Meinung dazu, das in Europa ein Islamischer Vatikan Stadt geplant wird, neben der Hauptstadt von Albanien, obwohl der Kanzler dort selbst Christ ist?
Es sollte sich dabei um eine Spezielle Glaubens Richtung des Islam handeln und zwar den Bektashi, sollte angeblich tolerant gegenüber anderen Religionen sein, viel weiß ich aber nicht über die Glaubens Richtung bescheid.
https://www.nytimes.com/2024/09/21/world/europe/albania-tirana-muslim-state-bektashi.html
5 Antworten
Ein "islamischer Staat" einer liberalen islamischen Konfession?
Finde ich gut.
viel weiß ich aber nicht über die Glaubens Richtung bescheid.
Hab mal die KI dazu befragt, wurde nach mehreren Nachfragen meinerseits ein kilometerlanger Text.
Hier das meiner Meinung nach wichtigste, auf den ersten Blick scheinen die mir absolut sympatischer und weniger gefährdet Radikales Gedankengut hervorzubringen als Sunniten:
Die Bektaschi (oder Bektashi) sind ein islamischer Sufi-Orden, der vor allem im heutigen Albanien, Kosovo, Nordmazedonien und der Türkei verbreitet ist. Sie stellen eine mystische und stark synkretistische Strömung des Islams dar, die dem schiitischen Islam nahesteht, aber auch stark vom Sufismus und anderen lokalen Traditionen beeinflusst ist. Ihre Ansichten und Praktiken unterscheiden sich deutlich von denen des orthodoxen Sunnismus oder der Zwölfer-Schia.
Sie praktizieren liberale und unkonventionelle Rituale, die oft nicht den orthodoxen islamischen Regeln entsprechen.
Zum Beispiel sind sie bekannt für ihre Toleranz gegenüber Alkohol und dafür, dass sie die Geschlechtertrennung in der Religionsausübung ablehnen.
Sie haben eine offene und integrative Haltung gegenüber anderen Religionen und Kulturen.
Die Bektaschi sind bekannt für ihre liberale und tolerante Weltanschauung. Sie sind oft Verfechter von Freiheit, Bildung und Gleichberechtigung.
Gewalt wird von den Bektaschi grundsätzlich abgelehnt, und sie gelten nicht als radikale oder militante Gruppe.
Die Bektaschi gelten als liberal und mystisch und sind weder radikal noch gewalttätig. Sie betonen persönliche Spiritualität und Toleranz gegenüber anderen Glaubensrichtungen und Lebensweisen.
Die Bektaschi legen keinen Wert auf das Kopftuch oder andere Kleidungsgebote, die im orthodoxen Islam häufig als Pflicht angesehen werden.
Sie betonen die innere Spiritualität und nicht die äußere Erscheinung. Für sie ist die Verbindung zu Gott eine persönliche Angelegenheit, die nicht durch Kleidervorschriften ausgedrückt werden muss.
Frauen und Männer nehmen gleichermaßen an religiösen Ritualen teil, ohne Geschlechtertrennung, und es gibt keine spezielle Bekleidungsvorschrift.
Andersgläubige (Menschen anderer Religionen oder auch Atheisten) werden von den Bektaschi in der Regel nicht pauschal als Verdammte betrachtet. Sie legen Wert auf die Absicht, Ethik und das Herz eines Menschen, unabhängig von seiner Religion.
Sie betonen, dass Gott unendlich barmherzig ist, und sind daher nicht dogmatisch in der Frage, wer ins Paradies oder in die Hölle kommt.
Die Idee, dass der Koran „wissenschaftliche Wunder“ enthalte, wie es in einigen anderen islamischen Strömungen verbreitet ist, wird von den Bektaschi in der Regel nicht unterstützt. Sie lehnen eine wörtliche oder dogmatische Lesart des Korans ab und konzentrieren sich auf die innere Bedeutung und ethische Botschaft des Textes.
Sie sehen die Hölle eher symbolisch und nehmen Andersgläubige nicht als Verdammte wahr.
