Wie fange ich am besten mit Handyreparatur an?

Moin,

Bin 13/5 Jahre Alt und werde bald 14.

Ich möchte mit Handyreparatur anfangen, wie fange ich am besten an? Ich möchte halt meine, auf gut Deutsch gesagt, "Bastelecke" erweitern. Ich beschäftige mich schon lange im RC und Modellbau Bereich, weswegen ich auch schon einen Lötkolben, Entlötkolben, Schleifgerät Bohrmaschiene, Akkuschrauber, Labornetzgerät und einen Voltometer habe.

Natürliche auch jede Menge professionelle Schraubendreher und andere Werkzeuge, viele davon von meinem Vater :). Auch ein Akkuladegerät für z.B Lipos oder Nimh Akkus und 3D Drucker. Bitte fragt nicht, woher das alles. Vieles hatte ich durch das Sparen vom Taschengeld gekauft, da ich seit der 1 Klasse nie richtig was gekauft habe, bis zum Moment, wo alles anfing.

Habe hier Mal Sachen in den Warenkorb gelegt. Denkt ihr, das würde für den Anfang reichen? Wenn ja, spare ich noch etwas, damit das Konto nicht leergeräumt wird.

(Wenn's jemanden Interessiert: ich habe zwei RC Feuerwehr Wagen, die ich defekt gekauft habe, den Preis möchte ich hier nicht sagen. Auf jeden Fall sind es keine Spielzeugwagen. Einmal ein DLK (Drehleiter mit Korb) und einmal ein Turbolöscher. Das sind meine Projekte)

Um es nochmal klarzumachen: Ich bin kein Mensch, der es liebt anzugeben. Auch wird sich das ganze NICHT durch meine Eltern finanzieren. Auch, wenn jemand sagen wird, dass es ein gutes Set für Anfänger im Handyreparatur Bereich ist, werden die Sachen nicht sofortig bestellt, sondern Ich werde natürlich nochmal alles gründlich überlegen.

Falls jemand noch Tipps oder was hat, was man zum Warenkorb hinzufügen könnte, gerne unten sagen.

Ich freue mich über Antworten!

Wie fange ich am besten mit Handyreparatur an?
Handy, Akku, Kamera, Tipps, Anfänger, Smartphone, DIY, Modellbau, Hobby, Elektronik, Samsung, Reparatur, iOS, Android, Mainboard, Projekt, Huawei, handyreparatur, Lötkolben, Warenkorb, Logicboard
Womit anfangen?

Also ich m13 möchte Muskeln aufbauen. Ich bin 1,71 und wiege ca. 50 kg. Ich hatte mal letztes Jahr angefangen, da mich mein Freund dazu motiviert hat. Ich glaube aber, dass ich anfangs zu leicht trainiert habe, dann bin ich auf hartes umgestiegen, bekam jedoch ernste Müdigkeit und Muskelkater hörte nicht auf. Ich bin mir bewusst, dass man viel fressen muss, habe anfangs ca. 300g oder mehr Magerquark am Tag reingestopft, dann noch griech. Joghurt mit Früchten, Hühnchen mit Reis, Protriegel usw. Doch das alles war nicht gut für mich, da ich laktose- und fruktoseintolerant bin. Das heißt, es ist schwierig, den täglichen Bedarf an Protein ohne viel Joghurt oder Magerquark oder anderes zu decken. Das, dass man auch noch einen Kalorienüberschuss braucht, ist mir auch bekannt. Nur hab ich nach 4 Monaten mit dem Trainieren wieder aufgehört, da es meinem Magen nicht gut ging und ich dauerhaft Muskelkater hatte. Ich bin zwar kein großer Lauch, aber auch nicht der Couseng von Markus Rühl. Nun möchte ich wieder was aufbauen wollen, weiß aber nicht, womit ich anfangen soll. Wie soll ich mich ernähren, wenn ich keine Milchprodukte darf? Also Joghurt schon aber nicht 3 Packungen täglich wie damals. Wichtig ist mir ein stabiler Rücken und Arme, Sixpack kann nach paar Jahren kommen. Leg Day kann ich auch von YouTube nachmachen. Ich weiß eben nicht, wie ich einen stabilen Anfang machen kann, um später fürs Gym geeignet zu werden.

Workout, Bodybuilding, Anfänger, Protein
Skitage?

Ich will mir hier einfach mal ein bisschen meine Sorgen von der Seele reden, vielleicht könnt ihr mir j auch helfen. Sonst beachten das einfach nicht, okay?

Wir sind jetzt mit unsere Klasse auf Skitage und mussten uns dafür in Gruppe einteilen. Ich habe mich für leicht Fortgeschrittener Skifahrer angemeldet. Ich hab es so 2016 gelehrt. Nun bin ich ein paar Jahre nicht mehr Ski gefahren und hab es im Dezember wieder probiert. Es ist ziemlich schief gegangen… Ich bin eine Familienabfahrt hinunter gefahren und habe circa 3 Stunden gebraucht und bin gefühlt 50 mal hingefallen. So und nun bin ich halt wieder mit der Schule gefahren. Erstmal nur im Anfängerbereich. Dann sind sie aber auf die Piste. Ich habe mir dass noch nicht zugetraut wegen dem Erlebnis im Dezember , ich habe Angst dass ich den Lehrern damit Probleme mache wenn ich solange brauche und alle nur auf mich warten. Also bin ich heute noch im Anfängerbereich geblieben. Ich bin einmal eine steilere Piste im Anfängerbereich gefahren. Selbst da hatte ich riesige Angst und Panik, habe mich dann aber überwunden und bin los gefahren. Ich bin die ganze Zeit Pizzastück gefahren während meine Freundin einfach Schuss hinunter gefahren ist. Es war so schlimm. Allein schon das runter schauen macht mich wahnsinnig… Und die Lehrerin meinte morgen werden wir diesen „Hügel“ fahren. Wie soll dass dann erst werden wenn wir eventuell alle anderen aus meiner Gruppe schon so gut werden dass wir dann Piste fahren… Ich will gar nicht daran denken… Sobald ich aber auf dem kleinen Hang fahre der nicht mal eine richte Steigung hat geht es wieder. Ich weiß echt nicht wie ich dass machen soll… Alle meinen immer es ist eh so einfach aber die haben alle so leicht reden. Ich Trau mir das alles einfach nicht zu.

Sorry für den lange Text, aber ich musste mir das alles mal von der Seele reden… Habt ihr vielleicht Tipps für mich oder könnt ihr mir mir wenigstens irgendwelche Erfahrung teilen die mir helfen könnten? Bitte 🙏.
Eure coconut 🌴🥥

Anfänger, Unfall, Angst, Ski, Skifahren, Skigebiet, huegel, Panik, piste, Skiurlaub, Steigung

Meistgelesene Fragen zum Thema Anfänger