Hallo zusammen,
Erstmal zu mir: Bin 36, 1,63 m, 49 kg und habe noch nie freiwillig Sport gemacht.
Jetzt habe ich mich entschieden, zumindest zuhause Übungen zu machen, weil ein Fitnessstudio für mich nicht in Frage kommt. Warum ich angefangen habe, hat mehrere Gründe: zum einen wegen meines Rückens (nicht behandelte Skoliose) und um mich wieder im Spiegel ansehen zu können, ohne zu heulen (was die Körpermitte angeht).
Meine Übungen sind:
- Superman x 15
- Katze-Kuh
- Seitlicher Plank 40 Sek.+
- Kickbacks x 30
- Kurzhantel-Rudern x 15
- Squat x 30-40
- Ausfallschritt x 15
- Ausfallschritt mit Knick x 15
- Liegendes Beinheben x 15
- Muschel x 25
- Bicycle Crunch x 25
Ich mache das jetzt seit ca. drei Wochen und versuche es täglich zu schaffen, was nicht immer klappt und mir stellen sich folgende Fragen:
1. Wann kann man damit rechnen, einen Unterschied zu sehen?
2. Mache ich zu wenig?
3. Sollte ich wegen des Untergewichts überhaupt trainieren?
4. Sollte ich Nahrungsergänzungsmittel nehmen?
5. Sind die Übungen überhaupt für mich geeignet? Bzw. macht das Ganze überhaupt Sinn oder verschwende ich meine Zeit?
Ich war eigentlich stolz auf mich, dass ich überhaupt angefangen habe, aber irgendwie fühle ich mich grauenvoll. Ich schaffe es ja nicht einmal gewicht zuzulegen und dann trainiere ich. Mache ich mir was vor?
Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar! 🤗🙏🏻❤️