Gott existiert nicht!

Es gibt kein einziges Argument, das einer Prüfung standhält. Die Behauptung, dass ein Gott existiere, ist nicht wahrscheinlicher als beliebige andere unbewiesene Behauptungen.

Die Sintflutgeschichte, so wie sie in der Bibel steht, ist eine Lüge, was eindeutig bewiesen ist. Damit ist dieses ganzes Buch hinfällig.

Wer behauptet, daß Gott existiert, hat den Beweis zu erbringen, und das kann er nicht. Die Beweislast liegt bei dem, der die Behauptung stellt.

...zur Antwort
Gott liebt dich

Damit behaupten Christen zu wissen, dass er existiere. Sie halten die Existenz Gottes für einen Fakt. Darüber hinaus behaupten sie gar zu wissen, was er tut, nämlich alle Menschen zu lieben. Natürlich nur diejenigen, die an ihn glauben, die anderen kommen in die Hölle, das alles wissen diese Leute.

Wer sagt, die Existenz Gottes sei Fakt, muss beweisen, dass seine Behauptung stimmt. Christen halten die Existenz Gottes für unstrittig und setzen diese These in ihren Argumentationen voraus. Die Existenz Gottes lässt sich nicht experimentell nachweisen oder widerlegen. Es bleibt nur der argumentative Weg übrig. Dazu benutzt der Christ die Bibel, sein Argument ist, die Bibel sein von Gott "inspiriert". Diese Behauptung wird als "wahr" vorausgesetzt.

Folgendes Beispiel ist ein typischer Zirkelschluss: Ein Christ wird gefragt, woher er wisse, dass die Bibel von Gott inspiriert sei. Seine Antwort: „Es wird in der Bibel ganz deutlich gesagt.“

„Aber woher willst du wissen, dass diese Aussage wahr ist?“

„Weil Gott nicht lügen kann.“

„Und woher willst du DAS wissen?“

„Es steht in der Bibel!“

Hier dreht sich der Christ im Kreis. Daher die Bezeichnung Zirkelschluss.

Die Bibel behauptet, dass Noah wirklich existiert hat, und daß die Sintflut ein wirkliches geschichtliches Ereignis sei. Tatsächlich gibt es jedoch unzählige Beweise, dass eine weltweite Überschwemmung nie stattgefunden hat.

Wenn also die Bibel von Gott "inspiriert" ist, warum hat er die Gläubigen schon vor ca. 3.000 Jahren belogen und warum hat er erst seit einigen wenigen Jahren ein paar Wissenschaftler*innen erlaubt, die Wahrheit herauszufinden? 3.000 Jahre glaubten die Gläubigen eine falsche Geschichte! Warum? Was ist der Sinn davon? Oder existiert gar kein Gott? Höchstwahrscheinlich nicht!

Gott liebt dich? Welche*r von den ca. 32 Mio. Götter*innen ist denn gemeint?

Keine Sorge, was nicht ist, kann auch nichts tun. ...

Es ist alles ganz anders.

🥳

...zur Antwort
Nein, Jesus wird nicht wiederkommen.

"Bald" steht doch dort "bald", ein sehr langes "bald" ein "baaaaaahahahahaaaaald".

Ein 2.000 Jahre "baaaaahahahald".😂

"bald · binnen kurzem · in Kurzem · in Kürze · in absehbarer Zeit · in der nächsten Zeit · in naher Zukunft · in nächster Zeit · jetzt allmählich · jetzt bald · kurzfristig · nicht mehr lang hin (sein) · nicht mehr lange (dauern) · zeitnah " 😅 😂 🤣

...zur Antwort
Anderes (wenn ja, erkläre bitte)

Warum glauben Christen nicht an Allah? Warum glauben Juden nicht an Jesusgott? Warum glauben Hindus nicht an JHWH? Warum glauben Muslime nicht an Shiva? Warum glauben Aborigines nicht an Zeus? Usw.?

Wieso meinst Du, daß ausgerechnet Dein Gott der einzige ist? Wieso glaubst Du das?

Früher mal war ich Christ, später dann war ich Muslim, dann habe ich herausgefunden, daß auch der Islam falsch ist, heute glaube ich an keinen Gott mehr, bin also in diesem Sinne Atheist, also jemand, den an keinen Gott glaubt, ich glaube etwas ganz anderes. So bin ich ein gläubiger Atheist. Und um das zu erklären, reicht die Seite nicht aus, denn sonst würdest Du das verstehen und auch glauben, das ist sicher wie das "Amen" in der Kirche.

Es gibt ca. 32 Mio. Götter*innen auf der Welt, an die die Menschen glauben, alle sind falsch.

Kannst Du mir vielleicht erklären, wieso in Deinem Buch die Geschichte der Sintflut steht, die "Gottes Wort" sein soll und damit die "Wahrheit" und seit etwa 3.000 Jahren geglaubt wird, und nun haben ein paar Wissenschaftler*innen festgestellt, daß die Geschichte nicht stimmt? Niemals hat so etwas auf der Welt stattgefunden, die Sache ist eindeutig widerlegt, trotzdem halten die meisten Gläubigen daran fest, Du auch? Was ist der Sinn dieser Geschichte? Einer Geschichte, die nicht wahr ist?

