Muss ich ein Taubennest begrenzen?

4 Antworten

Wenn es sich um Stadttauben handelt, dann bitte zukünftig zügig, nachdem beide Eier geschlüpft sind gegen Plastikeier austauschen, um eine Vermehrung und somit unnötiges Leid zu vermeiden. Denn Stadttauben haben in den Städten kein schönes Leben, ganz im Gegenteil. Du kannst dich an einen Taubenschutzverein in deiner Umgebung wenden, die können bestimmt auch mit Plastikeiern aushelfen. Ansonsten kannst du dich auch an die Facebook-Gruppe Tauben-Notfallmeldung- Das Original. wenden. Wenn du dir nicht zu 100% sicher bist, um welche Art es sich handelt dort bitte auch ein Bild der Elterntiere dazu posten, damit die genaue Art bestimmt werden kann. Am besten auch so mal einen Beitrag dort posten, denn dort sind Experten, die beraten. Bei der Beitrittsanfrage die Fragen beantworten (und die Sachlage kurz schildern) und den Gruppenregeln zustimmen. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, bitte Menschen in deiner Umgebung (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...) darum bitten einen Beitrag für dich in dieser Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten.

und die Info gefunden das man das Nest begrenzen soll damit die Küken, wenn sie dann mobiler sind, nicht einfach runterfallen.

Inwiefern das Nest begrenzen? Oder meinst du den Balkon, also das Gerüst, weil da offene Stellen sind?

Und wie lernen die Kleinen fliegen? Sie sind ja umgeben von Wänden

Auf dem Balkon ist doch genug Platz, um fliegen zu lernen. Auch wenn es kein sonderlich großer Balkon ist.

Bitte ein Schälchen mit Futter und ein Schälchen mit Wasser auf den Balkon stellen für die Elterntiere. Geeignetes Futter: Getreidekörner (Weizen, Dinkel, Hafer, Roggen, ...), getrockneter Mais, getrocknete Erbsen, Sonnenblumenkörner (nicht zu viele), ... Bitte keine Haferflocken, keine Backwaren usw. anbieten.

Ihr könnt zukünftig euren Balkon mit Zeitungspapier auslegen und dieses regelmäßig wechseln. So kann man den Balkon einfach sauber halten. Und bitte zukünftig, wenn es sich um Stadttauben handelt, unbedingt die Eier zeitnah gegen Plastikeier austauschen. Da kann wie oben bereits erwähnt sicherlich ein Taubenschutzverein in der Umgebung oder die Facebook-Gruppe Tauben-Notfallmeldung- Das Original. behilflich sein, sie können auch Fragen beantworten und sagen, was zu beachten ist.

Es liegt aber aktuell immer ein Elternteil auf ihnen oder? Auf dem Bild nur nicht, weil ihr auf dem Balkon gewesen seid? Sind noch sehr jung und müssen von den Eltern noch gewärmt werden.

Der Topf der da so lehnt sieht mir nicht so vertrauenserweckend aus, vielleicht kann dieser entfernt werden, damit er nicht bei Kontakt oder Wind umfliegt und das vielleicht auf die Küken...

Ansonsten würde ich die Familie nicht weiter stören. Das könnte dazu führen, dass sie das Nest aufgeben. Die Eltern sollten nur gut rankommen können und es sollte nichts stehen bleiben, was die Familie gefährden könnte.

Taubenküken verlassen das Nest und lernen zu fliegen, wenn sie etwa vier Wochen alt sind.

Nein, das sieht doch gut begrenzt aus.

Das Nest selbst ist ziemlich lächerlich^^

Wenn man andere Vögel sieht....


Birdfocus  07.07.2025, 19:44

Funfact: Stadttauben stammen ursprünglich von Felsentauben ab, die in der Natur in Felsspalten oder Höhlungen gebrütet haben. Diese Orte boten von sich aus Schutz vor Wind, Wetter und Fressfeinden. In so einer Umgebung brauchten die Vögel kein aufwendiges Nest – ein paar Zweige oder Halme reichten völlig aus, um die Eier am Platz zu halten. Deswegen sehen die Nester so aus

Lass das mal lieber so sonst stößt die mutter sie ab!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung