Gitarre spielen – die neusten Beiträge

Akkord Fingerhaltung?

das Thema wurde vermutlich bereits in hunderten Foren durchleuchtet, dennoch bin ich echt am verzweifeln.
Ich bin absoluter Frischling, und versuche seit nun Zwei Wochen auf der Gitarre die richtige Fingerhaltung zu finden für jegliche Akkorde (absolut irrelevant welcher). Und wirklich absolut egal wie und wie oft ich das Ganze versuche, ich bekomme erstens die Finger weder soweit gekrümmt, noch so weit auseinander gespreizt und manche Akkorde nur ansatzweise in einer Trockenübung zu halten. Und dann noch gleichzeitig den Hals mit dem Daumen zu stützen. Ich bin grundsätzlich schon jemand der nicht Unmengen an Geduld besitzt die man vermutlich aber braucht, dennoch finde ich den Fehler nicht. Nach 2 Wochen täglichen mehrstündigen Übens sollte man doch in der Lage sein wenigsten einen Akkord halten zu können. Trotz dessen berühre ich entweder eine zweite Seite da krümmung scheinbar nicht möglich, oder schaffe es garnicht erst mehrere Bunde zu greifen aufgrund von der nötigen Spreizung. Meine Finger sind eigentlich relativ normale durchschnittliche Männerhände von der Größe. Ich lese immer und immer wieder nur ja das kommt mit der Zeit die Finger müssen sich gewöhnen und muskelgruppen im Finger müssen sich entwickeln bla bla. Ich sehe da ehrlicherweise nur schwarz. Ich möchte kein profigitarrist werden aber so ein paar Basics sollten doch machbar sein.

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Noten, E-Gitarre, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Saiten, Instrument lernen

Neuer E Gitarren Verstärker Rauscht laut, wieso und was tun?

Hey, 

Ich habe mir vor ein paar Tagen bei Thomann online einen neuen kleinen e Gitarren übungs amp für Zuhause geholt. Den Boss dual Cube LX. Das Problem ist nur das der Verstärker ziemlich laut brummt und knachst. Das ist teilweise wenn man spielt, (und das ist ziemlich nervig, weil das brummen sehr laut ist und man vom Gitarren Sound wenig hört) aber auch wenn man gar nichts macht und die Seiten einfach in Ruhe lässt und nicht berührt ist das brummen/Rauschen zu hören. Und bei den over Drive kanälen hört sich das manchmal an wie ein Wackelkontakt. Ich spiele etwas und auf einmal ändert sich der Sound abrupt als hätte ich das gain wegedreht, obwohl ich keine Regler verstellt habe. 

Ich habe auch schon bei Thomann in der Gitarren Abteilung angerufen und die meinten bis zu einem gewissen Grad ist ein brummen völlig normal. Ich finde aber das ist schon wirklich sehr laut und empfindlich wenn man die Seiten berührt. 

Die meinten außerdem, dass es daran liegen kann, das meine E Gitarre nicht richtig geerdet ist oder das sie nicht zum Verstärker passt. Also das mit dem Erden habe ich nicht so ganz verstanden vielleicht kann mir da jemand weiter helfen und nochmal erklären. Zur Zeit spiele ich eine Les Paul von STAGG. Passt die wirklich nicht zum Verstärker?  

Was ich aber komisch finde, ich habe vor circa einer Woche im Musikhaus Spandau den selben Amp (zwar mit einer anderen Gitarre) ausprobiert und dort war kein rauschen zu hören. 

Ich habe mir auch dutzend Videos, Sound Demos und Rezensionen über den amp abgeguckt, und bei allen klang der super aber bei mir irgendwie nicht so. Könnte das auch an meinem Zimmer liegen?

Ich würde jetzt gerne wissen woran das an meinem amp liegt?

Liegt das am Amp, E Gitarre, Kabel, Netzteil oder glaubt ihr das könnte auch ein defekt sein und ich soll den einfach bei Thomann umtauschen?

Weil für mich passt nur ein defekt beim Amp. Was denkt ihr?

Dankeschön im Vorraus für alle Antworten🫶🏼

PS: sorry für diese lange Nachricht, konnte es nicht kürzer formulieren, das alle meine Anliegen mit drin sind😅

Gitarre, Gitarre spielen, E-Gitarre, Instrument, defekt, Verstärker, Defektes Gerät, e-gitarren-verstaerker, rauschen, Thomann, thomann.de

Metal-Songs für Rhythmusgitarre?

Ich habe beim Üben und beim Aufbau von Repertoire, basierend auf meinen Stärken und Schwächen, beschlossen, meine Schwerpunkte etwas anders zu gewichten, sprich, ich will überwiegend einfach mehr in die Rhythmusgitarre gehen.

