Nach vorösterlichen / mosaischen Maßsstäben hat er gesündigt und zur Sünde aufgerufen.

Aufgrund der Überzeugung seiner Nachfolger*innen dass er auferstanden ist, wurde sein Leben und sein Tod nachträglich so umgedeutet, dass es zu so Prophetien wie den Gottesknechtliedern bei Deuterojesaja passt:

Jes 53,4: "Jedoch unsere Leiden – er hat sie getragen, und unsere Schmerzen – er hat sie auf sich geladen. Wir aber, wir hielten ihn für bestraft[8], von Gott geschlagen und niedergebeugt. 5 Doch er war durchbohrt um unserer Vergehen[9] willen, zerschlagen um unserer Sünden willen. Die Strafe lag auf ihm zu unserm Frieden, und durch seine Striemen ist uns Heilung geworden. [...] Wegen des Vergehens seines Volkes hat ihn Strafe getroffen. 9 [...] er kein Unrecht begangen hat und kein Trug in seinem Mund gewesen ist."

...zur Antwort
Migration zeitlich befristet?

Ja, wir brauchen in Deutschland/Europa Migration, um unseren Fachkräftemangel zu bewältigen. Jedoch nicht in der Art und Weise wie sie hier und heute praktiziert wird. Viele Migranten gehen ins Ausland, um dort ihre monetäre Basis zu manifestieren und in den Heimatländern die Familie zu unterstützen. Deshalb sollten sie einen Sonderstatus haben, der es ihnen erlaubt internationale Erfahrungen in der Arbeitswelt zu erlangen, um in ihrem eigenen Land nach ihrer Rückkehr ein wertvolles Mitglied ihrer Gesellschaft zu sein.

So könnte der Sonderstatus aussehen, der uns hilft, den Mangel an Humankapital zu minimieren und gleichzeitig unsere Sozialsysteme entlastet.

  • Migranten dürfen nur ins Land, wenn sie hier (Arbeitskraft) nachgefragt werden und einen befristeten Aufenthaltstitel (3 Jahre) erhalten haben. Hierbei ist es wichtig, dass sie neben dem Visum und Arbeitserlaubnisbescheinigung auch über einen Arbeitsvertrag verfügen. Sollten sie das Arbeitsverhältnis verlieren haben sie 6 Wochen Zeit ein neues Arbeitsverhältnis einzugehen, andernfalls müssen sie das Land wieder verlassen (ohne Ausnahmeregelung).
  • Keinen Anspruch auf Sozialleistungen und staatliche Krankenversorgung
  • Bei Integration (festes Arbeitsverhältnis) Verlängerung des Aufenthaltsrechts um weitere 3 Jahre revolvierend.
  • Familiennachzug nur wenn der Migrant für die Familie (inkl. private Krankenversicherung) selbst aufkommt.
  • Der Arbeitgeber muss eine private Krankenversicherung für seine Migranten abschließen und haftet für die Beitragszahlungen bis zum Arbeitsvertragsende.
  • Der Lohn wird nur mit Einkommenssteuer belegt.
  • Keine Rentenansprüche und somit keine Einzahlung in Renten-, oder Pflegeversicherung
  • Eigene Firmengründungen sind erlaubt, bei Insolvenz besteht kein Bleiberecht mehr.
  • Wer hier ohne Arbeit hier leben will, muss Minimum 250.000 € auf ein Bankkonto hinterlegen, welches nicht unterschritten werden darf. Lebensfinanzierung erfolgt aus eigenem Vermögen.
  • Deutsche Staatsbürgerschaft ist, in der Regel nicht möglich.
  • Unbeschränkte Aufenthaltsgenehmigung hängt vom Vermögen des Migranten ab und muss den Bezug von Sozialleistungen ausschließen.

Mit dieser Vorgehensweise würde Sozialmissbrauch ausgeschlossen, die Sozialsystem wären in der Lage sich zu erholen und zugleich, könnten viele Angebote am Arbeitsmarkt besetzt werden. Solange diese Menschen z.B. in Deutschland sind, haben sie die gleichen Rechte und Pflichten, wie auch Menschen mit einem deutschen Pass. Beschränkt sind nur politische oder gesellschaftliche Mitbestimmungsrechte.

...zum Beitrag
Migranten dürfen nur ins Land, wenn sie hier (Arbeitskraft) nachgefragt werden und einen befristeten Aufenthaltstitel (3 Jahre) erhalten haben.

Das Problem ist hier nicht der Migrant, sondern die deutsche Bürokratie: Man lässt die arbeitswilligen Migranten ja nicht arbeiten, über Jahre!

...zur Antwort
Warum erlaubte Gott die Aposteln quallvoll sterben lassen?

Wir wissen nur von 2-3 der Apostel (je nach Definition) dass sie als Märtyrer gestorben sind, von allen anderen wissen wir es nicht.

