E-Gitarre – die neusten Beiträge

Gitarre aufnehmen am PC? Treiber oder Interface-Problem? Kurz vorm Nervenzusammenbruch!?

Hallo,

ich versuche Gitarre über PC zu spielen und aufzunehmen. Erste Versuche scheitern aber.

Ich habe es mit verschiedenen Programmen probiert, die für Einsteiger empfohlen werden. Es treten folgende Probleme auf, von denen manchmal ähnlich im Netz berichtet wird, konnte sie aber nicht lösen:

Wenn ich es mit Cakewalk probiere und ich ASIO-Treiber auswähle, erkennt Cakewalk entweder gar keinen Ton oder es erkennt zwar ein Signal, aber gibt keinen Ton wieder, weil Cakewalk bei Auswahl von ASIO-Treiber nur das Interface als Ausgabe (Output) zulässt. Das Interface gibt doch aber nur das direkte Eingangssignal am Klinkeausgang wieder (Klnke rein >> Klinke raus), aber nicht die Tonspur auf dem PC (mit der Amp-Simulation). Die will ich ja aber gerade hören. Wozu schließ ich sonst den PC an? Wähle ich was anderes als ASIO aus, dann hör ich in Cakewalk gar nichts. Es erkennt dann wohl auch kein Eingangssignal.

Versuch in Reaper: Wenn ich ASIO auswähle, genau dasselbe Problem. Hier passiert aber was, wenn ich statt ASIO DirectSound auswähle. Dann kann ich Ton an meinem PC-Monitor (HDMI) oder Lautsprechern hören (Stereoanlage an Creative Soundblaster Z) hören. Der Ton kommt dann aber verzögert und mit starkem Knacken an. An sich unbrauchbar.

In Musik Maker ist es ähnlich.

Als Interface nutz ich ESI U22 XT. CPU im Rechner ist eigentlich leistungsstark. Daran sollte es nicht liegen.

Ich möchte gern den direkten Weg von Gitarre direkt in PC wählen, ohne Umweg über Amp. Richtiger Amp klingt zwar gut, aber wegen Lautstärke soll es ohne Mikro vorm Amp sein.

Wie krieg ich die Gitarre ohne Knacken und Verzögerung über PC zu hören?

Audio, E-Gitarre, Ton, Interface, Music Maker, Sound, Tontechnik, ASIO, Reaper, Soundkarte, Audio-Interface, cakewalk

E-Bass oder E-Gitarre?

Moin,

ich wollte als 16-jähriger Anfänger mir in ein paar Tagen meine erste Gitarre holen (habe schon ein paar Modelle vermerkt und kenne schon die Basics rund um die Gitarrenwelt) nur ist die Frage,die sich bestimmt auch viele stellen:Soll ich mir eine E-Gitarre oder E-Bass holen?

Ich bin ein Metal-/Rockfan (bin auch amateur-schlagzeuger btw und hatte mal akkustik-Gitarrenunterricht vor langer Zeit) und wollte mit der Preisklasse bis 300 Euro anfangen.

Hier die 7 Fragen:

•Welche Vorteile/Nachteile hat die E-Bass bzw. die E-Gitarre,machen u.a 4 Saiten einen deutlichen Unterschied?

•Stimmt das wirklich,dass die Gitarre mehr im Vordergrund steht als eine Bass und "dominanter" klingt?(Ja,benutze nicht Handylautsprecher).Merkt man es auch in der Praxis?Habe auch von vielen Bands gehört,die gar keine Bassisten haben aber wiederum manche den Bassisten wie bei Primus im Vordergrund haben.

•Welche ist als Anfänger leichter zu lernen und wie sind die Techniken oder eher gesagt womit man "mehr" spielen kann?Habe davon gehört, dass z.B Akkorde anders sind und man mehr auf der Gitarre machen muss.

•Welches Instrument ist für die die genannten Musikstile "wichtiger" und gibt eher den Ton/Takt an?

•Ist der Umstieg auf Bass zur Gitarre bzw anders herum relativ einfach?

•Welches Instrument von den 2 spielt ihr und wieso?

•(Ist etwas persönlicher und ähnelt der vorherigen Frage)Welches Instrument wird mir auch in Zukunft mehr bieten und ein breiteres Spektrum ermöglichen?

Danke für das durchlesen und schönes musizieren euch noch ;)

E-Gitarre 63%
E-Bass 25%
Kommt auf die Lieder,Lernmaterial etc an (Begründung) 13%
Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Bass, Instrument lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Gitarre