Kann ich die Tauben hier lassen?

6 Antworten

Moin🙂

ja, du kannst sie guten Gewissens dort brüten lassen! Ringeltauben sind Wildtiere und stehen unter Schutz, ihr Nestbau ist also nicht nur natürlich sondern auch rechtlich völlig in Ordnung. Wenn sie sich diesen Platz ausgesucht haben, dann vermutlich weil sie sich dort sicher fühlen.

Was Geruch oder Verschmutzung angeht: Ringeltauben sind da in der Regel recht unauffällig besonders wenn sie nur zu zweit brüten und kein ganzer Schwarm unterwegs ist. Der Kot ist nicht gefährlicher als der anderer Vögel. Ein bisschen Vogelkot auf dem Fensterbrett lässt sich nach der Brutzeit einfach entfernen (Also kein Grund für den Vermieter dir das zu verbieten).

Wenn du sie lässt brüten sie wahrscheinlich nur ein paar Wochen, ziehen ihre Küken groß und ziehen dann weiter🙂

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Ornithologe🐥🤍

keineahnung1785 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 16:26

Cool, danke! Und ich sterbe dann auch nicht an irgendwelchen noch unentdeckten Krankheiten aus der Kaka der Vögel, oder? Ich mein, dann würde sie vielleicht nach mir benannt werden, aber ich will noch ein, zwei Dinge machen in diesem Leben :D

Birdfocus  13.07.2025, 16:56
@keineahnung1785

Haha nee, die Chance, dass du an einer noch unentdeckten Tauben Krankheit zugrunde gehst, ist wirklich verschwindend gering, da kannst du ganz entspannt bleiben😄 Solange du nicht täglich den Kot inhalierst, bist du absolut sicher🤣 Beobachten ja, anfassen nein. Dann kannst du deine Liste an Lebenszielen in Ruhe weiter abarbeiten ^^

buggless  13.07.2025, 22:03
@keineahnung1785

Vogelkot ist sicher nie unkritisch. Aber mir wäre es egal. Wer im Kirschbaum Kirschen essen kann oder was auch immer im Garten. Dann braucht man bei Tauben keine Sorgen zu haben. Bei uns auf der Arbeit gab es einen riesen Zauber wegen Taubenkot. Mein Nachbar hat mich in seinen Garten mit mehreren Taubenschlägen eingeladen. Das Thema Vogelkot ist schwierig. Aber Mann muss auch realistisch bleiben.

Deine Entscheidung, ob

du das ertragen willst

Ich würde die Taube fortjagen, das wäre mir viel zu laut, zu dreckig und zu nervig.

Auf meiner Fensterbank ist auch ein Plastik-Nagelbrett angebracht, so dass ich vor sowas dauerhaft geschützt bin.

Bild zum Beitrag

 - (Biologie, Verletzung, Tierhaltung)

Wenn du mit dem Dreck und den Geräuschen leben kannst ist OK. Scheint ja keine Fuzotaube zu sein.

Eier auf Aluminium brüten, das können auch nur Tauben 😉

P.S. Eine gehörlose Taube ist übrigens eine taube Taube!

Das sind Ringeltauben, die dürfen das.

Ich würde ein Brettchen draussen anbringen das den Tauben hilft damit Ihr Nestmaterial nicht vom Sims geweht wird dann besteht auch weniger die Gefahr das die Eier bzw Jungvögel aus dem Nest fallen.


buggless  13.07.2025, 21:55

Schöne Idee, wenn du das hinbekommst ohne ohne die Tauben zu stören. Schraubzwinge oder Klemme sollten eintlich reichen um ein winziges Brettchen anzubringen. Oder eine Befestigung für einen Blumentopf. Aber deine technische Situation kann ich nicht sehen.

keineahnung1785 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 10:17

Okay, also wie eine Art Zaun?

sonnenperlchen  13.07.2025, 10:20
@keineahnung1785

Lass das sein. Lies mal eure Hausordnung. Der Vermieter kann solche Bauten untersagen. Dafür gibt es sehr gute Gründe. Weshalb haben viele Gebäude wohl Stachelband an Gesimsen oder Brüstungen?

Narva  13.07.2025, 10:20
@keineahnung1785

einfach am Rand / an der Kante eine Begrenzung machen musst halt sehen wie Du das befestigst damit da nichts raus fallen kann klar geht auch Drahtgitter die Tauben dürfen sich einfach nicht dran verletzen, deswegen dachte ich jetzt an ein Holzleiste /Brettchen

Narva  13.07.2025, 10:22
@sonnenperlchen

ist in vielen Ländern streng verboten Stacheldraht zu setzen oder gar die Nester von Tauben und Schwalben zu entfernen...

sonnenperlchen  13.07.2025, 10:27
@Narva

Wir sind hier in Deutschland, es gibt ein Gesetz zum Schutz von Tieren. Es gibt aber auch Verbote was Nistungen und Fütterungen von Tauben und Ratten angeht. Du gibst dem Fragesteller Tipps zum Bau von Verschlägen, die dem User großen Ärger einbringen kann. Ich denke nicht, dass es sich bei dem gezeigten Bildausschnitt um das Wohneigentum des Users handelt. Der bekommt nicht nur Ärger wegen dem Taubennest sondern auch wegen Sachbeschädigung.

sonnenperlchen  13.07.2025, 10:40
@keineahnung1785

Dein Vermieter kann das durchaus in der Hausordnung so festgehalten haben. Taubenkot ist sehr aggressiv und gesundheitsgefährdend. Ich verstehe dich, du würdest gerne kleine Taubenküken beobachten. Aber lass es in diesem Fall lieber sein.

eieiei2  13.07.2025, 13:50
@sonnenperlchen

Mach mal die Augen auf, das sind völlig zweifelsfrei heimische Ringeltauben Columba palumbus. Für diese Art gelten uneingeschränkt alle üblichen Vorschriften zum Schutz von Wildvögeln. Das Entfernen des Nests ist verboten.

Alle Vorschriften die sich auf die Eindämmung von Tauben beziehen, meinen ausdrücklich verwilderte Haustauben/Stadttauben, die auf Zuchtformen der in Mitteleuropa nicht heimischen Art Columba livia zurückgehen.