...zur Antwort
Was hat Jesus Christus hier gemeint?

Hier findest Du den Schlüssel zum Verständnis:

Und sie verstanden nichts davon, und dieses Wort war ihnen zu geheimnisvoll, und sie begriffen das Gesagte nicht.

Das EvLk enthält öfter mal solche Aussagen. Diese dienen dazu zu erklären, warum man beschriebene Dinge, insbesondere solche Deutungen wie hier, erst bei ihm liest und in der christlichen Welt noch nie zuvor gehört hat. Die zwei Grundtypen dabei sind „sie begriffen es nicht“ und „es blieb geheim/versiegelt“. Letzteres findet sich auch in jüdischen Schriften und christlichen/gnostischen Apokryphen.

...zur Antwort

„Als Aramäerreiche bezeichnet man eine Vielzahl kleinerer Staaten, die sich vom 11. bis 8. Jh. v. Chr. von Mittel- und Obermesopotamien über Nordsyrien und Südanatolien bis nach Mittel- und Südsyrien sowie Palästina erstreckten, bis sie den Assyrern zum Opfer fielen.“

Bild zum Beitrag

https://bibelwissenschaft.de/stichwort/13673/

...zur Antwort
Was meint der Apostel Paulus in 1. Korinther 11, Vers 4 mit seinem dort nach Altgriech. geschriebenen "κατὰ κεφαλῆς ἔχων" (kata kephalēs echōn)? Sinn wg. Heil?

Bei der üblichen (auch die wahre?) Übersetzung der Verse 4 und 5 (= eine wegen "aber" inhaltliche Fortführung, als noch schlimmer wie nach Vers 4?) von 1. Korinther 11 gilt zwischen Männern und Frauen GEGENTEILIGES:

Männer sollen nicht sein: bedeckt = Altgriech. "kaluptó"

Frauen sollen nicht sein: UNbedeckt = Altgriech. "a(kata)kaluptos"

Paulus hat aber den hier gesuchten Sinn des Vers 4 NICHT als dementsprechend "(kata)kalyptō tē kephalē" (bedeckt das Haupt) geschrieben, sondern "Kata kephalēs echōn" (κατὰ κεφαλῆς ἔχων) als Eingebung von Gott bekommen. Was genau unser Gott damit meint?

Bis auf eine Übersetzung des "κατὰ" der vollständige Vers 4 in alter Schrift (siehe: www.biblehub.com/interlinear/1_corinthians/11-4.htm ):

"Πᾶς Jeder ἀνὴρ Mann (Person) προσευχόμενος betend ἢ oder προφητεύων weissagend, κατὰ ??? κεφαλῆς Haupt ἔχων hat, καταισχύνει entehrt τὴν die κεφαλὴν Haupt(person?) αὐτοῦ seine."

Mit "jeder Mann" (Person meint?) für schlimmes "entehrt" - ohne Bindung an Zeit und Kultur - als demnach SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT ohne Ausnahme ALLE Menschen gemeint sind (auch Frauen)?

Bitte bedenken, ob Paulus vorrangig wegen erwarteter ANBETUNG (im GLAUBEN) der großen MAJESTÄT des ALLMÄCHTIGEN = DIE EINZIG WICHTIGSTE PERSON (HAUPT) den Abschnitt der Verse 1 bis 16 von 1. Korinther 11 schrieb, als für das HEIL aller Menschen LEBENSWICHTIG. Und NICHT vorrangig, wie vermutlich zu einfach gedacht, wegen Unterschiede nach Mann, Frau (= die übliche Auslegung).

Was IM GEGEBENEN ZUSAMMENHANG, für vermutlich HEIL DER SEELEN, der Leser normalerweise unter Altgriech. "κατὰ" (kata) versteht?

dazu der ausführliche Wörterbucheintag:

www.biblehub.com/greek/2596.htm (siehe dort im oberen Abschnitt am Ende von 1.: "and frequently denotes opposition" = bezeichnet häufig Opposition)

Welche LEBENSGEFÄHRLICHE Opposition es zum ALLMÄCHTIGEN HAUPT des HERRN gibt? Anwort: aller UNGLAUBE

Entweder ein Mensch mit seinem eigenen Haupt (= sein Denken und Handeln als Mensch) durch den GLAUBEN, als IN ALLEM vertrauend, MIT dem nach Vers 4b gemeinten ALLMÄCHTIG EINZIG WAHREN HAUPT, DEM HERRN, ist. ODER ein Mensch ist UNGLÄUBIG mit seinem im Vers 4a gemeintem eigenen Haupt, als NICHT gut UNVOLLKOMMEN EIGENSINNIG (Fehler hat), eben ALLEIN mit SEINEM Haupt (Kopf) = GEGEN DEN HERRN ist.

