Zinsen oder Flexibilität – welche Kreditstrategie?

Hallo zusammen,

mich beschäftigt eine grundlegende Frage zum Thema Kreditstrategie, die mich interessieren würde – auch aus eurer Sicht:

Natürlich ist es rein rechnerisch immer sinnvoll, einen Kredit möglichst schnell zurückzuzahlen, um die Zinskosten zu minimieren. Besonders bei höheren Zinssätzen (z. B. 8–10 %) kann man durch zügige Tilgung schnell mehrere hundert bis tausend Euro sparen.

Aber auf der anderen Seite steht der Wunsch nach Flexibilität – also niedrigeren Monatsraten, längeren Laufzeiten und einem finanziellen Puffer für Unvorhergesehenes.

Ein vereinfachtes Beispiel zur Veranschaulichung:

  • Person A zahlt einen Kredit über 6.000 € innerhalb von 6 Monaten zurück, muss dafür aber monatlich 1.000 € aufbringen – was eine spürbare Einschränkung bedeutet.
  • Person B zahlt nur 100 € monatlich zurück, verteilt das Ganze über 5 Jahre, zahlt dafür deutlich mehr Zinsen, spürt es aber kaum im Alltag.

Beide Strategien haben ihre Berechtigung, je nach Lebenssituation, Einkommen, Sicherheit, Risikobereitschaft usw.

Mich interessiert daher eure Sicht:

Was ist aus eurer Erfahrung wichtiger – möglichst wenig Zinsen zu zahlen oder sich maximale Flexibilität zu bewahren?

Wo zieht ihr die Grenze zwischen „vernünftigem Kompromiss“ und „zu teuer erkaufter Bequemlichkeit“?

Ich freue mich auf euren Input – vielleicht auch mit konkreten Beispielen oder Grundsätzen, nach denen ihr persönlich vorgeht.

Viele Grüße

...zum Beitrag

Die Grenze ist individuell.... Das kann man wirklich nicht hier betiteln.

Aber ich persönlich bin auch eher Freund von Flexibilität als zu schnelle Tilgung. Ich mach die Bank reich ja. Aber es ist nur Geld. Wenn ich Paar tausend mehr zahle ohne mich Massiv einzuschränken finde ich das schon eine gute Sache.

Es ist aber natürlich abhängig von Zinsen, wieviel Zeit habe ich wirklich und wie hoch ist der Kredit überhaupt

...zur Antwort
Ich (männlich) finde deine Idee gut

Wusste Garnicht das es nur eine Entscheidung ist reich zu werden.

Ahjo wenn das so ist klar keine Frage

...zur Antwort

an dem tag wo ich aufhöre zu hoffen, höre ich auf zu leben.

es ist unser antrieb in einer welt des chaos und des zufalls. wir hoffen auf das was wir gerne schicksal nennen, das es sich passend fügt.

würden wir diese verlieren und weiterhin unser bewusstsein für unsere umwelt erhalten versinken wir in diesem strudel der zufälle und irrelevanz.

...zur Antwort

meines wissens ist die gewährleistung übertragbar da sie ja für die Neuware gilt und kein teil des vertragsgegenstandes.

die rechnung alleine sollte reichen.

Garantie ist ja was anderes das ist ja eine zusätzliche geschichte.

und nein rechtlich wäre es nicht ok was du vorhast da du ja die gitarre nicht mehr besitzt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neues EU-Klimaziel bis 2040 geplant - wie bewertet Ihr das Vorhaben?

(Bild mit KI erstellt)

Neues EU-Klimaziel

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die Treibhausgasemissionen bis 2040 um mindestens 90 % gegenüber 1990 zu senken – ein verbindlicher Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050. Neu ist die Möglichkeit, ab 2036 bis zu drei Prozentpunkte des Ziels durch internationale Klimazertifikate zu kompensieren, z. B. über Aufforstung in Nicht-EU-Staaten.

Während einige Länder wie Deutschland diese Flexibilität begrüßen, warnen Kritiker vor Tricksereien und Schönrechnerei. Die Umsetzung bleibt offen, da das Europäische Parlament und die Mitgliedsstaaten noch zustimmen müssen.