Die Bektaschi messen den Hadithen nicht die gleiche Autorität bei wie orthodoxe Muslime.
Die Bektaschi lehnen jede Form von Gewalt im Namen der Religion ab. Kritische Aspekte aus Mohammeds Leben, die Gewalt oder strenge Bestrafung betreffen, werden von ihnen als historisch bedingt betrachtet.
Das Feiern von Festen wie Weihnachten wird nicht als Problem betrachtet, solange es mit der Absicht geschieht, Gemeinschaft und Harmonie zu fördern.
Für die Bektaschi steht die universelle Spiritualität über dogmatischen Regeln, sodass sie solche Feste oft als Gelegenheit zur Freude und Verbindung mit anderen sehen.
Die Bektaschi haben kein Musikverbot. Im Gegenteil: Musik ist ein zentraler Bestandteil ihrer spirituellen Praxis.
Traditionelle Bektaschi-Zeremonien beinhalten häufig Gesang, Instrumentalmusik und Tanz, die oft von spirituellen Themen inspiriert sind.
Die scheinen mir sogar weit sympatischer als die meisten Christen die man hier auf GF trifft.
So schnell lässt sich kein zweiter "Vatikan-Staat" gründen... der Staat der Vatikanstadt ist von den meisten Ländern der Welt anerkannt, er unterhält diplomatische Beziehungen zu unzähligen Staaten. Dazu kann der "Kirchenstaat" auf eine lange Historie zurückblicken, in den Lateran-Verträgen wurde seine Unabhängigkeit bestätigt... das alles müsste ein zweiter "Vatikan" erst mal hinbekommen. Deshalb bin ich mit so Meldungen eher vorsichtig...
➡️Die Sufis sind doch eine kleine minderheitensekte im Islam die weder von Sunniten 85%noch von Schiten10% überhaupt als Moslems anerkannt werden.
➡️Die werden daher im Itäranpakistan und Afghanistan und von den Saudis verfolgt .
Was ist die Scharia im Sufismus?
Für viele Muslime bedeutet das Wort einfach „Gerechtigkeit“, und sie betrachten jedes Gesetz, das Gerechtigkeit und soziales Wohlergehen fördert, als mit der Scharia konform.
Die Scharia ist das erste von vier Toren und die niedrigste Stufe auf dem Weg zu Gott im Sufismus und in den vom Sufismus beeinflussten Zweigen des Islam wie dem Ismailitentum und den Alawiten.
https://en.wikipedia.org › ShariaScharia – Wikipedia
Ich meine das ist eher eine Harmlose art des Islams ,mit dem vermutlich jederman gut auskommen könnte
Aber die werden ja vom Hauptislam rigoros verfolgt .hat daher mit Islam gar nicht mehr viel zu tun..
Lg ⚘
Da der Islam kein Papstähnliches Oberhaupt hat glaube ich da eher nicht dran.
Finde ich sehr wichtig. Wir brauchen mehr Berührungspunkte mit anderen Kulturen und Religionen.
Das wird helfen die Intoleranz und Feindseligkeit zu bekämpfen.
Bin selber Christ und beführworte das Projekt
Das ist ein bekanntes Sprichwort, keine Aussage über mich.
Sollte einem auch klar sein wenn man das Sprichwort nicht kennt.
Ne, das wird nicht klar. Aber dann hat sich der Widerspruch aufgeklärt. Wenn du magst, kannst du unsere Kommentare melden, dann sind sie nicht mehr zu sehen und nur dein Hauptkommentar bleibt stehen! Dir einen segensreichen Tag und bitte Verzeih das Missverständnis!
Na logo ist das ein Sprichwort. Das gibts sogar als Merchendise z.B als Pullover oder Tassen Sprüche
Zitat von dir, kopiert:
Fotograf1986
vor 3 Tagen
,
18
Ich bin ein besserer Christ als Trump.
Dabei bin ich Atheist.
Das sagt doch alles.
An diesem Tisch sitzen keine Christen.