Gitarre spielen – die neusten Beiträge

Sollte/muss ich mein Gitarrespielen neu orientieren?

Nach einiger reichlicher Überlegung und nach leider eher frustrierenden Versuchen mit einem Lehrer, Probestunden, etc. und Nachrechnen bin ich zum Schluss gekommen:

Wenn Musikunterricht, so kann ich den für ein halbes oder !!maximal!! dreiviertel Jahr aufrechterhalten. Ja, tatsächlich bin ich dann nochmal auf einen potenziellen Lehrer gestoßen, wo die Sympathie stimmt, aber es ist halt leider trotzdem schwierig umsetzbar.

Das erscheint mir allerdings nicht nur nach einer lächerlich kurzen Zeit, es stellt mich zum einen vor die Frage, ob ich das Geld hierfür investieren sollte, denn es ist trotzdem wahnsinnig teuer im Verhältnis (um es mal in Gitarren auszudrücken: 1 Jahr Unterricht = in etwa eine US-amerikanische Fender), zum anderen, wenn Unterricht, ob ich nach Stärken und Schwächen sortieren sollte, sprich, ich meine Schwächen ignorieren und ausschließlich mich auf meine Stärken konzentrieren sollte, denn wenn ich investiere, so kann ich's mir nicht erlauben, dann zu lange zu brauchen, meine Ressourcen sind hiernach einfach aufgebraucht (und nein, das liegt nicht an meiner Gitarre, die zu kaufen war eine einmalige Ausgabe, die nicht monatlich das erstickt, was ich grundlegend zur Verfügung habe).

Ich habe dennoch ein paar Erfolge verzeichnet, bzw auch Sachen mitgebracht, das beinhaltet...

  • Slides und Bendings (ich kann sie beide umsetzen, auch recht präzise, nur nicht so gut kombinieren, zu diesem Zwecke übe ich mich gerade z. B. in Samba Pa Ti ein)
  • Tremolo Picking (hier ist nur das reine Tempo eine Frage der Zeit)
  • Alternative Picking (mittleres Tempo)
  • Ergonomic Picking (angefangen)
  • Galopps (mittleres Tempo auf je einer Saite gleichzeitig)
  • Skalen, die ich teilweise auch nicht mehr von oben nach unten spiele, sondern von links nach rechts
  • Improvisation zu Backing Tracks (mittleres Tempo auf einer Saite zur nächsten, keine mehrsaitigen Geschichten)
  • Tapping (auf einer Saite, Übungen für mehrsaitige Geschichten sehr willkommen)
  • Palm Mutes, die ich bei den oberen drei Saiten gut umsetzen kann und bei den übrigen immer besser umsetzen kann
  • Powerchords brachte ich schon mit, erweitert um Sus und die ein oder andere Erweiterung, die aus geschlechtslosen Akkorden wieder Moll und Dur-Charakter einbringen (aber für weitere Ansätze bin ich offen)

Für die genannten Geschichten brauche ich also sinnvolle Übungen, Lieder, Anwendungsbeispiele, um sie weiter ausbauen zu können.

Ansonsten, wenn auch sehr schlecht im Umsetzen, weiß ich, was...

  • Sweeping
  • Shredding

...sind. Hier definitiv noch nicht bereit, sie in Liedern umzusetzen, da brauche ich zwingend Übung davor.

Natürlich gibt es Sachen, die ich gar nicht kann, das beinhaltet zum Beispiel Pinch Harmonics oder sämtliche Techniken, für die ein Tremolo-System notwendig wäre, erstere kann ich nicht erzeugen, weil ich keine Ahnung habe, wie, zweitere sind nicht auf dem Plan, weil ich einfach nicht gerne auf Tremolo-Gitarren spiele.

Auf der einen Seite habe ich allerdings festgestellt, dass ich zu Soli keinen wirklichen Zugang finde (wenngleich ich mir langsame Soli, sofern die nach was klingen, weiterhin vorstellen kann), gleichzeitig kann ich aber zum Rhythmus auch über Tabs einen guten Zugang finden und auch in der von mir gewünschten Musik bleiben, hier reicht mir meist, wenn ich gesehen habe, wie es gespielt wird und kann es dann gezielt üben.