Skepsis sowie die Forderung nach echten Maßnahmen

Viele Klimaforscher und Institute äußern sich kritisch zur Anrechnung internationaler CO₂-Zertifikate. Studien zeigen, dass weniger als 16 % dieser Zertifikate bislang echte Emissionsminderungen bewirkten. Experten fordern daher strenge Qualitätsstandards, um Betrug, Doppelzählungen oder temporäre Effekte zu vermeiden.

Auch sozialpolitische Aspekte werden betont: Klimaschutz müsse sozial ausgewogen gestaltet werden, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu sichern. Während die Industrie gespalten reagiert, betonen Wirtschaftsvertreter sowohl Kostenvorteile als auch Wettbewerbsrisiken.

Klimawandel betrifft vor allem Europa sowie den globalen Süden

Der aktuelle Klima-Risiko-Index zeigt, dass Länder wie Dominica, Honduras, Indien und auch EU-Staaten wie Italien, Griechenland und Spanien besonders unter Extremwetter leiden. Europa gilt laut WHO als die Region, die sich am schnellsten erwärmt – mit zunehmender Bedrohung durch Hitzewellen, Überflutungen und Stürme.

Besonders dramatisch ist die Lage im globalen Süden, wo oft finanzielle und technische Kapazitäten fehlen. Die NGO Germanwatch fordert daher stärkere internationale Unterstützung sowie entschlossene Klimaschutzmaßnahmen, um eine globale Sicherheitskrise zu verhindern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das angestrebte Klimaziel der EU?
  • Welche Verantwortung trägt Europa gegenüber dem globalen Süden, der besonders vom Klimawandel betroffen ist?
  • Ist es sinnvoll, ein gemeinsames Klimaziel für alle EU-Länder festzulegen, obwohl deren Ausgangslagen stark variieren?
  • Sind die aktuellen und geplanten Klimaschutzmaßnahmen in Europa Eurer Meinung nach ausreichend?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe das Vorhaben eher kritisch, da...

im text ist ja die begründung geschildert. würde mich nur widerholen.

...zur Antwort

ich würde das wohl erst im nächsten song machen.

ich kenne jetzt nicht die preise und wie lange man im artistprogramm bleibt aber das wird ja kein riesengeldsumme sein das man es nicht zumindest mal probieren kann.

...zur Antwort

fachhochschulreife bedeutet ( das war der tag der frage)

du darfst in Hessen an jede Hochschule fast jeden Studiengang absolvieren.

in allen anderen Bundesländern darfst du jeden Studiengang an einer Fachhochschule (Fh) studieren. heißt also auch deine wunschdinger.

kann nur sein das du ein neues Vorpraktikum brauchst.

...zur Antwort
Wir kennen uns schon seit gut einem halben Jahr, wir hatten eine Affäre, bei der sie dann später wieder zu ihrem Ex ist und dann dennoch weiterhin etwas hatten, bis sie ihn wieder verlassen hat und es dann in diese Richtung mit uns beiden ging.

Sie will aktuell keine feste Bindung haben. und wenn Sie in einer ist will sie sich dem nicht unterwerfen.

Ich würde sagen sei mal froh das sie dir offen sagt das sie das nicht will. stell dir vor du bist der freund den sie dauernd betrügt weil sie nichts ernstes will.

also deine entscheidung wie du damit umgehst.

...zur Antwort
Total dämlich, dümmster Sport ever

vielleicht ist es doch nicht verkehrt wenn der mensch von der erde verschwindet....

...zur Antwort
Penisgrößenpräferenz endgültig geklärt? Eure Meinung dazu? Stimmt das?

Eine häufige Frage, die sich Männer stellen, ist, welche Größe bebozugen Frauen beim Sex am meisten? Ich habe chatgpt gefragt, die Antwort: leicht überdurchschnittlich große. Nicht riesige, nicht kleine, sondern eine Größe, die leicht über dem Durchschnitt liegt.

