Welche e-Gitarre?

6 Antworten

Mein Budget liegt zwichen 200-300€ ungefähr. Falls also jemand eine E-Giatrre zu empfehlen hat...

Wenn es so wenig ist, nimm Cort, teste bis zu einem Preis von ca 500/600 € und suche die gleiche Gitarre dann gebraucht.

Cort haben einen miserablen Sammlerwert, was den Verkaufswert betrifft, sind qualitativ aber sehr, sehr gut. Sie können mühelos ab ca 400 € mit Gitarren des Doppelten ihres !!Neupreises!! bei anderen Marken mithalten (brauchen ggf Feineinstellung, sind den 50er aber mehr als wert). Eine gebrauchte Cort kriegst du teils für die Hälfte ihres Neupreises. Ältere Modelle für sogar weniger, aber die werden nicht mehr gebaut, sodass dir ein Antesten nicht mehr möglich ist, weswegen es einigermaßen aktuell sein sollte, zumindest zum Einstieg.

Dazu haben viele Corts mit festen Bridges oft auch Coil-Split bzw sehr flexible Humbucker, können also auch cleane Geschichten einstecken und umsetzen.

Ansonsten erhöhe dein Budget, verdopple es und du kannst, mit Ausnahme der Firebird, jede klassische Form irgendwo als Nachbau bekommen.

Stehst du auf Gibson Shapes?

Gucke dir mal folgende Marken an:

Tokai, Cort (für Les Paul) und teils Harley Benton.

Soll es ballern und nach Metal aussehen?

Cort, Ibanez und LTD sind deine ersten Anlaufstellen zum Testen.

Allrounder?

In der Regel Squier, erneut Cort (wen wundert's, die bauen für fast jeden) und Yamaha.

Teste natürlich noch weiteres, nur du selbst kannst die richtige Gitarre finden, denn jeder Gitarrengeschmack ist anders.

Woher ich das weiß:Hobby – Hab das ein oder andere ausprobiert

Hi, Jasmin166! Du hast dazu nichts gesagt, 200 - 300 Euro nur für die Gitarre? Das ist eine gute Preisrange, aber falls nicht und Du denkst dafür an ein Einsteigerset, empfehle ich noch nen Hunni mehr vorzusehen.200 Euro wären dann definitiv zu wenig.

Welche kaufen? Genau das ist das Problem, es gibt 100 Meinungen dazu, deshalb rate ich unbedingt zu einem Gang in den Gitarrenladen und zum Ausprobieren vor Ort. Nur so kannst Du die Unterschiede spüren: Korpusgrösse und Form, Halsdicke, Saitenlage ... usw. und für DICH das richtige finden.

Die Tonabnehmerfrage: Humbucker oder Singlecoils oder gemischt ... das ist eine Frage der Anordnung und des verwendeten Materials. Ja, die Unterschiede sind hörbar, aber so relevant gerade am Anfang ist das gar nicht. Thema Tremolo: das kann (muss aber nicht) Probleme bei der Stimmstabilität und beim Saitenwechsel mitbringen. Das würde ich tatsächlich erstmal weglassen.

Ich selbst habe nur Gitarren in der Preisklasse 250 bis 400 Euro, davon eine Ibanez Strat mit HSH-Bestückung und Tremolo, eine Ibanez Art LesPaul mit HH und eine ESP Ltd. HeavyStrat auch mit HH.

Wenn ich eine Erfahrung teilen darf: die Ibanez Gio Gitarren sind sowohl qualitativ wie auch beim Spielgefühl super in dieser PreisKlasse. Meine Empfehlung würde in Richtung Ibanez gehen. Bei Thomann kriegst Du als Set in dem Preis nur HarleyBenton, ich zeige Dir mal ein paar Vorschläge:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_r_446_blood_metallic_set.htm?gad_source=1&gad_campaignid=1576042963&gclid=Cj0KCQjwjJrCBhCXARIsAI5x66U6fhQaXqc2bFpINMOXiWonh7TkS41VMwhOcFzbjhtJL9eTZHE8Uo0aAr-0EALw_wcB

Diese Gitarre hat mittels 5 Wegeschalter die Möglichkeit, beide Tonabnehmer entweder auf Humbucker oder Singkecoil zu stellen oder zu mischen ... volle Auswahl mit einer Gitarre und schick sieht die auch aus.

https://www.kirstein.de/E-Gitarren-Sets/Ibanez-GRG121DX-BKF-E-Gitarre-Black-Flat-Starter-Set.html?gad_source=1&gad_campaignid=17335819395&gclid=Cj0KCQjwjJrCBhCXARIsAI5x66XjsRMvy-sER36mfo7ZFhxMEG0K-T0gUPfrQGYBPMtGQAl1fnE8o4UaAmshEALw_wcB

Das ist eine Ibanez Gio, hat aber nur HH-Bestückung. Die wird glaube ich auch in dem anderen Post gezeigt in einer Farbe, die im Set dann 330 Euro oder so kostet

Das könnte auch noch interessant sein:

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Epiphone-Les-Paul-Player-Pack-Ebony/art-GIT0026283-000

Eine klassische LesPaul-Form.

