Warum fällt es europäischen Christen so schwer, nicht europäische Christen auch als wahre Christen anzusehen?


28.08.2024, 11:34

Vor allem sehe ich dies bei den Östlichen und Südlichen teilen Europas, Meist grenzen christen aus schwarz Afrika aus und andere wie den Philippinen und Lateinamerikaner, und auch die Roma die streng genommen mehrere Generationen in Europa leben werden auch nicht als wahre christen angesehen.

21 Antworten

Das weiß und verstehe ich auch nicht.

Auch Nicht-Christen sollten nicht ausgeschlossen werden, die Bibel definiert klar, wie wir mit Ausländern umgehen sollen: annehmend, freundlich, liebevoll ...

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Das kann ich - Christ und Europäer - überhaupt nicht nachvollziehen.

Ich habe schon über Christen aus allen möglichen Ländern und Kontinenten Berichte und Glaubenszeugnisse gelesen, gehört und auch schon gesehen. Sie sind natürlich wahre Christen!

Auf die Herkunft kommt es auch christlicher Sicht doch gar nicht an:

  • "Da ist weder Jude noch Grieche, da ist weder Knecht noch Freier, da ist weder Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus" (Galater 3,28).

Auf den Glauben an Jesus Christus kommt es an und nicht auf die Nationalität!

Pauschalurteile sind fast immer fehlerhaft.


Lachlan  26.08.2024, 08:36

@Nordlicht979. Nicht fast, sondern immer.

Die meisten Kirchen sind international und Evangelisation findet auf der ganzen Welt statt. Es gibt viele Christen, die nach Afrika etc. gehen.

Übrigens ist es genau umgedreht. Oft haben schwarze Communities, aufgrund ihres Gospels, die Vorstellung einer Überlegenheit gegenüber weißen Gemeinden. In Predigten wird pausenlos gepriesen, dass man Schwarz ist.

Ich kenne keine europäischen Christen, die nicht europäische Christen ausschließen. Allerdings bewege ich mich in Deutschland und war bisher nur in Urlaub im Ausland, wo ich ebenfalls keine Unterschiede zwischen Christen hier und Christen dort bemerkt habe.

Fazit: Du stellst eine Behauptung auf, die durch rein gar nichts begründet ist.

Links in Englisch bemühe ich mich nicht mal, sie zu übersetzen. Ich bin hier nicht im Englisch-Unterricht, die Zeiten sind vorbei. Hier wird deutsch geschrieben.

Seiten von Facebook kann ich nicht öffnen, da ich nicht bei Facebook bin.

Fazit: Ich weiß nicht, was du meinst.