Ich werde nie verstehen, warum man seine Fahrzeuge tunt.... Solange mein 25 Jahre alter 90 PS-Diesel den 300 PS Mercedes auf der Landstraße abhängen kann, werde ich es wahrscheinlich auch nicht begreifen. Und dabei bin ich ein echt gemütlicher Fahrer, der es nie schnell braucht.
Wenn man unbedingt schneller fahren will, gibt es auch legale Methoden dazu - und die sind aus guten Grund so gemacht. Das Fahrzeug ist dann nämlich auch für diese Belastungen ausgelegt und macht auch das, was es soll. :)
Dein illegales Tuning ist in dem Fall auch wohl Schuld an dem Verbrauch. Mein Stiefvati hat auch mal ein verbasteltes Moped gekauft, welches 8 l auf 100 km verbraucht hatte.
Der Verbrauch war hoch, weil...
- das Getriebe auf eine möglichst schnelle Beschleunigung umgebaut wurde, was nicht spritsparend war (u.a. frühes einkuppeln und spätes schalten)
- der Benzinhahn einfach alles reingepumpt hat
- die Absichersicherung ausgebaut wurde, was zu höheren Drehzahlen geführt hatte und damit IMMER ein höherer Spritverbrauch bedeutet.
Soweit ich weiß wurde auch am Luftfilter etwas gebastelt, das kriege ich aber nicht mehr zusammen.
Das war sinnlos mMn. für die 15 km/h mehr - mein originales, etwas neueres Modell (2007 gegen 2011) ist mit der Hälfte der Betriebskosten doppelt so weit gekommen. Nach den Rückbau ist er auch wieder auf die Werte zurück gekommen, obwohl der noch ein paar Verschleißspuren hatte.
Du solltest Dir besusst sein, dass Du Deinem Gefährt kein Gefallen tust. Aus einem Esel machst Du kein Rennpferd, nie. Kaufe Dir gleich das Rennpferd. Mach Deinen Motorradführerschein, kaufe Dir Dein Motorrad und habe Spaß. Alles andere bereitet Dir nur Probleme - gesetzlich wie wirtschaftlich.
Sei Dir dessen bewusst, dass Du nicht nur jede Menge Ärger bekommst, wenn Du erwischt wirst, sondern dass ein Unfall auch verheerende Schäden verursachen kann. Meinem Auto ist der Unterfahrschutz mal abgerissen. Wer rechnet bitte mit sowas? Ein Glück war ich moderat auf der Landstraße unterwegs. Mit 120 auf der Autobahn hätte sonst was passieren können, von unter die Räder kommen bis zu irgendwelche Teile oder Leitungen durchreißen war alles möglich.
Das Auto ist für einen Frontalaufprall ein Glück auch so ausgelegt, dass das größte Unglück verhindert wird (zumindest mehr oder weniger). Das frisierte Moped hat bei 50+ einfach nur geklappert und gescheppert, da hätte jederzeit irgendwas abfliegen können, die Teile waren weder für die Geschwindigkeiten noch für die Resonanzen ausgelegt. Bei einem Unfall ist glaube ich so oder so nichts zu machen... Im Falle bezahlst aber Du, ob nun schuldig oder nicht. Ein Bekannter hatte deswegen mal einen Totalschaden mitbezahlen müssen - obwohl er unschuldig war.
Mit Originalteilen macht es auch die Fehlersuche leichter. Der Passat meines Stiefvatis hat warum auch immer einen Audi-Motor drin. Die sind zwar eigentlich baugleich, aber die Motorsteuerung kommt damit nicht klar und wirft regelmäßig Fehler. Auch die Tuningbox, deren Einstellung den Turbolader übermäßig belastet hatte, hat für die Wirkung einen viel zu großen Schaden verursacht. Zwei Turbolader gegen 0,3 l Sprit sparen... Auf Original zurück gebaut und zack war Ruhe. Der schaltet auch seit dem wieder viel ruhiger, heißt, das Getriebe freut sich auch.
Was ich daraus gelernt habe: entweder wirtschaftlich, oder Leistung. Oder Geld für beides. Greife lieber auf Geräte für genau Deinen Zweck zurück. Ist für alle sicherer.