Viele Strats mit Mischbestückung enthalten auch Tremolo, von daher ist die Auswahl da begrenzt. Nach meiner Erfahrung machst Du mit der Ibanez nichts falsch, ich würde hier aber tatsächlich schwanken zwischen der Harley und der Ibanez. Weniger solltest Du für ein Set aber nicht ausgeben.

Gruss

Ganz ehrlich, die Unterschiede habe ich am Anfang nicht gehört. Kaufe günstig, bis Du an Deine Grenzen kommst und schaue dann, was Dir fehlt. So bin ich ganz gut gefahren, so habe ich keine teure Entscheidung bereut.

Eine gute Einsteigergitarre kommt zwischen 100 und 200 €, heute muss man vielleicht ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen (bin da nicht mehr up to date), spare aber nicht zu knapp an einem Verstärker.

Humbucker am Steg ist gut, gibt auch welche mit zwei Humbuckern und einer Splitfunktion, geht beides, ich spiele am liebsten nur mit zwei Humbuckern.

Ich empfehle Dir entweder die günstige Strat von Squier - sind sehr schöne Instrumente, spiele meine immer noch gerne. Affinity oder irgendwas mit V oder so heißen sie heute. Was ich Dir auch sehr empfehlen kann, ist Ibanez. Ibanez baut sehr gute Gitarren zu einem sehr günstigen Preis, meine Daily ist eine Ibanez (GRGR131), die ist toll.

Und egal in welcher Sparte zu schaust, egal welches Instrument, schaue immer, ob es das Ding von einer Thomann-Marke gibt, die sind unschlagbar. Bei Gitarren sind es Harley Benton, habe selbst schon mehrere in der Hand gehabt, die waren alle richtig gut, zudem noch der Service von Thomann (die kannst Du übrigens auch löchern, die tun das top), das ist wunderbar dort. Habe mich nur ein Ticken wohler mit der Ibanez gefühlt, deswegen wurde es immer Ibanez. ^^"

Mein Tipp:

https://www.thomann.de/de/ibanez_grg121sp_bmc.htm

Schau Dir dazu mal das Video an:

https://www.youtube.com/watch?v=TpAG2_FhXy4

Davon abgesehen, falls du eine bestimmte Vorliebe für eine Gitarrenform hast, das Auge isst ja auch mit.
Antworte einfach mal, falls Dir da irgend was vorschwebt.

Wichtig für dich als Einsteiger ist jedenfalls (wie er auch im Video sagt): Kein Jammerhaken, sondern feste Brücke.

LG


Jasmin166 
Beitragsersteller
 06.06.2025, 23:32

Eine St-Gitarre einfach. Sollte eben am besten 1 Mal Humbucker haben und 2 Singles und kein Tremolo, da ich glaube, dass es am anfang nur stört... gibt es da was gutes? Das mein Bidget von ca 300 nicht sprengt?

Talbor  06.06.2025, 23:23

Ibanez ist immer eine gute Wahl!

Ich würd dir eine Harley Benton Gitarre vom Thoman empfehlen damit kann man nix falsch machen. Die sind solide. Spiele nach Jahrzehnten auch auf einer.

Es ist ne Frage des Geschmacks. Ich würde aber definitiv ein humbucker am Steg empfehlen.

Ob jetzt strat oder les Paul oder was auch immer ist ne Frage was dich anspricht. Du kannst also einfach erstmal nach Look Gehen.

Oder was natürlich gescheiter wäre gehe in ein Musikgeschäft und probiere verschiedene Modelle aus

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – freiberuflicher Musiker

Jasmin166 
Beitragsersteller
 06.06.2025, 22:22

welches Model von Harley Benton empfiehlst du? Es gibt sehr viele, hätte mich für eine mit einem Humbucker und zwei Singles entschieden, weil ich gelesen habe, dass die geeignet für Pop, Rock etc gut sind. Und wenn ich in einen laden gehe weiß ich nicht, wie dich sich anfühlen müssen, hatte zuvor noch nie wirklich mit einer e gitarre gespielt

Nayes2020  08.06.2025, 13:43
@Jasmin166

Du wirst auch als absoluter Anfänger direkt merken was dir eher gefällt.

Es ist wirklich ne typ Frage wie Pizza und Pasta. Da gibt's kein besser oder schlechter.

Ich würde halt bei Harley Benton nicht die aller günstigsten Gitarren nehmen sondern schon deren Premium Klasse wo du mit deinem Budget aber hin kommst

Ich hab zb die telecaster in Paisley Lackierung geholt und liebäugel mit einer les Paul Style