Wie lange noch will die katholische Kirche die Wahrheit Gottes unter goldenen Gewändern begraben? Ist es nicht Zeit für eine echte Reformation im Geist Jesu...

19 Antworten

Ich verstehe deine Bedenken, aber ich glaube die katholische Kirche wird sich soweit in absehbarer Zeit nicht verändern.

Ich erinnere mich dazu an einen Vortrag von Vera F. Birkenbihl, die sinngemäss sagte "Je mehr sich die Kirchen den Wünschen der Gläubigen nach Modernisierung anpassen und sich in Einzel-Denominationen aufspalten, desto mehr Mitglieder verlieren sie.

Je mehr Opfer man hingegen bringen muss um "drinnen" zu sein, desto mehr hält es die Leute bei der Stange."

Interessanter Gedanke, der gegen Veränderung spräche.

Mal sehen was der neue Papst bringt.

LG


Rudolfo1957  18.05.2025, 18:56

Ja da hatte die Vera vollkommen recht!

Ich sehe diese Forderungen ins Leere laufen. Die katholische Kirche ist keine intellektuelle Institution, in der Glaubenssätze mal eben so durch neue ersetzt werden.


berloff  15.06.2025, 12:03

" Ich sehe diese Forderungen ins Leere laufen. "

🙄 Ja ich auch, weil es nun mal nichts bringt solche Forderungen an die zu stellen die es nicht betrifft. Hier kann jeder alles fordern nur bringen tut es halt nichts. LG

Allein Dein Denkansatz ist falsch.

In der r.k.-Kirche existieren nämlich keine "goldenen Gewänder".

Kardinäle sind rot gekleidet, der Papst weiß, Priester schwarz.

Über die geistlich-geistige Entwicklung hat der vornehmlich Heilige Geist zu befinden. Übrigens ist dieser in Deinem Symbolbild als über dem Kopf schwebende weiße Taube dargestellt.

Besuche zu Pfingsten einen Gottesdienst. Eine Messe zu Ehren des 3. Wesens der Trinität wird hoffentlich Deinen Geist illuminieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kneisser  21.06.2025, 16:41

Für Stola und Messgewand gilt ein Farbkodex, der sich über die Jahrhunderte entfaltet und im Zug der Liturgiereform vereinfacht wurde:

• Grün prägt als Farbe der Hoffnung, der Lebenskraft und der Frische die Sonntage und Wochentage während des Jahres

• Weiß die Farbe des Lichtes („Christus das Licht“), wird zu den Hochfesten wie Weihnachten und Ostern, Erscheinung des Herrn, am Gründonnerstag, Fronleichnam, Allerheiligen und Christkönig sowie zu anderen Herrenfesten, Marienfesten und zu Festen der Heiligen, die nicht das Martyrium erlitten, getragen, außerdem zum Fest der Erzengel. Sie ist die liturgische Farbe für Weihen und die Ordensprofess.

• Rot die Farbe des Blutes und des Feuers wurde zum Sinnbild des Heiligen Geistes und bestimmt daher das Pfingstfest und Firmungen. Es prägt aber auch die Karwoche am Palmsonntag, Karfreitag und zum herbstlichen Fest der Kreuzerhöhung (14. September). Als Farbe des Blutes ist auch die liturgische Farbe an Apostel- und allen Märtyrerfesten. Dass liturgische Farben auch lokale Gebräuche wiederspiegeln, zeigt sich zum Beispiel in der Verwendung roter liturgischer Kleidung zum Begräbnis von Päpsten bzw. von Kardinälen in der Petersbasilika in Rom.

• Violett  bezeichnet Umkehr, Reue, Buße und Trauer und wird in erster Linie im Advent und der Fastenzeit sowie zum Sakrament der Buße (Beichte) und vorwiegend auch zu Begräbnissen statt des traditionellen Schwarz getragen, wenngleich auch dieses da und dort weiterhin verwendet wird.

• Rosa ist nur an zwei Sonntagen fakultativ noch in Gebrauch. Als aufgehelltes Violett bezeichnet es am dritten Adventsonntag („Gaudete“) sowie am 4. Fastensonntag („Laetare“) das jeweils nahende Fest.

• Fast verschwunden ist die liturgische Farbe Blau an Marienfesten. Da und dort hat sie sich aus Traditionsgründen noch erhalten.

https://www.erzdioezese-wien.at/site/glaubenfeiern/imkirchenjahr/sonntag/article/84746.html#:~:text=Violett%20bezeichnet%20Umkehr%2C%20Reue%2C%20Bu%C3%9Fe%20und%20Trauer,dieses%20da%20und%20dort%20weiterhin%20verwendet%20wird.

WraithGhost  23.06.2025, 06:22
@Kneisser

Danke für Deine Farbmalereien.

Reine Kopie aus Wiki bzw. Deinem Link.

Die liturgischen Farben sind mir selbstverständlich ein Begriff.

Elaine23 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 09:10

Lol

Du meinst, Gott müsste sich deiner Meinung anpassen

Der Mensch muss sich ändern ,nicht Gott

Die Ansichten Gottes liegen fest im Wort Gottes und das ist nicht deiner Meinung

Woher ich das weiß:Hobby – Paradenker

Würde ich begrüßen.

Wird aber noch 500 Jahre dauern, wenn überhaupt. Fakt ist, dass die Katholische Kirche im 21. Jahrhundert Ankommen muss, wenn sie weitere Kirchenaustritte verhindern will.

Warum sollte z.b. ein Nicht-Hetero Mitglied bleiben, wenn er laut vielen Stimmen der Geistlichen immer noch als „Sünder“ gebranntmarkt wird. Das ist nicht mehr zeitgemäß und eine solche Diskriminierende Art und Weiße wird von der Mehrheit der Gesellschaft nicht mehr geduldet.

Abgesehen davon, dass niemand dieser Geistlichen je persönlich mit Gott sprach.

LG 👍

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Seven18  09.05.2025, 18:04

Naja die Kirche wächst in Afrika Asien und Südamerika. Sie ist auf Europa nicht mehr angewiesen...

Elaine23 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 18:02

💯