Es ist für mich spielerisch komfortabler und ich kann mich effizienter darin einfinden und daraus resultierend auch mehr Spaß beim Spielen entwickeln, weil das Zeug hängen bleibt. Ich halte den Takt und der Progress ist konstant, stabil und zuverlässig.

Riffs

Musikalisch ist mir alles willkommen, was Richtung Black/Death Metal geht oder generell fett und brachial klingt.

Die Riffs dürfen gerne was interessanter gestaltet sein, ich spiele regelmäßig Zeug von Dark Funeral (z. B. Black Winged Horde oder Nail them to the Cross), Dimmu Borgir (z. B. Sacrilegious Scorn), Belphegor (sowas, wie Veneratio Diaboli), teils taste ich mich auch an Emperor und Gorgoroth heran und werde mich auch bei Moonspell und Iced Earth mehr umsehen.

Anregungen sind mir sehr willkommen, da andere Perspektiven durchaus frischen Wind in die Sache bringen können, allerdings sollet alles auch auf Ultimate Guitar als Tab Pro existent sein, da ich Material gerne auch visuell sehe und in Einzelteile zerlege.

Soli

Für den Fall, dass man mir auch Soli vorschlagen möchte, diese müssen allerdings nach anderen Kriterien vorgeschlagen werden, denn mir liegt langsamer einfach besser, entsprechend ist die Musikrichtung anders zu werten, da die meisten Metal-Soli, die mir so geläufig sind, für mich im aktuellen Stand schlicht und ergreifend nicht umsetzbar sind.

Am besten wäre mein Stand UND Komfort verdeutlicht durch Sachen, wie "I want it all", "Still Loving You", "Stairway to Heaven" oder "Living on a Prayer". Klar gibt es auch Soli, die ohne Komfort gehen, sprich, spielerisch nicht mein Geschmack sind, "Hells Bells" oder andere Geschichten von AC/DC würden in diese Kategorien fallen.

Soli sollten nicht stark schwieriger sein, auch, wenn mir viele Techniken geläufig sind, weil ich einfach nicht gut in die Geschwindigkeit oder in zu komplexe Geschichten komme und durchaus bei einigen anderen Soli, an denen ich eisern übte, danach letztlich trotzdem erstmal einsehen musste, dass ich da noch nicht rankomme und die Zeit sinnvoller hätte verbringen können, weil es immer in einer Sackgasse geendet ist.

Danke für eure Zeit :-)

Musik, Rock, Gitarre lernen, Gitarre spielen, Rhythmus, Metal, Black Metal, Death Metal, E-Gitarren, solo, E-Gitarre lernen, Musikinstrument lernen

Anregungen, um E-Gitarre dauerhaft auf lautloses Üben zu verlegen?

Die Problematik ist wie folgt:

Natürlich kann ich E-Gitarre mit Kopfhörern spielen, allerdings ist mein Equipment nicht darauf ausgelegt, dass dies Dauerzustand ist, sprich, ich habe einen Übeamp genutzt und ebenso durchaus auch mal normal gespielt.

Das war bisher auch kein Problem, denn es wurde zuvor nie als störend empfunden (oder mir zumindest nicht so mitgeteilt), jetzt jedoch ist es eines und wird als störend empfunden. Ich habe eine Übergangslösung vorgeschlagen, die angenommen wurde, jetzt aber zwei Tage später wird diese ebenfalls als Problem empfunden. Der Amp ist bereits möglichst leise und noch leiser wäre einfach dann nicht mehr sinnvoll. Und nein, nur zum reinen Üben einen Proberaum mieten, wäre für mich nicht zielführend. Nicht nur des finanziellen Aspekts wegen, sondern auch der damit verbundenen Fahrerei über Öffis wegen, die nochmal zusätzlich unnötig Geld frisst, welches ich jedoch nur sehr sparsam sparen und ausgeben kann.

Ja, natürlich kann ich auf das Mindestrecht pochen, aber ich denke, das ist den Abf*ck nicht wert, also möchte ich um des lieben Friedens Willen klanglich für meine Umwelt komplett verschwinden.

Was ich nun suche, sind ein paar Anregungen, die NICHT auf Bluetooth oder Handy angewiesen sind, sondern stattdessen die verstärkte E-Gitarre und alles, was so als Backingtrack sein könnte, seien es Ultimate Guitar, Youtube, whatever, über den PC und direkt auf den Kopfhörer bringen und schön unkompliziert und bedienfreundlich sind.

Es soll (und muss) eine dauerhafte Lösung sein, sprich, ich möchte mich überwiegend oder sogar komplett vom akustisch für andere hörbar verstärkten Üben/Spielen abwenden und das Ganze entweder virtuell machen oder eben überwiegend über einen Verstärker, der sowohl Gitarre, als auch alles, was ich an Backingtrack so mitlaufen lasse, in die Kopfhörer bringt.