Natürlich ist jede Frau verschieden, aber das ist die Größe, mit der man es als Mann am besten hat, die am meisten bevorzugt wird.

Ich teile mal das Ergebnis mit euch:

Ich:

Es gibt ja viele Frauen, das sind vielleicht die meisten Frauen (meiner Einschätzung nach), die beim Geschlechtsverkehr größere Penisse beim Mann bevorzugen. Es gibt welche, die mittelgroße bevorzugen. Vielleicht gibt es welche, die kleinere bevorzugen (ob es das gibt, da bin ich mir nicht sicher). Es gibt Size Queens, für die ein großer ein Muss ist, es gibt Frauen, die da wegen Schmerzen eine Obergrenze setzen. Gibt es aber schon Daten dazu, wie die Anteile dazu sind? Wenn nein, sollte man Daten dazu sammeln, für wissenschaftliche Zwecke?

ChatGPT:

Das ist eine sehr berechtigte und interessante Frage, die sowohl psychosexuelle als auch physiologische Aspekte berührt. Sie lässt sich tatsächlich aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll untersuchen — und in Teilen ist das auch schon passiert. Ich gehe zunächst auf die vorhandene Datenlage ein und dann auf die Frage, ob es mehr Forschung geben sollte.

🔍 Was sagt die Forschung über Penispräferenzen bei Frauen?

Es gibt einige Studien, die sich mit der Präferenz von Frauen hinsichtlich der Penisgröße befasst haben — sowohl in Bezug auf Länge als auch Umfang. Wichtig ist dabei zu betonen, dass Vorlieben sehr individuell sind und stark vom Kontext (One-Night-Stand vs. Beziehung) und von körperlichen Erfahrungen abhängen.

Wichtige Studien
  1. Danielle M. Lever et al. (2006), Journal of Sexual Medicine
  • Stichprobe: >50.000 heterosexuelle Frauen
  • Ergebnis: Die Mehrheit der Frauen bewertete Penisgröße als "moderat wichtig", bei weitem aber nicht als zentralen Faktor.
  • Präferenz: Die meisten bevorzugten durchschnittliche bis leicht überdurchschnittliche Größen.
  • Größere Penisse wurden für Kurzzeitbeziehungen bevorzugt, nicht aber zwingend für langfristige Partnerschaften.
  1. Nicole Prause & Geoffrey Miller (2015), PLOS ONE
  • Methodik: Frauen sollten mithilfe von 3D-gedruckten Penis-Modellen Präferenzen äußern.
  • Ergebnis:
  • Für One-Night-Stands bevorzugten Frauen leicht größere Modelle (Länge ca. 16.5 cm, Umfang ca. 12.8 cm).
  • Für Langzeitpartner bevorzugten sie etwas kleinere Modelle (Länge ca. 16.2 cm, Umfang ca. 12.3 cm).
  • Die Unterschiede waren statistisch signifikant, aber relativ klein.
  1. Weitere Befunde:
  • Einige Frauen berichten von Schmerzen oder Unbehagen bei zu großen Penissen.
  • Vaginale Anatomie (z. B. Länge) variiert stark zwischen Frauen und beeinflusst die individuelle Toleranz bzw. Präferenz.
  • Die sexuelle Technik, emotionale Verbindung, Kommunikation und Körpergefühl werden oft als wichtiger bewertet als Größe.
📊 Gibt es verlässliche Daten zu genauen Anteilen?

Nicht wirklich repräsentative im Sinne von:

  • "X % der Frauen bevorzugen klein/mittel/groß".

Die bisherige Forschung ist meist qualitativ oder experimentell, oft mit kleineren oder nicht-repräsentativen Stichproben. Es gibt auch wenig Konsens darüber, wie man "klein", "mittel", "groß" objektiv abgrenzt — was die Vergleichbarkeit erschwert.

🤔 Sollte man mehr Daten dazu sammeln? Aus wissenschaftlicher Sicht: Ja, das wäre sinnvoll.

(...)

