasser in den Schnabel tun, da besteht Erstickungsgefahr. Auch erstmal kein Futter und Wasser anbieten, erst von Experten diesbezüglich beraten lassen (im Schockzustand kann es nämlich ebenfalls Erstickungsgefahr, frisst sich eine ausgehungerte Taube voll kann es zum Refeeding Syndrom kommen usw.).

Bild zum Beitrag

Bitte an die beiden Facebook-Gruppen Tauben-Notfallmeldung- Das Original. und Wildvogelhilfe-Notfälle wenden (mit Bild von der Taube und ihrem Kot). Dort sind Experten, die beraten, Pflegestellen vermitteln und vogelkundige (!) Tierärzte nennen. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, kannst du Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...) darum bitten einen Beitrag für dich in den Gruppen zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten. Zusätzlich kannst du auch noch schauen, ob es einen Taubenschutzverein in deiner Umgebung gibt (nicht Taubenzuchtverein!). Bitte nicht einfach zu irgendeinem Tierarzt bringen, der muss vogelkundig (mit der Zusatzausbildung für Vögel) sein, damit nicht falsch beraten, falsch behandelt oder sogar unnötigerweise eingeschläfert wird.

...zur Antwort
Wohnungskatze entlaufen, kommt sie wieder nachhause?

Hallo,

die Katze meiner Oma ist vorgestern entlaufen. Wir haben eine Terrasse die mit Katzennetz ausgestattet ist. Wir wollten die Katze zum Tierarzt bringen, da sie sehr dünn geworden ist und dennoch frisst und auch oft erbrochen hat.
Da sie wirklich panische Angst vor der Transportbox und dem Tierarzt hat, hatten wir die Idee sie von der Terrasse aus in die Kiste zu locken indem wir (wie abends wenn die Katzen reinsollen) mit den Händen klatschen. Sie hat aber sofort gemerkt, was wir vorhaben und ist dann vor lauter Panik durch das Netz gesprungen und abgehauen. (Das Netz ist über 14 Jahre alt und hat nicht standgehalten)

Wichtig zu erwähnen ist, dass die Katze früher eine ausgesetzte Katze war, die in der Gegend rumgestreunert ist und sich hier auskannte. Sie hatte Jungen bekommen und unter der Terrasse meiner Oma aufgezogen. Eine Tierärztin hatte sie dann früher eingefangen und meine Oma hat sie aufgenommen. Also leben sie seit 14 Jahren schon drinnen.

Ich denke, sie hat das Vertrauen in uns verloren und wird nicht mehr wiederkommen. Ich bin unendlich traurig und fühle mich so schuldig. Ich hätte sie nicht so hetzen dürfen in die Box zu steigen. Ich habe sie bestimmt traumatisiert.

Sie ist jetzt seit fast 3 Tagen weg und hat sich nur einmal blicken lassen an dem Tag als sie entlaufen ist (da hat meine Oma sie im Gebüsch gesehen, wie sie neugierig die Gegend erkundet hat und als sie Sie gerufen hat, ist sie schnell weggerannt)

Denkt ihr sie wird irgendwann wiederkommen? Sie wird bestimmt Mäuse jagen und sich selbst versorgen können, aber mir und meiner Oma fehlt sie so sehr.

Falls wir sie nochmal sehen werden, wie können wir ihr Vertrauen wieder gewinnen?

...zum Beitrag

Was wurde bisher gemacht, um sie wieder zu finden? Wurde die Umgebung abgesucht? (Nicht laut, sondern leise rufen, am besten nachts oder im Morgengrauen suchen und auch eine Taschenlampe verwenden. Katzenaugen reflektieren das Licht, was bei der Suche hilft. Mit ihren Lieblingsleckerlis anlocken). Haus, Keller, Dachboden, Garage, Schuppen, unter Autos, in Büschen, unter Terrassen. Frage auch bei Nachbarn, ob du in Garagen oder Kellerräume schauen darfst.

Wurden schon Flyer verteilt und die Nachbarn informiert? Die Flyer mit Foto, Name, Alter, Besonderheiten, Telefonnummer.

