Gitarre spielen – die neusten Beiträge

Akustik oder E-gitarre?

Ich habe mit Gitarrenunterricht angefangen und wollte, jetzt da ich mir sicher bin, dass es etwas langfristiges ist, auch meine eigene Gitarre kaufen. Im Unterricht habe ich sowohl mit der E- als auch mit der Akustik Gitarre geübt. Beide fand ich auf ihre eigene Art sehr gut. Am Anfang habe ich noch sehr auf eine Akustik Gitarre tendiert, da ich selbst meist Country Musik höre und die Gitarre daher am ansprechenden fand. Ich nehme Gruppenunterricht und da mein Lehrer und Mitschüler alle E-gitarre spielen habe ich diese auch lieben gelernt. Von der Westerngitarre habe ich auch schon gelesen und finde diese auch nicht schlecht, allerdings habe ich diese halt noch nie ausprobieren können und müsste mich definitiv noch mehr einlesen um eine ordentliche Meinung bilden zu können. Viel weiß ich über diese noch nicht. Ich bin momentan sehr unentschlossen und hoffe irgendwie Ratschläge zu bekommen, welche ihr am besten für mich findet. Ich weiß am Ende muss das jeder selbst entscheiden und so aber ich hab wirklich keine Ahnung und mag beide sehr.

Ich habe kein wirkliches Ziel für die Gitarre, wir in einer Band zu Spielen. Ich plane also eher sie zur Unterhaltung und zum Spaß zu nutzen

Westerngitarre 43%
E-Gitarre 29%
Akustik Gitarre 29%
Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Akustikgitarre, Westerngitarre, Instrument lernen

Kann man eine Westerngitarre..........?

............ mit Nylonsaiten bespannen?

Ich weiß nur, dass man keine Stahlsaiten auf Gitarren machen darf, auf die Mylonsaiten gehören, weil diese viel zu viel Zug haben und die Gitarre evtl sogar in Stücke reißen würde.

Aber wie sieht es aus mit der Westerngitarre, die schon für so eine Belastung ausgelegt ist, ihr Nylonsaiten zu verpassen?

Zur Erklärung:

Ich habe mehrere Gitarren, doch gerade bei den normalen Konzertgitarren mit dem 8-förmigen Korpus habe ich Probleme, sie auf den Schoß abzulegen.

Es klingt blöd, aber meine Brüste sind mir im Weg.

Wenn ich die Gitarre zwischen den Beinen ablege, also auf dem linken Bein die Wölbung habe, (blaue Skizze) geht es einigermaßen, aber da brauche ich einen längeren Arm für.

Wenn ich die Gitarre aber auf dem rechten Bein ablege, muss ich mich verdrehen um zu spielen und die Brüste sind auch im weg. (Rote Skizze)

Ich bräuchte quasi so eine Form, aber die habe ich noch nirgends gesehen:

Ich dachte daher an eine Westerngitarre, dessen Wölbung eher flach ist.

Auch das ist nicht so das Wahre, denn die obere Wölbung ist für die Brust ganz okay. Nur weiß ich nie wohin mit meinem Bein, denn genau da wo ich es als angenehm finde, ist der riesige Gitarrenbauch. Wenn ich den Bauch auf mein Bein stelle, (1), rutscht sie zum Einen runter und zum anderen ist mein Anschlag-Arm dann so weit oben und zum zweiten (2) sind meine Brüste hinter der Gitarre, womit sie noch ein Stück weiter von mir weg sind. siehe Bild.

Viel Geld habe ich nicht. Ich kann mir also nicht einfach irgend eine Custom Gitarre bauen lassen.

Daher dachte ich an eine Westerngitarre, die weniger gewölbt ist sodass man sie schön auf dem Schoß liegen hat. Nur Stahlsaiten mag ich nicht so sehr.

Oder gibt es noch eine andere Alternative?

Bild zum Beitrag
Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Akustikgitarre, Westerngitarre

Gänzlich zu dumm zum Gitarre spielen?

