Puh….

Brot ist nicht nur für Enten schädlich, sondern auch für Schwäne und alle anderen Wildtiere. Während Schwäne größere Brocken möglicherweise besser verarbeiten können, gilt auch für sie, dass Brot nährstoffarm ist und zu gesundheitlichen Problemen führen kann, wie z. B. Fettleibigkeit und Verdauungsstörungen.

Man sollte diese Tiere aber generell nicht füttern, auch nicht mit Dingen die ihnen nicht schaden.

...zur Antwort

Kurze Antwort: Gar keine Vögel.

Brot ist für Vögel im Allgemeinen schlecht. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Brot nicht gut für Vögel ist:

  • Brot enthält wenig bis keine der essentiellen Nährstoffe, die Vögel benötigen, wie Proteine, Fette, Vitamine und Mineralien.
  • Viele Vogelarten haben Verdauungssysteme, die nicht für die Verarbeitung von Brot, insbesondere von industriell hergestelltem Brot, geeignet sind. Das kann zu Verdauungsproblemen führen.
  • Brot hat eine hohe Kaloriendichte, aber wenig Nährwert. Vögel, die regelmäßig mit Brot gefüttert werden, können übergewichtig werden, was zu weiteren Gesundheitsproblemen führt.
  • Altes oder schimmeliges Brot kann gesundheitsschädliche Schadstoffe enthalten, die für Vögel gefährlich sind.
  • Die Fütterung von Brot kann dazu führen, dass Vögel ihre natürlichen Nahrungsaufnahmegewohnheiten ändern. Sie können beginnen, sich von ihrer natürlichen, ausgewogenen Ernährung fernzuhalten und ausschließlich nach Brot zu suchen und werden ggf. Abhängig vom Menschen.
  • Eine große Ansammlung von Vögeln, die an bestimmten Orten gefüttert werden, kann das lokale Ökosystem stören und zu einer Überpopulation bestimmter Arten führen, was sich negativ auf andere Tierarten auswirken kann.

LG

...zur Antwort

Mit Beschreibungen kann ich leider wirklich nichts anfangen, da bräuchte ich schon eine Tonaufnahme😅

Ich empfehle dir die App Merlin, deren Vogelstimmmen Bestimmungen sind zu 95% richtig. Damit machst du echt nichts falsch.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

N’Abend :)

Ich finde Harpyien super schön! Sie gehören zu den stärksten und größten Greifvögeln der Welt. Ihre Krallen sind fast so groß wie die eines Grizzlybären (13cm - zum Vergleich die eines Steinadlers 6cm) und sie jagen Affen und Faultiere mitten aus den Bäumen.

In freier Wildbahn würden sich diese beiden Riesen wohl kaum treffen. die eine lebt im dichten Dschungel Südamerikas, die anderen eher in offenen Gebirgen oder Steppen. Wenn’s aber hart auf hart käme, wäre die Harpyie wahrscheinlich der Boss. ^^

...zur Antwort

Moin.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Handel mit Vogelfedern (insbesondere von geschützten Arten wie dem Mäusebussard) in vielen Ländern verboten ist. In Deutschland unterliegt der Mäusebussard dem Bundesnaturschutzgesetz sowie der Europäischen Vogelschutzrichtlinie, wodurch er als geschützte Art gilt. Das bedeutet, dass das Sammeln, Handeln oder der Verkauf von Federn, Eiern oder Nestern dieser Art illegal ist.

Bring sie am besten zum Fundort zurück. Auf diese Weise trägst du zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt bei.

...zur Antwort

Man sollte generell keine wilde Enten oder Gänse füttern.

Wenn Vögel regelmäßig gefüttert werden, können sie die natürliche Nahrungsbeschaffung verlernen und von menschlicher Nahrung abhängig werden. Das kann ihre Überlebensfähigkeit in der Natur beeinträchtigen.

Von Menschen gefütterte Vögel neigen dazu, dichter zusammen zu kommen, was das Risiko von Krankheiten erhöht. Krankheiten können sich schneller verbreiten, wenn viele Tiere in einer kleinen Umgebung zusammenkommen.

Füttern kann auch zu einer Überpopulation von Enten und Gänsen in bestimmten Gebieten führen, was negative Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna haben kann.

Das Füttern kann das natürliche Verhalten von Enten und Gänsen stören, was zu Problemen bei der Fortpflanzung und dem Nestbau führen kann.

Zumal finden sie in ihrer Umgebung genug und auch das richtige Essen welches ihnen die richtigen Nährstoffe bieten.

...zur Antwort