Warum haben Vögel keine Ohren, aber hören trotzdem alles?

3 Antworten

Abend🙂

Vögel haben Ohren aber sie sind nicht sichtbar, wie es bei Menschen der Fall ist😁 Die Ohren der Vögel befinden sich einfach an den Seiten ihres Kopfes unter Federn verborgen. 

Sie besitzen äußere Gehöröffnungen die durch spezielle Federstrukturen und Hautlappen geschützt sind. Diese Ohren sind hoch entwickelt und ermöglichen es den Vögeln Geräusche in ihrer Umgebung sehr gut wahrzunehmen. Ihr Gehör ist oft sensitiv für bestimmte Frequenzen, die für die Kommunikation mit anderen Vögeln wichtig sind oder zur Alarmierung vor Raubtieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Ornithologe🐥🤍

Vögel haben kein äußeres Ohr wie wir Menschen, aber sie können sehr gut hören mit ihrem Innenohr unter den Federn. Ihr Innenohr ähnelt dem von Säugetieren und sie können Geräusche über eine Öffnung an den Seiten ihres Kopfes wahrnehmen. Die Kopfform spielt eine wichtige Rolle bei der Schalllokalisation, da sie Schallwellen unterschiedlich reflektiert oder absorbiert, um die Richtung und Höhe des Schalls zu bestimmen. Vögel können einen bestimmten Frequenzbereich hören, der je nach Art variieren kann. Einige können Ultraschall, andere Infraschall wahrnehmen. Sie nutzen das Hören zur Kommunikation, zur Partnersuche, zur Warnung vor Feinden und zur Orientierung. 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Permakultur-Landwirt, im Wald lebend, Naturkreislaufforscher

Vögel haben Ohren nur keine Ohrmuscheln,

Diese würde ja auch beim Fliegen stören.