Ist sie gechippt? (und kastriert?). Hoffentlich schon. Dann bitte unbedingt bei TASSO / Findefix als vermisst melden. Vermisstmeldungen auch auf Facebook, eBay Kleinanzeigen, Nebenan.de usw. posten. Tierheime und Tierärzte informieren. Oft werden entlaufene Tiere dort abgegeben.

Benutztes (nicht frisch gesäubertes) Katzenklo raus stellen! Der vertraute Geruch kann die Katze anlocken. Notfalls was anderes mit vertrautem Geruch, z.B. eine (nicht gewaschene) Decke oder so. Täglich Futter raus stellen. Auch wenn es von anderen Türen gefressen wird, es könnte die Katze anlocken. Die Futterstelle am besten mit Kamera überwachen, um Sichtungen zu dokumentieren, also z.B. eine Wildkamera mit Bewegungserkennung.

Es gibt Fälle, in denen Katzen nach mehreren Wochen wieder aufgetaucht sind. Besonders besorgniserregend ist es aber, wenn sie krank ist.

Am besten auch mal an einem Katzenschutzverein in der Umgebung wenden und euch informieren, was ihr noch tun könnt.

...zur Antwort

Nach Katzenkontakt benötigt er Antibiotika, auch wenn keine Verletzung zu erkennen ist. Kleinste Mikrokratzer, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind reichen als Eintrittsstelle für Pasteurellen (aggressive Bakterien im Katzenspeichel) aus, die ihn innerhalb weniger Tage an einer Infektion versterben lassen.

Bitte an die Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle wenden, dort sind Experten, die beraten, Pflegestellen vermitteln und vogelkundige Tierärzte nennen. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, kannst du Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...) darum bitten einen Beitrag für dich in der Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten.

Bitte, auch zukünftig, wie auf den beiden Bildern beschrieben vorgehen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Sollte es sich um einen unbefiederten, also nackten Nestling handelt, muss er anders untergebracht werden, um nicht auszukühlen. In der genannten Facebook-Gruppe kann dann eine Anleitung zum Selfmade Inkubator gepostet werden. Ist aber nur nötig, wenn er unbefiedert ist, also nackt ohne Federn ist.

Und einem Vogel generell nie Wasser in den Schnabel tun, da besteht Erstickungsgefahr

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ihr scheint es nicht gut zu gehen, bitte von einem vogelkundigen Tierarzt untersuchen lassen, auch Abstriche machen lassen.

Schläft sie auch tagsüber? Schaut der Kot normal aus?

...zur Antwort

Es handelt sich um eine Zuchttaube, also ein Haustier. Sie benötigt Hilfe und sollte gesichert werden. Wenn sie sich nicht einfach so sichern lässt bitte mit einer Korbfalle versuchen. Dann bitte einen Beitrag in der Facebook-Gruppe Tauben-Notfallmeldung- Das Original. posten. Dort kann dem Täubchen dann eine fachkundige Pflegestelle vermittelt werden.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Amsel gefunden, was tun?

Huhu zusammen, bitte zu Ende lesen.

ich habe vor ziemlich genau 2 Stunden eine Amsel gefunden. Sie ist noch nicht ausgewachsen, halte ich aber auch nicht für ein Ästling. Gefieder mMn schon fertig ausgebildet so das sie fliegen können müsste. Auch keine Eltern in der Nähe und keine Möglichkeit wo Eltern nisten könnten.

Ich kam total nah ran und sie hat immer wieder ihre Augen zu gemacht als wäre sie schwach oder krank. Stand auch weit genug weg von einem Fenster o.ä., einfach mitten auf einer großen Wiese. Ich habe sie eingefangen und in ein Karton mit Luftlöchern gepackt. Sie ist mir einmal entwischt nach dem ihr Schock nach gelassen hat und ist raus gehüpft. Hat dann auch unter die Heizung gekackt, Bild unten. Sieht glaube ich auch nicht so normal aus.