"κατὰ κεφαλῆς ἔχων" (kata kephalēs echōn) in 1. Korinther 11, 4 oppositionelles „allein (sein) Haupt hat“ meint?

Bitte von mir unabhängig selbst nach der wahren Bedeutung des Vers 4 suchen. Danke

Ich lege 1. Korinther 11, 1 bis 17a in allen Versen für HEILUNG als lebenswichtig aus, passend zu Paulus vorigem "suche nicht, was mir, sondern was vielen dient, damit sie gerettet werden" (Ende Kapitel 10).

meine letzte Veröffentlichung (neben Kommentaren zu Videos):

www.laurel.lima-city.de/Dateien/pdf/1._Korinther_11_1_bis_17_-_Zusammenfassung_und_5_wichtige_Mahnungen.pdf

Bitte arbeiten Sie mit mir zusammen, um den von Paulus genau gemeinten Sinn zu den Menschen zu bringen.

meine eigene Übersetzung:

www.laurel.lima-city.de/Dateien/pdf/1._Korinther_11_1_bis_16_-_Bibeltext_nach_genauer_Uebersetzung_der_altgriechischen_Schriften.pdf

Seien Sie reich gesegnet.

Andreas Pabst

Sie Menschen grüßen können mit: "bleibender Reichtum, Jesus Christus"

...zum Beitrag
Was meint der Apostel Paulus in 1. Korinther 11, Vers 4 mit seinem dort nach Altgriech. geschriebenen "κατὰ κεφαλῆς ἔχων" (kata kephalēs echōn)?

κατὰ κεφαλῆς ἔχων - „etwas auf seinem Kopf habend“

als Eingebung von Gott bekommen

Dann würde er es auch so betonen. Hier betont er jedoch „Ich will“ (V.3).

...zur Antwort
Wird er zurecht gepeinigt?

Damals gab es eine Vorstellung von einer ausgleichenden Gerechtigkeit im Jenseits. Bei Jesus kommt diese Vorstellung immer wieder mal zum Vorschein (zB Mt 6,5):

bedenke, dass du dein Gutes empfangen hast in deinem Leben und Lazarus gleichermaßen das Böse; nun wird er getröstet, du aber wirst gepeinigt.
...zur Antwort
Wurde Religionen von Menschen erstellt

Selbstverständlich, von wem denn sonst?

damit man groß Menschen Massen unter Kontrolle halten kann?

Dafür wurde und wird Religion zwar immer wieder mal missbraucht, ist aber nicht der Grund für die Entstehung von Religionen. Diese sind, in aller Kürze, eher Entwicklungen der Evolution, nämlich dem dem Menschen innewohnenden Bedürfnis für ihn unerklärliche Naturphänomene zu erklären um auf sie Einfluss zu nehmen.

...zur Antwort
und für Putins Russland bedrohlich werden könnte.

Also gute Nachrichten 👍👍

...zur Antwort
Als bekennender Atheist und Religionsgegner stelle ich folgende Religionsentwicklungen fest!

Hinduismus ist deutlich die älteste Religion, dann kommt das Judentum, das sich aus dem ägyptischen Monotheismus als Quelle speist, aus dem Judentum ist das Christentum entstanden als eine Mixtur aus griechischer Philosophie, heidnischer Mysterienkulte und jüdischem Monotheismus, und zuletzt ist der Islam als eine weitere Abspaltung aus dem Christentum entstanden.

Das Judentum ist nicht ganz so alt, wie einem die Bibel (AT) weismachen will, das Christentum könnte etwas älter sein, als man denkt, ebenso wie der Islam ein bisschen älter sein könnte als es die offizielle Geschichtsschreibung sagt.

Interessant ist, dass bei allen Religionen die Herausbildung so etwas wie in Mysterium ist.

Beim Hinduismus liegt das am Alter, es entstand in Zeiten, als nur sehr wenige Menschen Lesen oder Schreiben konnten.

Beim Judentum liegt es daran, dass die Bibel die Geschichte der Entwicklung der Religion rückwirkend abfälscht, und man die Bibel lange Zeit für eine Art historischer Geschichtsschreibung hielt.

Was die absolute Mehrheit der israelischen Archäologen angeht, so sind diese überzeugt, dass nahezu keine einzige Geschichte in der Bibel irgendeine historische Grundlage hat.

Einzige Ausnahme ist David, die einzige biblische Person, die existiert haben könnte. Alle anderen - von Adam und Eva über Abraham, Moses etc. - sind nachträgliche Erfindungen.

Die Entwicklung des Christentums liegt ebenso im Dunkel.

Zwar gibt es aus dem ersten Jahrhundert aus der Gegend, in der es entstanden ist, mehr schriftliche Dokumente als aus irgendeinem späteren Jahrhundert, aber abgesehen von den Paulusbriefen und dem Markusevangelium gibt es keine Erzählungen seiner Geschichte.

