Tipps für Gitarre Anfängerin?
Ich möchte mir an meinem Geburtstag eine Gitarre zulegen. Ich habe damals die Ukulele gespielt. Finde aber, dass Gitarren viel schöner und diverser klingen können und würde es gerne lernen Gitarre zu spielen.
Habt ihr irgendwelche Tipps? Was sollte ich vor dem Kauf meiner ersten Gitarre beachten? Ich habe gehört, dass es auch verschiedene Größen gibt. Bin eine recht schmale und kleine Person, wäre eine kleinere Gitarre besser oder doch lieber eine Große, bzw. macht es überhaupt einen Unterschied was den Klang und so angeht? Und wie sieht es aus mit akustischen und klassischen gitarren? Welche vor- und nachteile haben sie? Welche Gitarren könnt ihr mir empfehlen? Bitte nicht zu teuer :D
Danke im voraus !
6 Antworten
Hi
Bin eine recht schmale und kleine Person, wäre eine kleinere Gitarre besser oder doch lieber eine Große, bzw. macht es überhaupt einen Unterschied was den Klang und so angeht?
Das macht einen Unterschied im Klang, ja. Kleine Gitarren von der Mensur her sind etwas leiser, mittiger und leicht disharmonischer. Kleinere Korpusse nehmen bestimmte dröhnende Tiefen und brilliante Höhenanteile weg sind aber sehr klar oft. Da du leichte Vorkenntnisse hast wäre es am besten zu probieren, aber ab ca. 55 bis 60 cm Mensur nicht viel kleiner denn da fängt es klanglich an schwierig und stark abweichend zu werden.
[Eigentlich ist die Fingerbeweglichkeit und Flexibilität der Hand wichtiger- die kann auch bei kleinen Personen weitaus ausreichend sein].
Und wie sieht es aus mit akustischen und klassischen gitarren? Welche vor- und nachteile haben sie?
Das ist sehr davon abhängig was du spielen willst. Für etwa 1/3 der Gitarrenspieler wäre es egal, sie könnten das was sie spielen auf beidem machen. Für den Rest gibt es spezifische Unterschiede die nicht alle so leicht zu verstehen sind wenn man es nicht gefühlt hat. Westerngitarren sind schneller in der Tonentwicklung und die Saiten sind flexibler. Klassische Gitarren sind uU dunkler bis viel dunkler im Klang.
Welche Gitarren könnt ihr mir empfehlen? Bitte nicht zu teuer :D
Such einen großen Gitarrenladen, nimm dir die Zeit, fahr hin und probier aus. Später wenn es vielleicht um die 2. 3. Gitarre geht dann kann man mal was bestellen aber das ist immer noch der Königsweg zur ersten.
vielen lieben dank! hat mir auf jeden fall weitergeholfen :)
Obwohl das ätzend ist wirst du wohl ,da du anscheinend eine -und so- Käuferin bist nicht umhin kommen dir von jemandem in einem Musikgeschäft die Unterschiede zwischen Gitarren demonstrieren zu lassen, die sind enorm .Könnte aber evtl hilfreich sein bei dem was du so schrammelst Bachs Bouree in e minor hört sich vermutlich auf einer nylon beseiteten klassischen Gitarre etwas gewohnter an als wenn du das auf einer Western schrumpe schrammelst -während heideeide da Forever Young auf ner klassichen Gitarre ungewohnter klingt Dann ist das abhängig wieviel Kohle du los werden willst, bzw zur Verfügung hast ,bzw dir das genuddel wert ist . Empfehlen ist schnell gemacht aber ,geh mal davon aus das dir ein Verkäufer in einem Musikgeschäft zu einem Modell rät, weil er eben ein Verkäufer ist.Die Feuerwehr hilft ,vorbeugen mußt du d.h. du wirst wohl mal verschiedene Größen die gibt es bei klassischen Nylon beseiteten aber auch bei den Western / stahlbeseiteten ausprobieren müssen , musst dir evtl. viel Zeit nehmen bevor du die Lappen auf den tisch legst.
Da gibt es so einiges, ich würde mir an deiner Stelle keine kleine kaufen, weil die meistens nicht so gut klingen.
Und wie sieht es aus mit akustischen und klassischen gitarren
Du meinst bestimmt Western – und Klassische Gitarre. Das fängt bei ‚billig‘ an, geht über - 'preiswert' - 'brauchbar' - 'teuer' - 'unbezahlbar' ...
Die hatte ich mal gehabt, hat 3.200 DM (vor 40 Jhr...) gekostet und war auch nicht leicht zu spielen. Wir hatten eine Platte gemacht und da ist sie zu hören, klingt wirklich 1-A.
Am besten du nimmst jemand mit ins Musikgeschäft der/die sich ein wenig besser auskennt als du. Und lasse dir Zeit. Gibt acht, dass die Bundstäbchen nicht klirren ..
Übrigens – die Ukulele ist auch ein tolles Instrument!
LG, joe.

danke sehr!!! ja die ukulele find ich immernoch toll, jedoch klingt sie einfach zu fröhlich um manche lieder zu spielen finde ich 😄😅
Die Martin ist doch nur ein Beispiel und keine Empfehlung, wenn Du das anders verstehst habe ich vielleicht etwas falsch gemacht, so viel wird sie auch nicht haben.
Ich würde auf jeden Fall eine große Gitarre nehmen und mich daran gewöhnen. Vor allem da du dann auch eine größere Auswahl an Gitarren hast!
Wenn du klassische Musik spielen willst, hol dir eine Konzertgitarre. Alles andere wie Pop und Rock klingt darauf nicht. Dann hol dir lieber eine Westerngitarre. Wenn du keine Riesin bist, dann am besten eine Westerngitarre in Concertgröße, zB
https://www.thomann.de/de/yamaha_fs800_nt_468046.htm
Wenn du eine Konzertgitarre willst, dann 4/4 Größe.
Beide Gitarren haben ungefähr die gleiche Größe.
man kann prinzipiell auf jedem Instrument jede Art von Musik spielen... auch Klassik mit E-Gitarre (grade keinen Protagonisten parat, sorry) und Rock/Pop/Metal mit Violine oder Cello funktioniert... siehe z. B. Metallica "S&M", oder von mir aus auch David Garrett, um nur mal zwei alte Bekannte zu nennen...
Klar. Du kannst auch alles auf Blockflöte spielen. Ist die Frage, ob es Sinn macht.
Musik zu machen ergibt immer Sinn, egal welche und egal auf welchem Instrument.
außer Gangsta-Rap, der ist vollkommen sinnlos
Ukulele ist ein sehr schönes Instrument... aber man sollte doch auf die Körpergröße des Spielers achten... eine OM-Western kann da schon evtl. zu groß sein, weil man mit der Schlag-/ Zupfhand aufgrund eines zu großen Bodys nicht richtig an die Saiten kommt. und auch mit der Greifhand muss man sich eventuell strecken, so wird kein entspanntes Spiel möglich, und man wird aufgrund der falschen Instrumentenauswahl schnell die Lust verlieren... weiß ja nicht, wie "klein und zierlich" die Fragestellerin ist... außerdem ist es völlig schwachsinnig einer Anfängerin eine Martin für über 3000 Steine zu empfehlen...