Gefällt euch bei Gitarren Hochglanz oder matt besser?
Hochglanz bringt die Farbe des Holzes schöner zur Geltung, nicht?
Hochglanz
https://www.kirstein.de/Dreadnought-Gitarren/LAG-T88D-NAT-Natural.html
Matt
8 Stimmen
5 Antworten
Meine derzeitigen Gitarren glänzen alle. Als ich die bekam, stand kein mattes Finish zur Auswahl, aber mir gefallen die auch so, wie sie sind. In erster Linie sollen sie gut klingen.
Bei einem Musikinstrument sollte nicht die Optik im Vordergrund stehen, sondern der Klang. Lacke, - vor allem moderne Lacke - wirken klangdämpfend. Schellack wäre da am wenigstens schlecht, ist aber vom Arbeitsaufwand aufwendig und damit teuer. Alternativ könnte man wachsen. Wachs sähe jedenfalls nicht hochglänzend sondern seidenmatt aus, Schellack wäre hochglänzend.
Da hast Du recht, dieser Lack ist auch schon hundert Jahre alt. (Aus meiner Sicht: Grundieren - mit Pinsel - mit verdünntem Schellack und darüber Hartwachs, das ist für den Klang ideal, leicht zu verarbeiten und umweltfreundlich.)
Alle Gitarren, die ich bisher hatte, waren glänzend. Ich habe bei Freunden aber auch schon mit matten und naturholzenen Gitarren gespielt ... hatte ich jetzt auch nichts dagegen.
Eigentlich schaue ich gar nicht so sehr aufs Design, sondern eher viel mehr auf den Klang - denn der ist am Ende das Wichtigste. Man schaut ja auf die inneren Werte, nicht auf das Aussehen ;)
Das kommt stark auf die Gitarre als solches an. Tendenziell mag ich eher E-Gitarre auf Hochglanz und klassische Gitarre beides, Western mag ich eher matt.
Grüß dich,
ja Hochglanz glänzt sehr schön, ich habe hauptsächlich nur Hochglanzgitarren zuhause!
Mit freundichen Grüßen Albert 👋🏽🤝🏼🤘🏽
Nitrocelluloselack, den man durchaus noch auf modernen Gitarren findet, härtet wie Schellack glashart aus.