Wegen Religion wurden schon ca. 500.000.000 Unschuldige erschlagen, verbrannt, hingerichtet, ermordet, am schlimmsten haben die Christen gewütet, gefolgt von den Muslimen, und alles im Namen ihrer Götter, die es in Wirklichkeit nicht gibt.

Ca. sechs Milliarden Gläubige beten zu ihren Gottheiten um Frieden, tagtäglich, Tag und Nacht, und was ist? Krieg ist! Eure Gebete sind alle für die Katz'! Weil kein Gott da ist, der darauf hört! So einfach ist das. Der Rest ist Bildung, EINbildung.

Zudem wähnen sich die meisten Gläubigen den Atheisten überlegen und verlachen sie, wir werden ja sehen, wer am Ende lacht - oder auch nicht. Die Wahrheit lebt ewig. Keiner wird vergessen.

✔️

...zur Antwort
Ja, innere monologe

Fragen und Antworten, Ideen bis zum Ende durchdenken, eben durch Fragen und Antworten, auch in dritter Person. Oder ich rede mit meinen Pflanzen, die hören gut zu und widersprechen nur sehr selten, so wie der Hund, der schweigt ja auch, doch das finde ich ist ganz normal, oder nicht? ☺️

...zur Antwort

Wenn Du einmal etwas genauer hinschaust, dann kannst Du sehen, daß der Hals nur zusammengeklatscht ist. Der Sattel ist ungenau gekerbt, d.h. auf beiden Seiten wäre noch etwas Platz, dann sieht es auch so aus, als ob er ein wenig zu schmal wäre, ein Tropfen Leim könnte das wohl richten. Leider sitzt der Hals aber schief, das sieht man an den Abständen der Saiten an den oberen Bünden, dort hat die tiefe E-Saite vielleicht noch 0,6 mm Abstand zum Rand, während die hohe E-Saite ca. 9 mm Abstand hat. Am ersten Bundstäbchen hat die tiefe E-Saite etwa 3 mm Abstand und die hohe E-Saite ca. 4 mm. Das könnte man so einstellen, daß beide ca. 2 mm Abstand haben, doch dazu muss zuerst der Hals gerade ausgerichtet werden, also, Saiten runter, neuer Sattel drauf, am besten einen aus Messing, die Einkerbungen müssen sitzen, dann den Hals justieren, dann passt das. Kann man auch schön am Hals Pick-Up sehen, der ist auch nicht in der Mitte.

Solch eine billige Gitarre ist eigentlich nur gut für jemanden, der weiß, wie man so etwas machen kann, ansonsten hat man nur kurz seinen Spaß damit.

...zur Antwort

Die Zitate stammen aus den beiden offiziellen Lehrwerken und Dogmensammlungen der römisch-katholischen Kirche; Josef Neuner, Heinrich Roos, Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung, neubearbeitet von Karl Rahner und Karl-Heinz Weger, Regensburg 1971, 13. Auflage 1992, abgekürzt mit N/R.:

  1. Wer sagt, die menschlichen Wissenschaften müssten mit solcher Freiheit behandelt werden, dass ihre Behauptungen als wahr festgehalten und von der Kirche nicht verworfen werden könnten, auch wenn sie der geoffenbarten Lehre widersprächen, anathema sit (= der sei verflucht = der sei nach dem Tod ewig verdammt). (N/R, Nr. 56)2   
  2. Wer sagt, es sei möglich, dass man den von der Kirche vorgelegten Glaubenssätzen entsprechend dem Fortschritt der Wissenschaft gelegentlich einen anderen Sinn beilegen müsse als den, den die Kirche verstanden hat und versteht, anathema sit. (N/R, Nr. 57)



...zur Antwort

Was Du brauchst ist so etwas: Klick!

Einen "Power Attenuator" Rückseite:

Da ist ein Ballastwiderstand drin, der anstelle des Lautsprechers den Strom vom Amp in Wärme umwandelt und darum geht auch der Amp nicht hoch, und dann hat der auch noch einen "Line-Ausgang", mit dem Du das Interface bedienen kannst. Außerdem kannst Du Deinem Amp auf volle Pulle stellen und mit dem Teil den Strom zum Lautsprecher herunterdrehen, soweit er Dir gefällt, also volle Endstufenzerre in Zimmerlautstärke. Solle eigentlich jede*r Gitarrist*in haben ...

Gibt es in vielen Variationen, ich habe so etwas in meinen Amp eingebaut, sind ja nur ein paar Teile.

Es ist so: Wenn an ein Röhrenamp kein Lautsprecher angeschlossen ist, dann kann die Spannung auf der Primärseite des Lautsprechertrafos so weit hochgehen, daß es Funkenüberschläge gibt, die bis zu Lichtbögen werden können und den Trafo und auch die Röhren und noch mehr, sogar das Netzteil zerstören können, also das kann teuer werden. Dagegen ist so ein Attentuator ein Klacks.

