Warum können Muslime Suren auswendig und Christen nicht?
Warum können Muslime ihre Suren auswendig während Christen oft keine Bibelpsaleme aufsagen können?
25 Antworten
Weil es für die allermeisten modernen Christen keine Rolle spielt. Das ist ein gesamtkultureller Unterschied, der zunächst simpel erscheint, aber praktisch das Fundament darstellt: Christen können die "christlichen Gebote" auch ohne zitieren von Stellen ihres heiligen Buches - weil sie "humanistische Prinzipien" sind, die man sowieso tun sollte. Muslime hingegen klammern sich in vollster Hingabe buchstabengetreu an ihre Suren, unveränderbar und unverrückbar - und investieren Zeit, diese fehlerfrei zu zitieren (was jetzt die Frage stellt, welche Übersetzung man nimmt, welcher Interpretation man folgt, weil Selberinterpretieren ist ein großes No-No). Ein wenig überspitzt gesagt: Während der gläubige Muslim seine Suren auswändig lernt, lernt der durchschnittliche Christ, wie das Leben funktioniert, wie man es besser macht und wie man das gelernte auf die heutige Zeit anwenden kann. Das resultat sind wohlhabende, christliche Nationen mit moderater Religion, und durchweg bitterarme, rückständige muslimische Nationen mit Religion als fundamentale Basis und Kerninhalt des Alltags.
Es geht nicht ums auswendig lernen, sondern ums verstehen.
Und es gibt ja nicht nur die Psalmen, sondern viele schöne und wichtige Stellen in der Bibel. Und viele Christen kennen die auch und können die aufsagen... nicht nur den Psalm 23 zum Beispiel...
Weil.man diese von klein auf gelehrt bekommt.... immer und immer wieder...
Weil es mehr darauf ankommt, wonach man lebt. Nicht, dass man es adhoc Wort für Wort und Zeile für Zeile abrufen kann.
Christen bekommen den Glauben ins Herz geschenkt und Moslems müssen sich mit 1000 Regeln dafür abrackern. Zudem gibt es genug Moslems, die NICHT sämtliche Verse ihrer Gottschmähschrift auswendig lernten.
Auch bei den Christen gibt es trotzdem Standards, die vermutlich fast jeder Christ aus den Psalmen rezitieren kann. Beispiel (Vermutlich nicht wortgenau):
Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal: Dein Stecken und Stab trösten mich und dein Wort ist meines Fußes Leuchte.
Ok, habs mal nachgeschaut und es geht doch etwas anders:
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.
Und das hatte ich dann wohl mit dem Psalm 119 vermischt:
Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege