E-Gitarre – die neusten Beiträge

DIY Audioverstärker hat verzerrten Sound. Kann da bitte jemand helfen?

Guten Abend,

ich habe einen E-Gitarren Verstärker [12 V] aus Schrott von mir gebaut. Schaltpläne sind unten. Ich habe noch (nach Wunsch aktive) Clipping Dioden, Koppelkondensatoren (zwischen Preamp und Endstufe) und einen Spannungsteiler zwischen dem Preamp und der Endstufe installiert, denn das Problem ist:

Der Preamp funktioniert einwandfrei, die Endstufe genauso. Einzeln zumindest. (Preamp getestet indem ich das Teil an den Verstärker geschalten habe und die Endstufe indem ich einen Aux (3 mm) Klinkenstecker angelötet habe und über mein Handy Musik abgespielt habe.)

Sobald die 2 nun aber hintereinander geschalten werden verzerrt das Signal. Es klingt ein wenig nach clipping (Fuzz), was ensteht wenn bei den Sinuskurven die Wellen sozusagen abgeschnitten oder gekürzt werden ab einer Stelle. Wenn der Preamp ein stark gedämpftes Signal von der E-Gitarre bekommt und er selbst kaum verstärkt bekommt man einen schönen Klang, aber man hört ihn kaum. Getrennt von einander klingen beide auch auf höchstem Level toll. Wie kann ich das jetzt machen, dass es zusammen funktioniert?

Das alles läuft auf 12 Volt Basis, habe dem Preamp aus versehen mal kurz 30 Volt gedrückt aber habe die Transistoren und den 16 V Kondensator getauscht.

! Ich habe die Transistoren der Schaltung (im Preamp) durch CTBC547 ersetzt !

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, E-Gitarre, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker

Akkord Fingerhaltung?

das Thema wurde vermutlich bereits in hunderten Foren durchleuchtet, dennoch bin ich echt am verzweifeln.
Ich bin absoluter Frischling, und versuche seit nun Zwei Wochen auf der Gitarre die richtige Fingerhaltung zu finden für jegliche Akkorde (absolut irrelevant welcher). Und wirklich absolut egal wie und wie oft ich das Ganze versuche, ich bekomme erstens die Finger weder soweit gekrümmt, noch so weit auseinander gespreizt und manche Akkorde nur ansatzweise in einer Trockenübung zu halten. Und dann noch gleichzeitig den Hals mit dem Daumen zu stützen. Ich bin grundsätzlich schon jemand der nicht Unmengen an Geduld besitzt die man vermutlich aber braucht, dennoch finde ich den Fehler nicht. Nach 2 Wochen täglichen mehrstündigen Übens sollte man doch in der Lage sein wenigsten einen Akkord halten zu können. Trotz dessen berühre ich entweder eine zweite Seite da krümmung scheinbar nicht möglich, oder schaffe es garnicht erst mehrere Bunde zu greifen aufgrund von der nötigen Spreizung. Meine Finger sind eigentlich relativ normale durchschnittliche Männerhände von der Größe. Ich lese immer und immer wieder nur ja das kommt mit der Zeit die Finger müssen sich gewöhnen und muskelgruppen im Finger müssen sich entwickeln bla bla. Ich sehe da ehrlicherweise nur schwarz. Ich möchte kein profigitarrist werden aber so ein paar Basics sollten doch machbar sein.

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Noten, E-Gitarre, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Saiten, Instrument lernen

Neuer E Gitarren Verstärker Rauscht laut, wieso und was tun?

Hey, 

Ich habe mir vor ein paar Tagen bei Thomann online einen neuen kleinen e Gitarren übungs amp für Zuhause geholt. Den Boss dual Cube LX. Das Problem ist nur das der Verstärker ziemlich laut brummt und knachst. Das ist teilweise wenn man spielt, (und das ist ziemlich nervig, weil das brummen sehr laut ist und man vom Gitarren Sound wenig hört) aber auch wenn man gar nichts macht und die Seiten einfach in Ruhe lässt und nicht berührt ist das brummen/Rauschen zu hören. Und bei den over Drive kanälen hört sich das manchmal an wie ein Wackelkontakt. Ich spiele etwas und auf einmal ändert sich der Sound abrupt als hätte ich das gain wegedreht, obwohl ich keine Regler verstellt habe. 

Ich habe auch schon bei Thomann in der Gitarren Abteilung angerufen und die meinten bis zu einem gewissen Grad ist ein brummen völlig normal. Ich finde aber das ist schon wirklich sehr laut und empfindlich wenn man die Seiten berührt. 

Die meinten außerdem, dass es daran liegen kann, das meine E Gitarre nicht richtig geerdet ist oder das sie nicht zum Verstärker passt. Also das mit dem Erden habe ich nicht so ganz verstanden vielleicht kann mir da jemand weiter helfen und nochmal erklären. Zur Zeit spiele ich eine Les Paul von STAGG. Passt die wirklich nicht zum Verstärker?  

Was ich aber komisch finde, ich habe vor circa einer Woche im Musikhaus Spandau den selben Amp (zwar mit einer anderen Gitarre) ausprobiert und dort war kein rauschen zu hören. 

Ich habe mir auch dutzend Videos, Sound Demos und Rezensionen über den amp abgeguckt, und bei allen klang der super aber bei mir irgendwie nicht so. Könnte das auch an meinem Zimmer liegen?

Ich würde jetzt gerne wissen woran das an meinem amp liegt?

Liegt das am Amp, E Gitarre, Kabel, Netzteil oder glaubt ihr das könnte auch ein defekt sein und ich soll den einfach bei Thomann umtauschen?

Weil für mich passt nur ein defekt beim Amp. Was denkt ihr?

Dankeschön im Vorraus für alle Antworten🫶🏼

PS: sorry für diese lange Nachricht, konnte es nicht kürzer formulieren, das alle meine Anliegen mit drin sind😅

Gitarre, Gitarre spielen, E-Gitarre, Instrument, defekt, Verstärker, Defektes Gerät, e-gitarren-verstaerker, rauschen, Thomann, thomann.de

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Gitarre