Die Existenz eines Gründers ist, ebenso wie im Judentum, fraglich. Ob die Paulusbriefe oder die Evangelien irgendeine historische Relevanz haben ist neuestem wieder fraglich geworden.

Die Entstehung des Islam liegt ebenso im Dunkel wie beim Christentum.

Es gibt eine offizielle islamische Geschichtsschreibung, aber deren historischer Wert ist nie erforscht worden, und wer es tut, riskiert sein Leben. An dieser Darstellung gibt es gewichtige Zweifel.

Alle Monotheismen berufen sich auf Gründerfiguren oder Religionsstifter, und bei allen ist deren Existenz umstritten.

Das gilt übrigens auch für den Buddhismus, ob Buddha eine historische Figur oder eine idealisierte Erfindung ist, weiß man nicht - nur interessiert Buddhisten das nicht, weil es bei ihnen nicht darauf ankommt, ob Buddha historisch ist oder nicht.

Sollte die Wissenschaft herausfinden, dass es Buddha nie gab, werden die Buddhisten das ohne Umschweife akzeptieren.

Anders als bei den abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam - also die Religionen, die sich auf den erfundenen Abraham beziehen), bei denen es den meisten schwerfällt, wenn jemand die Existenz von Abraham, Moses, Jesus der verstorbene Wanderprediger und Mohammed anzweifelt.

Einige akzeptieren schon nicht, dass Adam und Eva mythische und keine realen Personen sind.

...zum Beitrag
Als bekennender Atheist und Religionsgegner stelle ich folgende Religionsentwicklungen fest!

Was Du hier “festgestellt” haben willst, ist eine Ansammlung von Halbwissen. Nur ein Beispiel:

das Judentum, das sich aus dem ägyptischen Monotheismus als Quelle speist

Das hat man vielleicht vor 50 Jahren mal erwogen, hat sich aber als nicht haltbar erwiesen, aus vielerlei Grûnden. Hat Echnaton im 14.Jh vChr einen Monotheismus entwickelt? Eher nicht, sondern einen Henotheismus/Monolatrie. Wie sollte jemand, dessen Erinnerung in Ägypten rigoros ausgelöscht wurde, 600 Jahre später die Entwicklung der Monolatrie unter König Hiskia beeinflusst haben oder gar die Entwicklung des (ersten echten) Monotheismus‘ im 6.Jh vChr im babylonischen Exil?

Nein, hier in deinem Text finden sich lediglich schlecht recherchierte Vorurteile.Mehr nicht.

...zur Antwort
Jesus Christus hat eindeutig zur Verkündung aufgerufen.

Alle drei Stellen, die Du hier angeführt hast, stammen vom Auferstandenen Christus, nicht von dem vorösterlichen Mann aus Nazareth, der sich als nur für das Volk Israel gesandt sah. Wie sonst sollte man sich erklären können, dass den Aposteln der Umgang mit nichtjüdischen Jesusgläubigen über Jahre so schwer viel?

Und das Evangelium wäre ebenfalls nur für Juden.

Man muss daher unterscheiden: Die Botschaft Jesu vom kommenden Reich Gottes war an Juden gerichtet, die Botschaft der Apostel von Jesus war an alle gerichtet.

...zur Antwort

Es war noch nicht einmal sicher dort als er geboren wurde.

Die Volkszählung, um die das EvLk die Geburt Jesu ansetzt, hat einen blutigen, kriegerischen Aufstand unter Judas dem Galiläer in Judäa ausgelöst. Bis ins Jahr 136 nChr kam die Gegend nicht zur Ruhe, mehrere Aufstände und Kriege verwüsteteten und envölkerten die Region, bis die Juden 136 von den Römern aus ihrem Heimatland ausgewiesen wurden.

...zur Antwort
Wie kommen die Autoren darauf, dass das 40 Jahre dauern soll?

Vielleicht solltest dir den Text erst anschauen bevor du ihn der Lüge bezichtigst, denn er erklärt die 40 Jahre ganz gut. Bis sie am Rand des Landes Kanaan ankamen, dauerte es nicht so lange. Als Strafe für ihren Unglauben mussten sie dann dort jedoch warten bis eine Generation vergangen ist, 40 Jahre.

Ist übrigens nicht der einzige Fehler oder Widerspruch in diesem Buch.

Das ist ja nichts neues, nur hier liegst daneben.

...zur Antwort
Gott natürlich
Laut der Bibel gibt es ein paar Opfer durch den Teufel.

Auch die nimmt Gott alle auf seine Kappe in Hiob 2,3.

(Übrigens eines der zentralen Themen der Rahmenhandlung des Buchs Hiob ist, es ist antidualistisch)

...zur Antwort