Bei Audiointerfaces wären auch eine Auflistung wichtiger Apps nützlich und was die ggf. kosten, ich will musikalisch überwiegend Richtung Melodic Black Metal gehen, aber auch das ein oder andere clean spielen.

Für den Anfang sollte es allerdings auch eine günstigere Lösung sein, denn ich brauche die Lösung möglichst zeitnahe, kann aber eben nie viel Geld auf einmal aufbringen und brauche Vorlaufzeit. Umso weniger ich davon benötige, desto besser, sofern das, was ich dafür erhalte, dann trotzdem einigermaßen taugt.

Mir ist egal, ob das ganze ein rein virtueller Verstärker sein wird oder ob es ein anderer Amp mit entsprechender Ausstattung wird, den ich mit meinem Laptop verbinden kann.

Ich bin für alle Anregungen, kurzfristig oder langfristig, dankbar und werde dann auch schnellstmöglich handeln. Ich habe mich halt vorher nie ausreichend mit Audiointerfaces oder einer reinen Verlagerung auf nur noch Kopfhörer beschäftigt, weswegen es bisher noch nicht zweckmäßig schien. Auch ist derzeit eine meiner Gitarren bei der Reparatur, was auch eine Summe an Geld ist, die ich berücksichtigen muss, da ich diese natürlich nicht zur freien Verfügung habe.

Kurzfristiges Budget (in etwa Mitte nächsten Monats): 100 bis 150 €

Langfristiges Budget: 400 bis 500 €, ggf. auch höher

Danke für eure Antworten.

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Metal, Black Metal, Kopfhörer, Verstärker, Audio-Interface, Audiointerfaces

Song instrumental, mit Gesang aufnehmen?

Ich kann kein Instrument spielen ( nur im Kopf weiß ich so Gitarrenakorde die passend sind, ich weiß das klingt unglaubwürdig, aber es ist wahr) ich hab aber trotzdem ein Song geschrieben mit Gitarren Akkorden und so weiter. Ich weiß nur nicht wie ich jetzt den Song aufnehmen soll…weiß da vielleicht jemand ne Ki oder so oder jemand der so was macht, also Lieder in Ton umwandeln? also folgendes wäre der Song:

Song: "Ride or Die"

( style von: "Willst du" & "Nothing Matters")

Verse 1:

(Am - G - F - E)

Another night, another dream,  

Leather jacket, gasoline.  

Burning roads under neon skies,  

Your body pressed so close to mine.  

Your lips taste like fire and sin,  

Dark waves dancing in the wind.  

I feel your breath against my skin,  

Baby, let the chaos in.  

Pre-Chorus:

(G - Am - F - E)

Fuck the rules, fuck the past,

They can kiss our reckless ass.

No labels, no shame, just you and me,

Riding wild, running free.

Chorus:

(C - G - Am - F)

Let 'em talk, let 'em stare,

We don't owe the world a single care.

Pansexual, genderfree,

Ain’t no fucking shame in being me.

Sunset flames in your Turkish eyes,

Baby, you’re my ride or die.

Verse 2:

(Am - G - F - E)

I see you standing, untouchable,  

Tattooed heart, untamable.  

Your fingers trace my wicked scars,  

Like you're reading tarot cards.  

Motor roaring, open road,  

Your arms around me, skin so cold.  

Then you kiss me, slow, so deep,  

Damn girl, you make me weak.  

Pre-Chorus:

(G - Am - F - E)

Fuck the rules, fuck the past,

They can kiss our reckless ass.

No labels, no shame, just you and me,

Riding wild, running free.

Chorus:

(C - G - Am - F)

Let 'em talk, let 'em stare,

We don't owe the world a single care.

Pansexual, genderfree,

Ain’t no fucking shame in being me.

Sunset flames in your Turkish eyes,

Baby, you’re my ride or die.

Bridge:

(Am - F - G - E)

They wanna box us, chain us down,

But we ain't built to kiss the ground.

Middle fingers to their hate,

Love is love, and love won't wait.

(Soft breakdown - acoustic guitar only)

Your hands tangled in my hair,  

Your lips whisper, "Don't be scared."  

I swear, girl, I'd fucking burn,  

To taste your love, to feel you turn—  

Final Chorus (Heavy Drop):

(C - G - Am - F, distorted guitar, deep bass beat) 

Let 'em talk, let 'em stare,

We don't owe the world a single care.

Pansexual, genderfree,

Ain’t no fucking shame in being me.

Sunset flames in your Turkish eyes,

Baby, you’re my ride or die.

Outro:

(E - Am, fading distortion)

Yeah, baby, you’re my ride or die…

Fuck the world, just you and I.

Liebe, Songtext, Gitarre, Lied, Gitarre spielen, Träume, künstliche Intelligenz, Lyrics, Lyrik, LTBTQ , queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gitarre spielen