Ich bin mir ihr zum Tierarzt gelaufen jedoch nehmen sie keine Wildvögel mehr an und haben mir eine Adresse gegeben. Leider mit dem Auto 20 Minuten weiter und ich besitze selber keins. Der Tierarzt ist laut Google auch geschlossen vorübergehend. Ich kenne eine privat Person die sich im Moment aber leider noch nicht meldet die eben Wildvögel aufnimmt. Und diese ist eben auch in dem Ort wo ich nicht hin komme. Busse fahren da nicht hin, ich habe 3 Leute angerufen die meine Hoffnung waren zwecks Auto, eine fährt mich nicht, eine ging nicht ran und mein Bruder arbeitet bis 21 Uhr.

Die kleine ist jetzt wieder bei mir zuhause im Karton, zwitschert nicht und hat bisher auch nur eine made gegessen (zumindest als ich’s mitbekommen habe). Trinken habe ich ihr jetzt am Ende neben sie gestellt in einem kleinen flaschendeckel. Sie lässt sich auch nicht anfassen ohne zu beißen also kann ich nicht nach offensichtlichen Verletzungen schauen. Ich hatte jetzt geplant sie so lange bei mir zu behalten bis die Privatperson zurück schreibt ob sie sie ggf. Abholen kann was ich bezweifle.

hab Vogelfutter hier und könnte sie dahingehend versorgen, meine Katzen sind auch vom Zimmer ausgesperrt. Jemand eine Idee was ich machen kann? Ich denke einfach auch sie braucht medizinische Hilfe. In der Natur setze ich sie übrigens auch nicht wieder zurück da sie direkt von der nächsten Katze geschnappt werden würde.

...zum Beitrag

Bitte wende dich an die Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle, dort sind Experten, die beraten, Pflegestellen vermitteln und vogelkundige Tierärzte nennen. Hier auf Gutefrage bekommt man leider häufig auch falsche Ratschläge, die dem Tier schaden. Deshalb bitte nur von Experten beraten lassen. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, kannst du Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...) darum bitten einen Beitrag für dich in der Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten.

Der Tierarzt muss vogelkundig (mit der Zusatzausbildung für Vögel) sein, damit nicht falsch beraten, falsch behandelt oder sogar unnötigerweise eingeschläfert wird.

...zur Antwort

Den Igel bitte in fachkundige Hände geben. Nicht morgen, bzw. heute einfach wieder aussetzen! Die Wunde sollte richtig behandeln werden, evtl. benötigt er auch Antibiotika und er sollte erst wieder raus, wenn die Wunde wirklich verheilt ist. Auch weil ansonsten die Gefahr besteht, dass Fliegen Fliegeneier drauf absetzen und das geht das nicht gut für den Igel aus. Besonders wenn es tagsüber war, aber auch so, sollte er richtig untersucht und abgecheckt werden, also ob er gesund ist oder nicht.

Bitte an die Facebook-Gruppen „Wildtier-Notfälle“ und „IGEL - Notfälle - Beratung und alles Drumherum“ wenden, damit eine fachkundige Pflegestelle vermittelt werden kann. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, kannst du Menschen in deiner Umgebung (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...) fragen, ob sie für dich einen Beitrag in den Gruppen posten und die Informationen an dich weiterleiten können.

Wasser zum selbst trinken kannst du ihm anbieten, aber bitte keinesfalls Milch geben! Also Futter geeignet ist z.B. Rührei (ohne Milch, ohne Öl, ohne Gewürze) und Katzenfutter mit hohem Fleischanteil (ohne Gelee und ohne Sauce). Bitte als erste Portion erstmal nur ein TL voll geben (um ein Refeeding Syndrom zu verhindern falls er sehr dünn ist und schon länger nichts mehr gefressen hat). Salami bitte nicht geben.

Bitte zügig an die genannten Facebook-Gruppen wenden, damit er zu einer fachkundigen Pflegestelle kommen kann

...zur Antwort

Zukünftig bitte an die Facebook-Gruppe Tauben-Notfallmeldung- Das Original. wenden. Wenn es sich um eine andere Vogelart handelt an die Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle. Dort sind Experten, die beraten, (auch private) Pflegestellen vermitteln und vogelkundige Tierärzte nennen. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht haben möchtest, kannst du Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...), darum bitten einen Betrag für dich in der Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten.