Ich habe jetzt seit Donnerstag eine Gitarre und lerne es jetzt mit Hilfe von YouTube Videos. (Unterricht ist nicht mal Ansatzweise möglich, ich weiß nicht wie sich Menschen sowas heutzutage leisten können) aber ich glaube ich bin nicht geeignet dafür. Ich kann nur den Em Akkord greifen, alles andere klappt nicht mal Ansatzweise, ständig schnarrt irgendwas, selbst wenn ich mir die Finger Buchstäblich fünf Minuten lang zurecht lege. Selbst wenn alle Saiten einzeln für klingen, schnarrt es trotzdem wenn ich alle zusammen Anschläge, also sogar anschlagen kann ich nicht. Und dann schmerzen bereits nach einer Stunde meine Finger. Mir ist ja klar dass das weh tut, aber nach einer Stunde schon so hart das es mehr schmerzt als jegliche schmerzen die ist je verspürt habe? Liegt es an meinen Fingern? Oder bin ich doch mal wieder zu zimperlich? Es frustriert mich einfach nur dass ich nicht einen einzigen zweiten Akkord greifen kann. Aber warum? Ich übe seit Donnerstag etwa 2 Stunden täglich, heute auch schon eine halbe.

Oder bin ich doch nur zu ungeduldig und das ist alles ganz normal? Von anderen im Internet lese ich immer nur, das sie die typischen Anfängersings mit zwei Akkorden (wie Lady in Black) bereits nach ganz kurzer Zeit konnten. Wie kann man sowas überhaupt jemals lernen ich verstehe es nicht

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Musiktheorie, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Saiten, Instrument lernen

Welche Akustik-Gitarre: Harley Benton oder Epiphone oder...?

Hallo! Ich halte Ausschau nach einem neuem Instrument, weil ich mein Equipment aufbessern möchte. Nachdem meine langjährige Akustik-Gitarre kaputt gegangen ist, möchte ich mir eine neue kaufen.

Da ich nicht so häufig mit ihr spiele und sie hauptsächlich für unterwegs gedacht ist, habe ich einen Preisrahmen von etwa 200-250€ angedacht.

Sie sollte zudem einen Cutaway haben, eben für unterwegs, wenn ich meine E-Gitarre nicht dabei habe. Für die seltenen Aufnahmen, die ich habe, möchte ich gerne auch einen Klinken-Anschluss, also Tonabnehmer, haben.

Ich bin kein blutiger Anfänger, ich spiele nur seit Jahren nicht wirklich akustische Gitarren, eher elektrisch... Ich weiß also sehr wohl, dass ich ein Instrument erst austeste, bevor ich es kaufe. Mir geht es nur um eine Vorauswahl und um Erfahrungswerte, weil die Qualitätsschwankungen in diesem Preissegment ziemlich groß sind.

Ich habe mich zuallerst im Thomann umgesehen, bin auf Squier und Ibanez gestoßen, die leider nicht angespielt werden konnten. Die Harley Benton, die aber da stand, hat mir ziemlich gut gefallen:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_custom_line_cla_15mce.htm?gclid=EAIaIQobChMIo72JqdSbggMVkpGDBx216ArOEAQYASABEgKVI_D_BwE

Als ich meinem Gitarristen aus der Band (selbst bin ich Sänger und spiele hobbymäßig Gitarre) meine Auswahl gezeigt hatte, hat er mich schon fast rund gemacht, ist mit mir in den örtlichen Musikladen gegangen und hat mir eine Epiphone PRO-1 Ultra empfohlen,

die mir an sich schon gefallen hat - nur habe ich nicht so tolle Erfahrungen mit Epiphone gehabt, ein Schrott-E-Modell aus Schulband-Zeiten bleibt mir lang negativ im Gedächtnis.. Auch hatte das Showroom-Modell schon einige Gebrauchspuren, etwa Kratzer auf der Rückseite, etwa 260€. https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Epiphone-PRO-1-Ultra-VS/art-GIT0038945-000 Das Modell scheint auch nicht mehr gebaut zu werden, denn auf Thomann und anderen gibt es das nicht mehr. Ich habe mal eine ähnliche schlecht bewertete A-Gitarre von Epiphone gesehen, die dem Nahe kam, allerdings sollen die auch nich schlecht sein - im Vergleich zu Harley Benton, die ja auch keine Qualitätsmarke sind.

Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Gitarren gehabt? Könntet ihr mir ein Modell empfehlen, was ich vorher vielleicht mal angetestet haben sollte? Es wäre mir hilfreich, da ich sonst eher elektrisch unterwegs bin - und insgesamt nur zwei Gitarren bisher gekauft hatte..