Natürlich bedarf auch das Übung, es bringt mir aber auch, im Gegensatz zu meinen bisherigen Soli-Versuchen, einfach entsprechend erkennbaren Progress, der mich zum Weitermachen motiviert.

Das beinhaltet Stücke, wie Last Resort (ja, auch die sich wiederholende Melodie-Figur darin), My Funeral (ebenfalls mit der sich wiederholenden melodischen Figur darin), Nail them to the Cross (ist gerade in Arbeit, etwa 60 bis 70 % Geschwindigkeit, nach Tagesform) und dergleichen. Bei Final Countdown, wo ich mir das inhaltlich meiner Meinung nach technisch eher einfache Solo beibringen wollte, ich also den Rest eher vernachlässigte, kann ich den Rhythmus in vollem Tempo spielen, das Solo aber macht einfach keinen wirklichen Fortschritt, zumindest nicht im Tempo (inhaltlich finde ich Samba Pa Ti definitiv anspruchsvoller als das, was an sich von der Sache her im Solo passiert, es ist die Geschwindigkeit, die ich nicht packe, denn bei Samba Pa Ti mache ich konstant Fortschritte).

So also grob der Stand der Dinge.

Meine Überlegung wäre jetzt, ob ich nicht nun stattdessen volle Breitseite Richtung Rhythmusgitarrist gehen sollte, weil ich halt einerseits nicht den Luxus habe, viel Zeit in Unterricht zu stecken und daher Lerneffizienz BRAUCHE, zum anderen gerne auch so mehr in den Progress kommen und Erfolgserlebnisse haben möchte.

Was meint ihr?

Ansonsten wäre meine gewünschte Musikrichtung über kurz oder lang Metal, besonders Richtung Symphonic/Melodic Black Metal.

Bei etwaigen langsameren Soli, die ich trotzdem nicht ganz aufgeben möchte, wäre da dann wohl eher Richtung Hard Rock und Balladen zu denken, Anregungen willkommen.

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Metal, Black Metal, Gitarrensolo, Instrument lernen

Epiphone vs Gibson? Wird Epiphone das neue Gibson?

Es gibt natürlich noch so einige Fans von Gibson, die auch heute noch auf "Big G" schwören, doch gleichzeitig gibt es auch viel Kritik. Und ich bin einer dieser Kritiker.

Ich kann mich schon lange des rein subjektiven Eindrucks nicht mehr erwehren, dass die Tendenz in Richtung Qualitätsverlust bei Gibson geht, zumindest im Verhältnis zur Preisleistung durch die teils richtig derbe gestiegenen Preise.

Was ich so neues an Gibson getestet habe, holt mich irgendwie einfach nicht ab, mal ganz abgesehen davon, dass Gibson meistens üblicherweise sowieso weit über meinem Budget liegt.

Gleichermaßen ist meiner Meinung nach nicht zu übersehen, dass Epiphone deutlich an Qualität gewonnen hat und ich muss sagen, ich liebe es!

Die letzten "Standard" Firebird V, also die Vintage Sunburst für 699,- (jetzt ausverkauft und auf der eigenen Seite auf 730,- gestiegen) und nun die Ruby Red als ihre Nachfolgerin für 888,- bis 930,- haben einen echten durchgehenden Hals, eine fantastische Verarbeitung und ich hatte sie beide in der Hand und durfte sehr erfreut feststellen, dass diese klanglich sich keineswegs hinter Gibson verstecken müssen.

Ganz im Gegenteil empfand ich die Epiphones sogar gegenüber meiner Gibson (und die gehört definitiv zu jenen Gibsons, die keine Qualität vermissen lassen), als offener und moderner im Charakter, was ihnen gute Möglichkeiten zu geben vermag.

Leider haben es auch so manche Epiphones mittlerweile preislich so richtig in sich. So manche kosten bis zu knapp 2.000,-.

Also nun eure Meinung:

Wird aus Epiphone quasi das neue Gibson, während aus Gibson eher ein Sammelbecken für Sammler wird? Denn preislich und meiner Meinung nach auch qualitativ können zumindest die Explorer und die Firebirds mit einigen mexikanischen oder sogar US-amerikanischen Fender mithalten und konkurrieren.