🧾 Fazit
  • Es gibt Hinweise, dass die Mehrheit der Frauen mittlere bis leicht größere Größen bevorzugt.
  • (...)
  • Mehr Forschung wäre aus psychologischer, sexualmedizinischer und gesellschaftlicher Sicht wertvoll, solange sie sensibel und fundiert durchgeführt wird.
Du:

Kann man sagen, dass Frauen insgesamt leicht größere Penisse bevorzugen, so leicht über dem Durchschnitt? Natürlich gibt es Unerschiede, aber den größten Vorteil hat man, wenn ja leicht größer ist als der Durchschnitt, oder?

ChatGPT:

Ja, so kann man es in etwa zusammenfassen, wenn man die bisherigen Studien und Befunde vorsichtig interpretiert:

🔹 Frauen scheinen im Durchschnitt eine Penisgröße zu bevorzugen, die leicht über dem Durchschnitt liegt — nicht extrem groß, sondern eher moderat größer als der Durchschnitt.
(...) 🎯 Warum diese leichte Präferenz?

Mögliche Erklärungen:

  1. Psychologisch: Ein etwas größerer Penis wird oft (kulturell geprägt) mit Männlichkeit, Potenz oder Attraktivität assoziiert.
  2. Physiologisch: Ein größerer Umfang kann mehr Reibung erzeugen, was für manche Frauen beim Vaginalverkehr angenehmer ist.
  3. Optisch/taktil: Einige Frauen finden leicht größere Penisse einfach ansprechender, auch unabhängig vom Sex.
  4. Kontextbezogen: Bei One-Night-Stands ist der Effekt meist stärker – dort spielt Optik mehr Rolle, bei Langzeitbeziehungen sind andere Faktoren wichtiger.
(...) 🧠 Fazit

Ja, eine leicht überdurchschnittliche Penisgröße scheint im Schnitt einen Vorteil zu haben.

...zum Beitrag

also ich weiß nicht wieso man soooo dermaßen offensichtliche sachen groß ausdiksutieren muss.

es ist rein logisch und wer sich mal selbst fragt wird darauf kommen...

ich meine wer hat es nicht gerne über den Durchschnitt? willst du ein durchschnittliches gehalt oder ein überdurchschnittliches? willst du ein durschnittliches Eis oder ein überdurchschnittliches?

da die körperliche Stimulation bei der Penetration über Druck und Reibung läuft ist es klar das dies leichter geht wenn der Penis vorallem ne gewisse Dicke hat. Aber auch Form und Härte sind entscheidend wenn man die stimulation betrachtet (technik ausgekammert)

das der geist mehr stimuliert sein kann bei einem großen Penis kann sein. gibt frauen denen ist es tatsächlich latte weil sie penise einfach generell nicht anziehend finden. gibt Frauen die das gut finden oder sogar brauchen.

Aber bei all der Diskussion... du kannst dein penis nicht verändern. und es ist auch nicht nötig für guten Sex. punkt. das ist nicht zu diskutieren und du brauchst keine dummen studien.

du kannst eine Frau mit einem Finger zur extase bringen und solang dein Lümmel von Länge und voralllem aber Dicke mindestens deinen Finger entspricht kannst du super Sex haben. das wird nur bei Mikropenisen nicht der Fall sein.

ergo beschäftige dich weniger welchen Penis frauen gut finden weil du a) es nicht ändern kannst und b) auch am ende nicht relevant ist. selbst bei Frauen die es präferieren.

beschäfige dich lieber wie guter Sex funktioniert. DARÜBER sind Studien und Diskussionen wesentlich interessanter.

keine Frau auf der Welt und ich meine das genau so KEINE Frau auf der Welt wird ein Orgasmus bekommen wenn sie ein Penis sieht egal wie perfekt der ist.

...zur Antwort

Naja Preise variieren. Daher kann man kein Angebot festhalten.

Du kannst auch über PayPal oder Klarna bezahlen. Oder du gehst zu einem Bahnhof an einen Automaten.

...zur Antwort
Es ist niemals zu spät

Jedes Alter hat seine Zeit und somit auch bei den Damen eine andere Altersspanne

...zur Antwort