Wenn Du nur das Interface an den Amp anschließt, kann das Interface auch durchbrennen, kommt dann darauf an wie laut Du spielst ... Lasse es lieber bleiben.

🥳

...zur Antwort

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist weder das eine noch die andere wahre Geschichte. Lies einfach beides so wie es dort steht, sind eben verschiedene Geschichten aus den Federn verschiedener Autoren, von denen keiner die tatsächlichen Umstände kannte, was auch keine Rolle spielt.

Man kann beide Geschichte sogar zu einer zusammenfügen, wenn man sich nur etwas Mühe macht. Dann passt das schon irgendwie zusammen, Papier ist geduldig, und alte Geschichten sind das auch ... 😁

...zur Antwort
  1. Keiner
  2. Kann ich nicht beurteilen. Ich wohl 10, was die andern sind, weiß ich nicht.
  3. Sehr gut.
  4. Der Sinn des Todes. Der gehört zum Leben, auch wenn er erst ganz zum Ende kommt.
...zur Antwort

"Schwarze Materie" gibt es nicht, was Du wohl meinst ist "Dunkle Materie" Klick!

Was meinst Du mit "Licht auf seiner vollen Größe ausgedehnt"?

Da sind zwei Seiten, die könntest Du auch mal durchschauen, ansonsten ist das Thema "Licht" riesig ...

Klick!

Klack!

...zur Antwort

Was diese Geschichte angerichtet hat, ist mit ein paar wenigen Worten nicht zu beschreiben.

Das "ewige Höllenfeuer" ist eine Dichtung, eine Erfindung von Menschen aus uralter Zeit. Die Dichter, die auch Deinen "Gott" gemacht haben, dichteten ihm die Schöpfung dieses grauenhaften, entsetzlichen Ortes an, und das in sehr ausführlichen Beschreibungen. Genauer als in der christlichen findest Du das in der islamischen Literatur, dort haben sich die Schreiber viel mehr Mühe damit gegeben.

Dabei geht es nur und nochmal nur um Angst und den Umgang mit ihr, nämlich mit Deiner❗️

Das führt am Ende womöglich gar dazu, daß Du Angst vor Deinem "Gott" hast! Wenn man sich überlegt, daß mindestens sechs Milliarden Menschen jeden Tag um Frieden zu ihren jeweiligen Gottheiten beten und dennoch Krieg ist, dann könnte man vielleicht sogar Angst vor diesem Gott bekommen, das mag sein, ein "Gott der unermesslichen Mehrheit", die immer das Gegenteil von dem tut, was vernünftig ist, denn, wenn man um Frieden betet und Krieg kommt, ist es nur logisch, daß man um Krieg beten muss damit Frieden kommt, also beten alle nur falsch. Oder "Gott" tut nichts, dann wäre er Mitschuld, oder "Gott" ist nicht. Getextet hat "Gott" auf alle Fälle nichts. Alles im Home-Office gemacht.

🤩

...zur Antwort

Na ja, besser wird sie nicht deswegen, könnte sein, dass irgendetwas rasselt beim Spielen. Welche Marke ist denn das? So ein Satz Wirbel kann schon was kosten ...

Geht aber schon bei sechs Euro los...

...zur Antwort
Nein

Nein, ich bin weder katholisch noch habe ich irgendwelche "Sünden" an mir kleben, die zu "vergeben" wären, obendrein von einem Mann in einem Kasten in einer Römerkirche.

Das Konzept der "Beichte" beruft sich auf ein paar Verse der Bibel, nämlich Johannes 20,21–23, Matthäus 16,19, Matthäus 18,18, die sagen eben das aus, wie es in diesem Vers im Johannes-Evangelium steht: "Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert", darauf gründet die Kirche die Beichte. Ok, mich geht es ja nichts an, doch mit diesem Vers ist etwas anderes gemeint, als einem Priester zu erklären, was man so alles angestellt hat.

"Sünde - Schuld", das habt Ihr Euch aufschwatzen lassen und meint nun, daß Ihr es haben würdet, so ganz "in Echt". Ich habe so etwas nicht, ich mache nur "Fehler", so wie es jedem geht, und trage die "Verantwortung", so etwas wie "Schuld" käme nur infrage, wenn ich absichtlich etwas Schlechtes tun würde, um irgendjemandem zu schaden, doch so etwas habe ich nicht vor. Und dafür wäre dann das "Gewissen" zuständig und wie und ob ich mir selbst vergeben könnte. Ich bestimme, was "Gut" und was "Schlecht" ist. Das steht so auch in keinem Buch. Dazu benötige ich keinen Mann in einem Kasten und auch keine Fantasiefigur, das habe ich mit mir selbst zu klären.

Beichtstuhl, nichts wie her mit! Ich brauche Brennholz!

🥳

...zur Antwort