Und denkt ihr, Epiphone wird erschwingliche Preise auch für Firebird und Explorer halten?

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Explorer, E-Gitarren, epiphone, gibson, sg, Firebird, Les Paul

Ich bringe mir selbst Gitarre bei, wie soll ich jetzt weiter machen, was soll ich üben?

Ich habe vor zwei Monaten auf einer Akustikgitarre angefangen zu spielen, aber in 2-3 Wochen werde ich mir eine E-Gitarre zulegen.

Ich wollte bisher nicht so laut sein, also habe ich keine Songteile gelernt, bei denen man mehrere Saiten spielen muss und habe Solos und Riffs mit nur einer Saite gelernt... Ich habe eine Liste von Liedern, die ich lernen möchte, angefangen habe zu lernen oder sie bereits gelernt und so viel geübt habe, dass ich damit zufrieden bin.

Bevor ich mir eine E-Gitarre zulege, möchte ich mich irgendwie darauf "vorbereiten", wenn das Sinn macht, und etwas Musiktheorie lernen, damit ich weitermachen und Solos lernen kann, die ich bisher wegen der nicht vorhandenen Bünde auf der akustischen Gitarre nicht lernen konnte. Ich habe Hammer Ons/Pull Offs gelernt und kann sie anständig spielen, kann zwei Akkorde und ich habe Slide Ups, Vibrato und Bending geübt, aber ich finde es sehr schwierig, irgendeine Theorie oder Technik allein/theoretisch zu lernen. Ich brauche einen Song in dem die Technik vorkommt oder der ein Beispiel für die Theorie gibt damit ich sie auch wirklich verstehen kann. Ich habe allerdings keinen Lehrer, also weiß ich nicht wirklich wie ich jetzt fortfahren soll. Ich kenne auch keine Tonleitern, also würde ich gerne einige Liedempfehlungen bekommen, die bestimmte Techniken beinhalten, die ich lernen/üben sollte, oder die ein gutes Beispiel für Musiktheorie beinhalten. Oder generell Empfehlungen wie ich mich am besten und schnellsten an die E Gitarre gewöhne und schnell weiter lernen kann.

Die Liste schreibe ich ans Ende vom Post aber sie ist sehr lang. Ich weiß das es ineffektiv ist zu viele Lieder gleichzeitig zu lernen, aber die meisten waren ziemlich einfach oder haben einfach mega Spaß gemacht und ich konnte mich nicht abhalten sie sofort zu lernen.

  • 505//arctic monkeys (angefangen)
  • Cirice//ghost (hab die ersten 30 Sekunden gelernt)
  • Come as you are//nirvana (gelernt)
  • Eternal rains will come//Opeth (zweites solo gelernt)
  • The one I love//REM (lerne ich grade)
  • Ritual//Ghost (angefangen)
  • Monstrance clock//Ghost (angefangen)
  • Seven nation army//white stripes (gelernt)
  • Master of puppets//Metallica (hab den langsamen Part angefangen)
  • Griftwood//Ghost (gelernt)
  • I don't wanna be me//Type 0 negative (gelernt)
  • Freaks//Surf Curse (gelernt)
  • Witch image//Ghost (angefangen)
  • Why'd you only call me when you're high//Arctic monkeys (angefangen)
  • Boulevard of broken dreams//Green day
  • Sex on fire//kings of leon
  • bohemian rhapsody/Queen
  • Alien Blues//Vundabar
  • Life is a highway//rascal flatts
  • RU Mine//arctic monkeys
  • Foresaker//Katatonia
Musik, Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Musiktheorie, E-Gitarre, Instrument, Akkorde, Instrument lernen

Gitarrensaiten wechseln, Hilfe!?

