Wie umgehen mit dem Feiertag Mariä Himmelfahrt?

So lassen wie es ist 40%
Mir egal 33%
Feiertage für alle. Egal welche Religionszugehörigkeit. 13%
Anders 13%
Alle sollen arbeiten gehen. Auch die katholischen. 0%

15 Stimmen

3 Antworten

Feiertage für alle. Egal welche Religionszugehörigkeit.

Das ist der größte Schwachsinn aller Zeiten!

In katholischen Orten ist Feiertag und in evangelischen ist alles offen und ein ganz normaler Tag wie jeder andere auch.

An diesem einen Tag rennenalle in die evangelischen Orte zum einkaufen, weil es danach nichts mehr zu essen gibt.

Dieser Feiertag der keiner ist sollte im ganzen Land, egal welches Bundesland und welche Religionsgemeinschaft zum bundeseinheitlichen Feiertag gemacht werden. Damit auch Mal der Einzelhandel und die Handwerksbetriebe einen Ausruhtag haben. Veranstaltungen wie Volksfeste, Weinfeste, Bierfeste usw. sollten dann aber auch ruhen müssen.

Anders

Ich finde, man sollte alle religiösen Feiertage abschaffen. Stattdessen würde 2-3 mehr weltliche einführen und Urlaubsansprüche für alle.

Christliche Feiertage sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Es gibt viele Menschen in Deutschland, die nicht christlich sind - oder es nicht auf mehr als dem Papier sind.

Kaum noch Leute nutzen christliche Feiertage auch christlich - sondern die meisten freuen sich einfach, dass sie frei haben und interessieren sich nicht für das Warum.

Sprich, die die am Freitag deswegen frei haben, werden vermutlich ganz weltlich im Freibad rumhängen und vergleichbares...

Den wenigen Menschen, denen das wirklich religiös wichtig ist - die können dafür dann ja ihren Mehrurlaub nutzen...

Mir egal

Ich wohne in einem Bundesland, in dem es kein Feiertag ist.

Ein weiterer Feiertag wäre nett, aber kein Muss.

LG.