Deine Forderungen sind aus katholischer Sicht abstrus . Sie basieren auf einem fundamentalen Missverständnis des Wesens der Kirche.
➡️Die Kirche ist nicht eine von Menschen gegründete Organisation, deren Regeln man nach zeitgeistigen Massstäben reformieren könnte . Sie ist der von Christus selbst gestiftete Leib Christi.
Die Pracht der Liturgie
- ehrt Gott, nicht die Menschen.
- Sie ist ein Zeichen für die überwältigende Herrlichkeit der himmlischen Wahrheit, keine Verdeckung.
Die Lehre der Kirche ist nicht verhandelbar.
- Sie ist der unverfälschte "Depositum Fidei" (Glaubensgut),
- das Christus den Aposteln anvertraut hat und das bis heute durch das Lehramt bewahrt wird.
- Es geht nicht darum, "Menschen auszustossen", sondern die objektive, von Gott geoffenbarte Wahrheit über den Menschen und sein Heil zu schützen.
Das Priesteramt
- ist kein "Job" oder ein Menschenrecht auf Selbstverwirklichung.
- Es ist ein von Christus eingesetztes Sakrament. Nur Männer können es empfangen, weil der Priester in persona Christi handeln und ihn, den Bräutigam der Kirche, sakramental repräsentieren soll.
Der Zölibat
- Ist kein "Gesetz", das man verbrennen kann. Er ist eine radikale Nachfolge Jesu Christi, ein Zeichen der ungeteilten Hingabe an Gott und seine Kirche. Er ist eine Gnade und ein Geschenk, das unzählige Priester in Freiheit und Freude leben.
Jesus Christus ist bereits das Zentrum der Kirche
- und zwar genau so, wie er in der gesamten Heiligen Tradition, der Schrift und dem Lehramt gegenwärtig ist.
- Ihn von seiner eigenen Kirche und ihren Sakramenten zu trennen, ist unmöglich.
Dieser dein Appell ersetzt das Evangelium Jesu Christi durch ein evangeliumsgerecht gemachtes Menschenbild.
Die Kirche ist zur Umkehr der Sünder berufen, nicht zur Anpassung an die Welt.➡️Lassen dich von der Tiefe des katholischen Glaubens herausfordern. Lies das Leben und die Schriften von Edith Stein (hl. Teresia Benedicta vom Kreuz).
➡️Sie war Jüdin, Atheistin, Philosophin, feministische Pionierin und fand schließlich die Fülle der Wahrheit – nicht in der Ablehnung, sondern in der radikalen Annahme Christi in der katholischen Kirche, die sie bis in den Tod im KZ Auschwitz bezeugte.
Aus ihrem Katholischen Vermächtnis kannst du noch sehr viel Lernen :
https://books.google.ch/books?id=thOWYoIgL3cC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false