Hi, ich Wechsel meine Saiten auf meiner e Gitarre zum aller ersten Mal und bin Anfänger und seeeehr unsicher. Ich möchte nichts falschmachen.
Ich habe eine Harley Benton Gitarre

link : https://www.thomann.de/de/harley_benton_hwy_25bks_progressive_series.htm?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIwfzgyqLNgwMVaqKDBx1DbQm4EAQYASABEgJ4lPD_BwE

dieses Video hier zeigt eine e Gitarre mit Tremolo, meine hat auch eines.

https://youtu.be/I6c32h3SL6U?si=XzAkTZE6trn6AEP9

ich finde, dass das Saitenwechseln auf dem Video sehr einfach und relativ verständlich erklärt wird.

Dennoch erklärt er, das man ab der g Seite nur noch einen Abstand von 1 Finger braucht (bei den anderen Saiten (E, A, D) verwendet er 2 Finger Abstand) um die Saite umzuwickeln.

Auf dem Video hat er auch so zwei silberne Teile neben den Mechaniken (sorry ich weiß leider nicht wie sie heißen ich hoffe ihr wisst was ich meine, bzw. sieht es auf dem Video und versteht was ich meine). Liegt das daran, das er dort nur noch 1 Finger zum Abstand verwendet ab der g Seite, also wegen den silbernen Teilen daneben? Meine Gitarre hat diese Teile nicht. Bedeutet es dann, das ich trotzdem nur 1 Finger Abstand brauche? Also allgemein ab der g Saite? Oder soll ich dann bei g auch nur 2 Finger Abstand verwenden, da ich schließlich die Teile an meiner Gitarre habe?

es wäre auch super super lieb wenn ihr mir sagen könntet ob diese Saiten Wechsel Technik überhaupt für meine Gitarre richtig ist.. ich verlange natürlich nicht das ihr das ganze Video anschaut, sondern nur damit ihr wisst was ich ungefähr meine ;)

euer Peter, danke für eure Zeit! :)

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Noten, Musiktheorie, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Westerngitarre, Saiten, Band, Bass, musizieren, Instrument lernen

Saiten e Gitarre Wechseln - ist das ein Floyd Rose System?

Hi, ich benötige dringend eure Hilfe!!! ich bin noch Anfänger was das Gitarre spielen angeht, und kürzlich ist meine hohe e Seite leider rausgesprungen, und ein saitenwechsel ist dringend Nötig… 😕 nun bin ich mir sehr unsicher, da ich letztens auf ein Video gestoßen bin, wo ein saitenwechsel von einem Floyd Rose System gezeigt worden ist was sehr kompliziert sein soll, und ich muss ehrlich sagen das meine irgendwie unten auch so viele Schrauben hat… aber oben hat meine Gitarre dennoch keine (siehe Bilder unten) (Floyd Rose System hat anscheinend auch oben Schrauben oder so)

Jetzt hab ich vorhin ein Video entdeckt, wo das untere von der Gitarre auf dem Video meiner Gitarre ähneln, und ich wollte fragen ob ich meine Saiten nach dem Video Wechseln kann oder ob es doch ein Floyd Rose System ist 🤔

https://youtu.be/khRuSxy-PQU?si=jNzyajTLXYImpAhI

die Bilder meiner Gitarre :

das ist das was ixh meine, sie hat unten diese Schrauben, aber das ist kein Floyd Rose System oder? 😂

Oben hat sie aber keine Schrauben

das ist der link meiner Gitarre falls jemand Details will ;) :

https://www.thomann.de/de/harley_benton_hwy_25bks_progressive_series.htm

ich wäre euch sehr sehr dankbar wenn ihr mir helfen würdet, bleibt gesund :))

Bild zum Beitrag
Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Noten, E-Gitarre, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Westerngitarre, Saiten, Band, musizieren, Instrument lernen

Wäre eine E-Gitarre zum Geburtstag ein unberechtigtes Geschenk?

