Bin ich ein schlechter Schrauber? Selbstzweifel?

11 Antworten

Unser Werkstattmann hat das beruflich gemacht und vergessen, an der Ölwanne etwas festzuziehen. Der kaputte Thermostat vom Motor hat er ewig nicht gefunden.

Mit anderen Worten: Du bist nicht der einzige, dem Fehler passieren. Fehler machen Leute, aus Fehlern lernt man viel besser als aus Erfolgen. Das ist alles eine Übungssache, Du bringst es Dir scheinbar selbst bei, das ist eine sehr große Leistung und das solltest Du Dir anerkennen. Natürlich ist es schwer, die Fehler als Lehrmittel anzusehen, aber sei froh, dass Du sie entdeckt hast. Machst Du es ein zweites Mal, vergisst Du es nicht noch mal.

Und wenn doch. Dann ist es halt so. Kannst Du es ändern? Nö, Du kannst nur beim nächsten Mal daran denken.

Und hier ist das tolle an Fehlern: Du hast herausgefunden, dass Du an Deiner Arbeitsweise etwas ändern kannst, weil es ggf. gefährlich oder teuer werden könnte. Dann überlege, wie Du vergessene Schrauben oder so verhindern kannst. Ob eine doppelte Kontrolle, die Du Dir angewöhnen kannst, ein Zettel zum Mitschreiben, ein Gegenstand, der Dich daran erinnert - wie Du am besten klar kommst.

Fokussiere Dich nicht darauf, dass ein Fehler passiert ist. Würdest Du meine Mathe-Prüfung sehen, dann ist das nichts dagegen. Denke lieber darüber nach, was Du tun kannst, um die Fehler zu vermeiden - wie ich es mir angewöhnt habe, in Mathe mit Farbe hervorzuheben, was ich verrechnen muss, um kein Polynom zu vergessen.

Es ist keine Schande. Nichts gelingt beim ersten Mal.


Racer581 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 07:29

In Mathe sind schlechte Noten doch normal oder? ;) Nein, kleiner Spaß ;) Vielen Dank für die liebe Hilfe :) Ich werde deine Tipps auf jeden Fall beherzigen. Du hast mir sehr geholfen :)

Liebe Grüße und alles Gute Dir :)

Talbor  01.05.2025, 09:16
@Racer581

Gern doch! :D Dir ebenso alles Gute und viel Spaß beim Schrauben! ^^

Mir gefällt Deine strukturierte Schreibweise und dass Du nahezu perfektes Deutsch an den Tag legst; das ist hier eine absolute Seltenheit und alleine dafür gibt es schon ein Danke.

Nein, Du bist absolut nicht schlecht, sondern legst die Messlatte nur recht hoch. Vielleicht bist Du bei Dir sogar kritischer als bei anderen.

Dein Ziel ist es, zum Roboter zu werden, welcher einen einmal antrainierten Ablauf so lange perfekt wiederholen kann, bis externe Einflüsse dasselbe verunmöglichen. Aber auch Du bist ein Mensch und somit unterliegst Du der Tatsache, dass auch Du niemals unendlich oft etwas fehlerfrei wiederholen kannst.

Man kann zwar durch Training viel Erreichen, aber jeder Athlet und Meister, in welcher Disziplin auch immer, muss ständig üben und wird dabei auch immer wieder Fehler machen. So sind wir und das muss man einfach hinnehmen.

Vielleicht kennst Du den hier noch nicht: https://www.youtube.com/@daimlerbernd

Ich empfehle, "overthinking" nicht in den deutschen Sprachwortschatz zu übernehmen. Voraus mit nur einem r.


Racer581 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 07:31

Danke für deine nette und wirklich unfassbar hilfreiche Antwort :) Du hast mir sehr geholfen :)

Ganz liebe Grüße und Dir alles Gute :)

Da du deine Schusseligkeit kennst, gewöhne dir Sorgfalt an, kontrolliere alles am Ende noch einmal, lege dir die Schrauben und Werkzeuge zurecht und halte Ordnung, Fehler passieren, wenn du aber mit Sorgfalt darangehst, kannst du diese in aller Regel vermeiden. Übrigens helfen gerade am Anfang auch Fotos dann siehst du vorher/nachher und du kannst dir zusätzlich in Schrauberforen einen Namen machen


Racer581 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 07:27

Danke für die guten Tipps :) Die werde ich auf jeden Fall umsetzen ;)

Ich habe den Eindruck, dass Fachleute mehr zur Schussligkeit neigen als Amateure. Der Grund dürfte sein, dass der Fachmann die gleiche Tätigkeit schon oft gemacht hat und deshalb seine Erinnerung von vielen Erinnerungen gleicher Art überlagert wird. Der Amateur ist sich nie so sicher wie der Profi und kontrolliert deshalb immer alles mehrfach nach.
Ich habe im ehrenamtlichen Dienst häufig Fehler von Elektroinstallationen finden dürfen, die von Meisterbetrieben erstellt worden waren. Das schlimmste Beispiel war eine verkehrt eingebaute Fehlstromsicherung. Auch die vorgeschriebene Prüfung der Funktionsfähigkeit der Sicherung war nicht durchgeführt worden. Dieser Fehler hätte tödlich enden können.


Racer581 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 07:36

Danke für die Antwort und die Hilfe :) Es ist wirklich sehr hilfreich wenn man mitbekommt, dass auch anderen Fehler passieren.

Liebe Grüße und alles Gute

Erkenne Deine Stärken und Schwächen und achte darauf, wie Du zu Dir selbst sprichst. Was würdest Du zu Deinen Freunden sagen, wenn sie Dir diese Frage stellen würden?

Damit solltest Du besser mit Deinem Selbstzweifel umgehen können.

Ich bin nicht gescheitert. Ich habe Wege gefunden, wie es nicht funktioniert.

Drehmomente sind sicherheitsrelevant. Achte darauf, woran Du schraubst und kontrolliere es. Auch wenn Du es fünfmal kontrollierst, sicher ist sicher.

Mach Dir logische Abläufe. Fang nicht mit irgendeinem Rad an, sondern fange IMMER vorne links an und laufe im Uhrzeigersinn ums Auto. So weißt Du, dass Du alle auf Drehmoment hast.

  1. Vorne links
  2. Vorne rechts
  3. Hinten rechts
  4. Hinten links

Und denke daran, dass man immer über Kreuz die Radbolzen abknackt. Nach 15 km wiederholen.

Eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker würde sich bei Dir trotzdem anbieten. Mach Dein Hobby zum Beruf.

Oder frag nach einem Praktikum in der Werkstatt und hol Dir Tipps, wie Fehler vermieden werden können. Lass Dir Geschichten von den Fachleuten erzählen. Auch die haben mal Fehler gemacht.


Racer581 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 07:34

Danke für die wertvollen Tipps. Du hast mir sehr geholfen :) Durch die ganzen netten Kommentare und Antworten habt ihr mir alle wirklich sehr geholfen :)

Liebe Grüße und alles Gute