Welche Effektgeräte platziere ich in einen FX Loop?
Momentan habe ich folgende Signalkette:
- Gitarre OUT nach Boss NS-2 IN
- NS-2 SEND nach Boss GT-1 IN
- Boss GT-1 OUT nach Boss Katana 100 MkII IN
- Katana SEND nach Zoom MS-70CDR+ IN
- Zoom MS-70CDR+ OUT nach NS-2 RETURN
- NS-2 OUT nach Katana Return
Leider habe ich bei Effekten wie Phaser, Flanger und Delay im Zoom MS-70CDR+ heftiges Fiepen bzw. hochfrequente Feedback-Geräusche.
Meine Einstellungen am Boss Katana 100 MKII sind moderst, also wenig Gain, keine Effekte, kein zusätzlicher Boost usw.
Ich habe mir den Verstärker extra geholt, weil mein Fender Mustang LT50 kein Send-Returnu unterstützt hat.
Aber klanglich bin ich wegen der Feedbacks unzufrieden. Und der Line-Out des katana ist auch ziemlich leise.
Ich habe ein kleines "Studio" für Home-Recording zu Hause. Ich spiele gerne über Verstärker und nehme auch über ein Audio Interface auf.
Hat jemand Empfehlungen?
Welches Netzteil benutzt du für die Pedals? Vielleicht würde eins mit isolierten Ausgängen helfen.
Originales von Zoom und originales von Boss. Also auch explizit für meine Geräte bestimmt.
1 Antwort
heftiges Fiepen bzw. hochfrequente Feedback-Geräusche.
Klingt nach Netzteil. Probier die Geräte mal jeweils einzeln aus und schau ob sich das fiepen da anders verhält. Wenn Du das Gerät ausfindig machen kannst, probier das mal mit Batterien.
Das schließe ich eher aus, weil ich originale Netzteile und Netzkabel verwende.
Schön wär's 🙂
Interessanterweise kommt jetzt kein Fiepen, wenn ich Trebble im Verstärker von 55 auf 30 runter drehe. Dass schließt doch eigentlich auch das Netzteil aus, oder?
Du blendest es damit nur aus.
Das heißt du vermutest, das Netzteil des Zoom MS-70CDR+ oder das Netzkabel des Boss Katana 100 MKII könnte defekt sein?
Eher vom Zoom, ja, wäre meine erste Vermutung. Wie gesagt, probier die Geräte alle jeweils einzeln, probier das Zoom mit Batterien, mal schauen was es ist.
Wie gesagt, dass Zoom hat vorher ohne Feedback-Fiepen funktioniert, nur mit einem Fender Verstärker. Ich probiere es noch aus, den Zoom mit Batterien zu betreiben. Das wird aber ziemlich sicher nicht der Fehler sein. Auch probieren ich ein anderes Kaltgerätekabel für den Boss katana.
Folgendes Probiert:
- Zoom MS-70CDR+ mit Batterien betrieben -> Lautes Feedback-Fiepen besteht weiterhin.
- Kaltgerätestecker am Boss Katana Amp gewechselt -> Lautes Feedback-Fiepen besteht weiterhin.
- Send direkt mit Return über Kabel verbunden, kein Gerät in der FX-Loop -> Lautes Feedback-Fiepen besteht weiterhin.
- Send- und Return-Kabel am Amp entfernt -> Kein Feedback-Fiepen mehr!!!
Meine Schlussfolgerung: Es hat nichts mit dem Zoom-Gerät, sondern grundsätzlich etwas mit dem FX-Loop zu tun.
Es gibt übrigens 5 AMP TYPEs im Katana 100 Mk II:
- Acoustic
- Clean
- Crunch
- Lead
- Brown
Vor allem Lead und Brown, aber auch Crunch erzeugen mit aktiver FX-Loop haben dieses laute fiepen. Bei Acoustic und Clean kommt gar nix. Aber bei Acoustic wird laut Anleitung sowieso automatisch Send und Return deaktiviert.
Ich kann den Send und Return Level steuern, das hilft aber nicht.
Ist eine FX-Loop nicht eigentlich dafür gedacht, dass man hinter einer ordentlicher Verstärkung des Pre-Amps für Phaser, Flanger, Delay, Reverb usw. sorgt und nicht davor, damit der Sound nicht verwaschen wird? Also verwachsen wäre mir lieber als dieses furchtbare Fiepen!
Hier noch eine Kostprobe:
- Zuerst Clean ohne Send+Return
- Dann Brown ohne Send+Return
- Dann Brown mit Send+Return
Meine Schlussfolgerung: Es hat nichts mit dem Zoom-Gerät, sondern grundsätzlich etwas mit dem FX-Loop zu tun.
Das ist tatsächlich ungewöhnlich. Da solltest du in betreffenden Foren für Boss oder beim Kundendienst mal nachfragen.
Ja, gerade an den Kundendienst geschrieben. Hab das gleich zum Anlass genommen, meine ganzen Boss-Geräte zu registrieren. Die Antwort kommt erfahrungsgemäß etwas spät und es gibt sicher Rückfragen.
Jetzt habe ich es selbst herausgefunden. Folgende Verkablung hatte ich vorher:
Gitarre
→ NS-2 Input
→ NS-2 Send → GT-1 → Katana Input
Katana FX-Loop:
Send → Zoom Input
Zoom Output → **NS-2 Return**
NS-2 Output → Katana Return
Jetzt habe ich NS-2 Return aus der Loop herausgenommen:
Gitarre
→ NS-2 Input
→ NS-2 Send → GT-1 → NS-2 Return
NS-2 Output → Katana Input
FX-Loop:
Katana Send → Zoom In
Zoom Out → Katana Return
Siehe da! Keine hochfrequenten Störgeräusche mehr!
Das schließe ich eher aus, weil ich originale Netzteile und Netzkabel verwende. Interessanterweise kommt jetzt kein Fiepen, wenn ich Trebble im Verstärker von 55 auf 30 runter drehe. Dass schließt doch eigentlich auch das Netzteil aus, oder? Für die USB Verbindungen nutze ich USB Isolatoren. Zwischen Gitarre und Noise Suppressor liegt noch eine DI mit GND Lift. Aber vielleicht hast du ja trotzdem weitere Ideen.