...zur Antwort

Wenn es sich um Stadttauben handeln sollte ab der nächsten Brut bitte die Eier zeitnah nachdem sie gelegt wurden gegen Plastikeier austauschen, zur tierschutzgerechten Populationskontrolle und um unnötiges Leid zu vermeiden. Du kannst dich dazu an die Facebook-Gruppe Tauben-Notfallmeldung- Das Original. wenden oder an einen Taubenschutzverein in der Umgebung. Bestimmt wird jemand mit Plastikeiern aushelfen können oder zumindest beraten und Fragen beantworten können.

Den Balkonboden kann man mit Zeitungspapier oder so auslegen und dieses regelmäßig wechseln, um den Balkon einfach sauber zu halten.

...zur Antwort

Zukünftig bitte direkt an die Facebook-Gruppen Wildtier-Notfälle, Mäuseliebe und „Wildmäuse-Notfälle | Mäuse, Ratten und Spitzmäuse“ posten. Dort kann dann eine fachkundige Pflegestelle vermittelt werden. Man benötigt viel Wissen und Erfahrung, um sie adäquat versorgen zu können und ihnen nicht zu schaden. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, kannst du Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ....) darum bitten einen Beitrag für dich in der Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten. Also bitte stattdessen an diese Gruppe wenden. Hier auf Gutefrage bekommt man leider auch oft falsche Ratschläge und Tipps, die dem Tier schaden können.

...zur Antwort

Am besten einen Beitrag in der Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle posten und dort von den Experten beraten lassen. Bei der Beitrittsanfrage die Fragen beantworten und den Gruppenregeln zustimmen. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, kannst du Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...) darum bitten einen Beitrag für dich in der Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten.

...zur Antwort

Bitte aufrecht in ein Handtuch-Nest setzen, sodass er nicht umkippen kann und auch sein Kopf gestützt ist. In einem ausbruchssicher verschlossenen Karton mit Luftlöchern von innen nach außen unterbringen und in einen ruhigen Raum stellen. Kein Wasser in den Schnabel tun, da besteht Erstickungsgefahr. Und in dem Zustand auch generell erstmal kein Futter und kein Trinken anbieten.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bitte einen Beitrag in der Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle posten, dort sind Experten, die beraten, Pflegestellen vermitteln und vogelkundige Tierärzte nennen. Bei der Beitrittsanfrage die Fragen beantworten und den Gruppenregeln zustimmen. Bei deinem Beitrag dann ein Bild vom Vogel dazu posten und Informationen zu den Fundumständen. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...) darum bitten für dich einen Beitrag in der Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten.

...zur Antwort

Bitte wie auf den beiden Bildern beschrieben vorgehen. Also in einem Handtuch-Nest in einem ausbruchssicher verschlossenen Karton mit Luftlöchern von innen nach außen unterbringen und in einen ruhigen und dunklen Raum stellen. Kein Futter und kein Wasser geben. Nach der Ruhezeit die Kriterien im grünen Kasten überprüfen. Wenn alle (!) erfüllt sind wieder am Fundort frei lassen. Wenn nicht alle Kriterien erfüllt sind muss er zu einer Pflegestelle. Diesbezüglich bitte an die Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle wenden. Dort sind Experten, die beraten, Pflegestellen vermitteln und vogelkundige Tierärzte nennen. Am besten auch vorher schon einen Beitrag dort posten mit Bild vom Vogel, damit eingeschätzt werden kann, ob es sich um ein Jungtier handelt, bei dem das Vorgehen anders sein kann.

Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, kannst du Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...) darum bitten einen Beitrag für dich in der Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten. Bei der Beitrittsanfrage die Fragen beantworten und den Gruppenregeln zustimmen.