Ich spiele seit 2 Monaten Gitarre (bringe es mir selbst bei), habe eine alte Akustik Gitarre aber hätte lieber eine e Gitarre. Ich würde mir zum Geburtstag gern eine wünschen bzw. bekommen, aber ich denke das ist ungerechtfertigt und überzogen. Ich bin zwiegespalten ob ich mir nun eine wünschen soll oder nicht. Die Hauptgründe sind: der Preis, Gitarren müssen ja keine 1000€ kosten sondern sind auch gebraucht für 200€ zu haben, aber ich bin unsicher ob meine Familie bereit ist das zu zahlen. Nächster Punkt ist das ich erst seit 2 Monaten spiele, was wenn ich in kurzer Zeit das Interesse verliere und ein Geburtstagsgeschenk „verschwendet“ habe. Dann würde ich mich schlecht fühlen.
Und dann brauche ich für eine e Gitarre ja mehr als nur die Gitarre, ich brauche ja auch Verstärker und so. Und dafür brauche ich Platz im Zimmer den ich momentan nicht habe. Das sind auch die Argumente die meine Eltern bringen würden. „Das ist zu teuer“, „das benutzt du doch eh nicht“, „dafür hast du doch gar keinen Platz“.

Das sind alles Dinge die nicht in Stein gemeißelt sind, Platz kann ich leicht schaffen und Geld sollte eigentlich auch kein Problem sein, außer meine Eltern sind zu geizig. Ich habe aber genug gesparrt um mir eine Gitarre selbst zu kaufen, falls es nicht anders geht. Aber ich hatte eben noch nie so lange Interesse an etwas wie jetzt am Gitarre spielen. Ich mach’s wirklich gerne und wenn ich kann auch jeden Tag. Aber es wäre auch nicht das erste mal das ich etwas kaufe/mir wünsche und dann nach wenigen Wochen nie mehr anfasse. Bisher haben mir alle Leute gesagt ich soll mir eine e Gitarre wünschen bzw. holen, mich in einem Musikgeschäft beraten lassen und sie mir offen ins Zimmer stellen/legen das ich immer Zugriff drauf habe. Dann würde ich nicht aufhören zu spielen.

Was meint ihr? Sonst habe ich keine Wünsche und in drei Wochen Geburtstag. Wenn ich keinen Wunsch äußere kriege ich irgendwas, einen Versuch wäre es wert. Aber ich habe einfach Angst das ich das Geschenk „verschwende“ und die Mühe und das Geld die e Gitarre angeschafft zu haben damit auch verschwende. Freuen würde ich mich jedenfalls sehr. Bin einfach irgendwie unsicher, ich brauche mehr Meinungen.

Gitarre spielen, Familie, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Geburtstagsgeschenk, E-Gitarren, gitarre-kaufen, Instrument lernen

Gibson Flying v oder esp ltd vulture?

also ich hab mich jetzt nochmal mit den beiden Gitarren beschäftigt, und kann Einfach nicht zum Entschluss kommen.

zu mir: ich bin 16, spiele seit 1,5 Jahren Gitarre habe eine schecter mit Tremolo und bin jetzt noch nicht der beste, was spielen angeht. Aber ich habe Ziele mit dem Hobby, welche ich unbedingt erreichen will. Und die werde ich nicht einfach aufgeben.

jetzt bin ich eben bei der Frage, ob ich mir eine gebrauchte Gibson Flying v für 2000€ kaufe, eine neue esp ltd vulture für 1600€ ( in weiß 1850€ bin mir noch nicht sicher welche) ich weiß es ist beides viel Geld, aber das entscheide ich ja für mich.

die esp würde ich von Thomann holen, und für die Gibson hätte ich auch schon einen Käufer der für mich: Saiten wechseln, einölen, auf Hochglanz poliert, Bünde poliert und einstellen würde.

wenn ich mir die esp kaufe dann könnte ich mir noch einen guten Amp kaufen (gerne welche empfehlen bis 500€) bei der Gibson hab ich halt die Gibson dann und meinen 100€ Verstärker (Roland Cube 10gx)

ihr müsst mich nicht auf die vor und Nachteile einer Flying v hinweisen. Ich habe mich sehr mit dem Thema beschäftigt und bin mir sicher das ich im Moment keine Les Paul, sg, tele oder sonst was haben will.

würset ihr sagen es würde sich mehr lohnen die Gibson zu kaufen mit der ich hoffentlich IRGENDWANN mal auf der Bühne stehen werde oder doch lieber die esp mit der ich bestimmt auch auf die Bühne kann aber halt nicht so ganz an die Gibson rankommt?

Freue mich über eure Nachrichten. :)

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Band

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gitarre spielen