Beste Kamera zum Einstieg?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gute Kamera für Einsteiger

Es gibt weder Einsteiger-Autos, Einsteiger-Klaviere, Einsteiger-Kochtöpfe ... noch Einsteiger-Kameras - mal von Handys abgesehen, die kann jeder bedienen.

Du hast uns bereits gesagt, was du alles fotografieren willst, das ist gut - aber:

Das ist wie beim Autokauf. Alle Autos sind für die entsprechenden Bedürfnisse gut. Als Familie möchtest du eine Familienkutsche in der auch der Kinderwagen passt - mit einem Zweisitzer/Sportwagen kannst du als Familie jedoch nichts anfangen. Gut sind dennoch beide Autos. Kommt eben auf den Zweck an.

Bei Kameras ist das ähnlich. Was hast du vor mit der Kamera? (Sag nicht "fotografieren", im obigen Beispiel wäre "autofahren" auch die falsche Antwort.) Was weißt du schon? Kennst du dich mit dem Belichtungsdreieck aus? Hast du dich bereits mit der Bildgestaltung (wie zum Beispiel die Drittel-Regel) beschäftigt? Womit fotografierst du zur Zeit? Was stört dich an deiner aktuellen Kamera (Handy)?

Eine gebrauchte Kamera ist preiswerter.

 

Bei den DSLRs und auch bei den spiegellosen Kameras kann ich dir alle Markenhersteller empfehlen. Geh ins Fachgeschäft, nimm die Kameras in die Hand. Probiere aus, was gut in der Hand liegt. Erreichst du alle Knöpfe? Gefällt dir das Menü?


Isibisi0705 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 14:29

Ich hätte jetzt 2 zur Auswahl, einmal die canon M50 und Canon 250d. Welche würden Sie mir denn eher empfehlen? Oder lieber weiter schauen

miezepussi  29.12.2024, 14:34
@Isibisi0705

ich persönlich würde immer eine DSLR nehmen. die M50 ist keine. Aber das ist MEINE persönliche Meinung. Das hat nichts mit der Qualität der Kamera zu tun.

Wichtig ist dass DU damit klar kommst. Gefällt dir das Menü? Kommst du an alle Knöpfe? (Stichwort: Wurstfinger, kleine Hände)

Limit wäre so 700€ Np oder evtl auch bis 1000€ wenn ich sie gebraucht finden würde.

Verstehe nicht die Logik, warum du gebraucht mehr bezahlen willst, als für eine neue Kamera. Würde eher andersrum Sinn machen. Etwas drauflegen und dafür dann Neuware haben.

Gebrauchte ehemalige Mittelklasse und Semi-Pro Kameras findest du auf Wiederverkäuferseiten wie MPB, Asgoodasnew etc. unter 500€.

Z.B. Canon EOS 70D, 77D, Nikon D5600, Sony A6000, Canon EOS M50.

Dann ein Premium-Kitobjektiv dazu wie das Canon 17-55mm oder Sigma 17-70mm Contemporary, kommst du ungefähr bei 600-700€ raus.

Für neue Mittelklasse-Kameras kannst du so 700-800€ mit normalem Kitobjektiv rechnen. Die Angebotezeit wo es alles etwa 100-150€ billiger gab hast du leider verpasst.

Canon EOS R10 mit Objektiv RF-S 18-45mm 4.5-6.3 IS STM ab € 908,90 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sony Alpha 6400 schwarz mit Objektiv AF E 16-50mm 3.5-5.6 OSS PZ ab € 779,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Die R50 (ohne Objektiv) sowie die Sony ZV-E10 findet sich momentan gerade noch zum Tiefstpreis:

Canon EOS R50 schwarz Body ab € 599,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sony ZV-E10 mit Objektiv AF E 16-50mm 3.5-5.6 OSS PZ ab € 549,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Isibisi0705 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 14:29

Ich hätte jetzt 2 zur Auswahl, einmal die canon M50 und Canon 250d. Welche würden Sie mir denn eher empfehlen? Oder lieber weiter schauen

Uneternal  29.12.2024, 16:52
@Isibisi0705

Die M50 ist besser, im Prinzip ist es eine 250D als Mirrorless (kleiner und leichter). Mit besserem Autofokus. Kannst du nehmen, die ist ungefähr ähnlich gut wie die R50.

Lumix FZ1000 oder andere der FZ-Serie oder kleiner? TZ96...

Was vernünftiges wäre eine Systemkamera. Bekommt man zwar für das Geld, aber bei der Vielzahl an Motiven braucht man auch verschiedene Objektive.

  • Kitlinse
  • Portraitlinse
  • Weitwinkel
  • größeres Tele für Tiere

Da kommst du nicht weit mit 1000 Euro. Nun könnte man auch ggf. eine Bridgekamera holen, aber hat eben nicht die Qualität.

Woher ich das weiß:Hobby – ........

Isibisi0705 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 19:10

Dankeschön für deine Antwort, könntest du denn eine Empfehlung aussprechen? Damit ich wenigstens mal Anfangen kann.

miezepussi  29.12.2024, 14:35
@Isibisi0705

Alle Markenhersteller produzieren gute Kameras. DU musst gucken, was für dich am angenehmsten ist.

Ich selbst komme mit Nikon nicht klar, da such ich mir einen Wolf im Menü. Dennoch stellt Nikon gute Kameras her. Ich selbst komme mit Canon gut klar.

Ich würde dir eine kompakte Kamera empfehlen; die meisten lassen ihre DSLR irgendwann zu Hause, weil sie zu schwer und unahndlich ist, und hören dann vielleicht sogar komplett mit der Fotografie auf.

Zu empfehlen wäre eine Sony ZV-1. Die passt in die Hosentasche.