Vögel bitte nicht zu irgendeinem Tierarzt bringen, der muss vogelkundig (mit der Zusatzausbildung für Vögel) sein, damit nicht falsch beraten, falsch behandelt oder sogar unnötigerweise eingeschläfert wird.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Nach Katzenkontakt benötigt er Antibiotika, um nicht zu versterben. Auch wenn keine Verletzung zu erkennen ist. Mikrokratzer, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind reichen aus als Eintrittsstelle für Pasteurellen (aggressive Bakterien im Katzenspeichel), die den Vogel innerhalb weniger Tage an einer Infektion versterben lassen.

Bitte einen Beitrag in der Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle posten. Dort sind Experten, die beraten, Pflegestellen vermitteln und vogelkundige Tierärzte nennen. Bei der Beitrittsanfrage die Fragen beantworten und den Gruppenregeln zustimmen. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, dann frage Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...), ob sie für dich einen Beitrag in der Gruppe posten und die Informationen an dich weiterleiten können.

Bitte kein Ei füttern, das ist ungeeignet und schädlich für ihn. Falls du ihm das schon gefüttert hast, in der Facebook Gruppe und auch bei der Pflegestelle bescheid geben, damit er gegen die Fehlfütterung behandelt werden kann.

Und bitte kein Wasser in den Schnabel tun, da besteht Erstickungsgefahr.

Bild zum Beitrag

Als Notfallfutter zum überbrücken bis er zur Pflegestelle kommt eignen sich frischtote Fliegen (keine schillernden, sondern die normalen Stubenfliegen). Fliegen kann man mit Wurst/Käse/Obst/Katzen- oder Hundenassfutter in einem Glas auf der Fensterbank anlocken. Und dann schnell Deckel oder Tüte drüberstulpen. Oder über Nacht das Fenster im Bad aufmachen und das Licht anlassen.Wenn du viele Insekten anlocken kannst, kannst du sie in einem Glas kaltem Wasser frisch halten. Beachte bitte dann: Insekten vor dem verfüttern gut abtropfen lassen. Der Vogel soll KEIN Wasser mitfressen. Heimchen (frischtot und ohne Beine) sind auch gut geeignet, bekommt man in Tierfachgeschäften. Wenn man keine kaufen kann, weil die Läden nicht mehr geöffnet haben, kann man auch in Ortsgruppen auf Facebook nachfragen, ob jemand (z.B. Reptilien-Besitzer) welche abgeben kann.

Nicht zu irgendeinem Tierarzt bringen, der muss vogelkundig (mit der Zusatzausbildung für Vögel) sein, damit nicht falsch beraten, falsch behandelt oder sogar unnötigerweise eingeschläfert wird.

...zur Antwort

Nein, Spatzen sind nicht dumm. Spatzen sind sehr kleine Vögel, haben dementsprechend natürlich auch ein sehr kleines Gehirn. Die Beleidigung Spatzenhirn bezieht sich also auf die Gehirngröße der Spatzen und nicht darauf, wie schlau oder dumm Spatzen sind. Also weil Menschen ein kleines Gehirn mit mangelnder Intelligenz gleichsetzen, also kleines Gehirn = dumm.

...zur Antwort

Wie hier bereits geschrieben wurde ist das Bild sehr unkenntlich. Könnten Taubenküken sein, um das sicher sagen zu können müsste das Bild aber besser sein. Wie Taubenküken aussehen kannst du googlen, um einen Vergleich zu haben.

Wo sind die Küken denn? Wenn es sich um Stadttauben handelt, sollten die Eier bei der nächsten Brut zeitnah gegen Plastikeier ausgetauscht werden, zur tierschutzgerechten Populationskontrolle, also um eine Vermehrung (und damit auch unnötiges Leid) zu vermeiden. Diesbezüglich bitte an einen Taubenschutzverein in der Umgebung wenden oder an die Facebook-Gruppe Tauben-Notfallmeldung- Das Original. Bei der Beitrittsanfrage die Fragen beantworten und den Gruppenregeln zustimmen. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, kannst du Menschen in deinem Umfeld darum bitten einen Beitrag für dich in der Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten.

...zur Antwort