Bild zum Beitrag
Andere.. 100%
Harley Benton 0%
Epiphone 0%
Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Instrument, Akustikgitarre, Westerngitarre, epiphone, Harley Benton, Thomann

E-Bass oder E-Gitarre?

Moin,

ich wollte als 16-jähriger Anfänger mir in ein paar Tagen meine erste Gitarre holen (habe schon ein paar Modelle vermerkt und kenne schon die Basics rund um die Gitarrenwelt) nur ist die Frage,die sich bestimmt auch viele stellen:Soll ich mir eine E-Gitarre oder E-Bass holen?

Ich bin ein Metal-/Rockfan (bin auch amateur-schlagzeuger btw und hatte mal akkustik-Gitarrenunterricht vor langer Zeit) und wollte mit der Preisklasse bis 300 Euro anfangen.

Hier die 7 Fragen:

•Welche Vorteile/Nachteile hat die E-Bass bzw. die E-Gitarre,machen u.a 4 Saiten einen deutlichen Unterschied?

•Stimmt das wirklich,dass die Gitarre mehr im Vordergrund steht als eine Bass und "dominanter" klingt?(Ja,benutze nicht Handylautsprecher).Merkt man es auch in der Praxis?Habe auch von vielen Bands gehört,die gar keine Bassisten haben aber wiederum manche den Bassisten wie bei Primus im Vordergrund haben.

•Welche ist als Anfänger leichter zu lernen und wie sind die Techniken oder eher gesagt womit man "mehr" spielen kann?Habe davon gehört, dass z.B Akkorde anders sind und man mehr auf der Gitarre machen muss.

•Welches Instrument ist für die die genannten Musikstile "wichtiger" und gibt eher den Ton/Takt an?

•Ist der Umstieg auf Bass zur Gitarre bzw anders herum relativ einfach?

•Welches Instrument von den 2 spielt ihr und wieso?

•(Ist etwas persönlicher und ähnelt der vorherigen Frage)Welches Instrument wird mir auch in Zukunft mehr bieten und ein breiteres Spektrum ermöglichen?

Danke für das durchlesen und schönes musizieren euch noch ;)

E-Gitarre 63%
E-Bass 25%
Kommt auf die Lieder,Lernmaterial etc an (Begründung) 13%
Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Bass, Instrument lernen

E-Gitarre nach Saitenwechsel selbst einstellen?

Hallo! Ich bin ein wenig unglücklich mit meiner Ibanez Gio. Sie ist ein wenig oktavunrein (nicht extrem, es ist akzeptabel, lesiglich der 7. Bund ist durch die Halskrümmung ... doof), die tiefe E-Saite ist in der Drop D-Stimmung nicht exakt das tiefe D und lässt sich nur sehr schwer stimmen, weil der Ton "wandert" (erst hoch und wird beim ausklingen tiefer - teilweise eine halbe Displayanzeige) und der Hals ist verbogen.

Beim Hals haben mir drei Gitarrenbauer schon gesagt, dass sie nicht weiter dran drehen würden. Der ist abgehakt...

Die anderen Probleme will ich jetzt mit einem neuen Saitensatz entgegengehen. Die Saiten sind nämlich sehr alt... Ich nutze auch gleich die Gelegenheit und probiere neue Saiten aus (D'Addario), weil ich zuvor immer auf die günstigsten Ernie Ball (von dem ich noch einen Satz habe) zurückgegriffen habe (auf der Ibanez könnten auch andere Saiten sein, ich weiß es nicht mehr :o).

Nun die eigentliche Frage: Mein Bass hat mich in der Werkstatt mit einem kompletten Setup 70€ gekostet. Leider habe ich das Geld definitiv nicht über (ich weiß, dass es sein Geld wert ist - ich habe es nur schlicht und ergreifend nicht), mir meine Ibanez neu einstellen zu lassen...

Kann ich das auch selber machen? Im Internet gibt es ja einige Anleitungen dazu - ich habe es halt nur noch nie gemacht. Was sagen die erfahreneren Gitarristen dazu?

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Reparatur, Saiten, E-Gitarren, einstellen, ibanez, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gitarre spielen