Ist Ehrlichkeit wirklich immer gut?

10 Antworten

Was, wenn dir die ganze Wahrheit sagen am Ende richtig schadet?

Wenn man gefragt wird bzw. es geht um Ja oder Nein, dann muss man die Wahrheit sagen - auch wenn man dadurch Nachteile hat. Sonst gäbe es wohl kaum christliche Märtyrer. Man kann sich schützen durch Schweigen oder ausweichende Antworten, letztlich aber dürfte man - wenn man festgenagelt wird - Christus nicht verleugnen und müsste auch die Folgen tragen. Das nennt man gemeinhin Christenverfolgung.

Dein Beispiel mit dem Job hat nichts mit Wahrheit und Lügen zu tun. Ich bin nicht verpflichtet, ungefragt die Wahrheit zu sagen. Ich kann auch schweigen und denken ist nicht verboten. Und diese Taktik kennt sogar das Strafgesetz, denn man darf schweigen und muss nicht aussagen, wenn man sich oder andere nicht belasten will.

Ich darf mich auch rausreden, ohne dass es gleich eine Lüge ist. Man muss einem Kranken nicht die tödliche Wahrheit sagen, wenn er nicht danach fragt. Man muss erst mal schauen, ob er in der Lage ist, sie zu verkraften. Wenn er allerdings eine Antwort will, sollte man zwar nicht lügen, aber trotzdem eine letzte Hoffnung offen lassen. Man muss auch einem Ehepartner keinen Betrug beichten, wenn dadurch die Ehe in Gefahr ist und der andere nicht leiden soll. Man darf schweigen, um Schlimmes zu verhindern. Wenn man aber irgendwann nicht mehr leugnen kann auf Grund der Beweise, sollte man dazu stehen und das gilt für alles im Leben.

Ehrlich zu sein ist doch ok, man kann ja auch sagen, dass man nichts sagt, also schweigt, und Schweigen ist nicht Lügen.

Notlügen? Wozu? Ich wüsste keinen Grund.

Außer wenn ich für mein Schweigen umgebracht werden würde, dann könnte ich lügen wie die Bürstenbinder.

LG, joe

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe hier und dort ausreichend über Religion gelesen
Aber mal ehrlich: Was, wenn dir die ganze Wahrheit sagen am Ende richtig schadet?

Dann nur deshalb, weil ohnehin ein Schaden angerichtet worden ist. Und man kann den Schaden zumindest in Grenzen halten, wenn man die Wahrheit sagt. Anderenfalls lässt man durch Lügen den Schaden nur potentiell größer werden. Schadensbehebung kann auch sein, für eigenes falsches Handeln Verantwortung zu übernehmen - statt beispielsweise durch Lügen auch noch andere zu kompromittieren, beispielsweise indem sie meinen Wahrheit zu erzählen, was einem durch Lügen als Wahrheit "verkauft" wurde.

Im ersten Fall würde ich ja nicht zum Chef gehen und dieses sagen.

im zweiten Fall wäre es eine Notlüge, weil mein Leben daran hängt.

Die ein oder andere Notlüge im Leben lässt sich nicht vermeiden, wie in deinem genannten Beispiel, um die eigene Existenz nicht zu gefährden. Viele Menschen lügen aber viel zu oft und auch unnötig.

Zum Glück ist uns Gott gnädig gesinnt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ela Nazareth 💆‍♀️🐴😸🏳️‍🌈