Könnte es sein das die Kirche paar Evangelien unter Verschluss hält?
z.B. das Thomas Evangelium...
Jesus soll sogar nachweislich über Reinkarnation und Tierliebe gesprochen haben und die Kirche vertuscht das...
Ganz ehrlich ich traue der Kirche nicht.
17 Stimmen
12 Antworten
Wenn du danach urteilst, was es alles geben soll, was wer irgendwo behauptet, dann wirst du nie zur Wahrheit gelangen.
1.) Es gibt Gründe, warum die sog. "apokryphen" Evangelien nicht in den Kanon der Hl. Schrift aufgenommen wurden. Sie haben keine sichere Quellen und sind erst viel später entstanden. Das „Evangelium” von Thomas war zum Beispiel eine Fälschung, die im 3. oder 4. Jahrhundert n. Chr. geschrieben wurde und behauptete, von dem Apostel Thomas geschrieben worden zu sein. Es wurde nicht von Thomas geschrieben. Die frühen Christen haben fast einheitlich das Thomas-Evangelium als ketzerisch abgelehnt. Es beinhaltet viele falsche und ketzerische Aussagen, die Jesus angeblich gesagt und getan haben soll. Nichts davon (oder im besten Fall nur sehr wenig) ist wahr. Es hat esoterische Inhalte. Das Barnabas-Evangelium wurde nicht von dem Barnabas der Bibel verfasst, sondern von einem Blender. Das trifft auch bei dem Philippus-Evangelium und der Apokalypse von Petrus usw. zu. All diese Bücher und die vielen ähnlichen sind pseudepigraphisch, was im Wesentlichen bedeutet „einem falschen Autoren zugeschrieben“.
2.) Reinkarnation gehört zur Esoterik und nicht zum Christentum. Jesus hat nie über Wiedergeburt im Sinne einer Seelenwanderung gesprochen, sondern vom ewigen Leben und dem Gericht Gottes nach dem Tod. Es ist dem Menschen bestimmt, nur einmal zu leben und zu sterben. Wenn Gott alles geschaffen hat, dann liebt er auch das, was er geschaffen hat und dazu gehören auch die Tiere. Wer behauptet denn, Jesus hätte keine Tierliebe gehabt ? Es wird nur nichts darüber berichtet.
3.) Wer Jesus nachfolgen will, muss sich entscheiden. Ohne diese klare Entscheidung wirst du nie ans Ende kommen, um Frieden zu finden. Zu dieser Entscheidung, dass Jesus die Wahrheit ist, gehört aber auch, dass Er eine Kirche gegründet hat, nämlich Seine Kirche. Er wollte also sein Werk auf fehlbare Menschen errichten, die auch zu Verrätern und Verleugnern werden können, aber es nie schaffen werden, verbindliche Glaubenswahrheiten aufzuheben. Die Kirche ist ein Bollwerk gegen den Zeitgeist, weil sie durch Christus gehalten wird, der ihr Herr ist. Die vier Evangelien vereinen die Konfessionen, sie sind nicht nur Grundlage der kath. Kirche, sondern wurden von ihr auch nach der Reformation übernommen.
Du scheinst auch Jesus zu misstrauen, denn dessen Botschaft stimmt nicht überein mit den esoterischen Aussagen des Thomas-Evangeliums.
Und ansonsten: Dan Brown lässt grüßen, durch den das Ganze bekannt geworden ist. Ein Roman mit ganz eigenen Fantasien des Autors, aber ganz sicher nicht christliche Wahrheit.
Ich bin zwar kein Verfechter einer Kirche, aber es sind alle apokryphischen Schriften für jeden den es interessiert frei zugänglich. Als wissenschaftliches Werk empfehle ich v.a. die Studienausgabe von Ursula Ulrike Kaiser und Hans-Gebhard Bethge (Hrsg.) "NAG HAMMADI" erschienen beim Walter de Gruyter Verlag 2013 (3. Auflage).
Alle bekannten Schriften die nicht in der Bibel zusammengefasst sind, findet man als Apokryphen in einem Buch. So kann sich jeder selbst ein Urteil bilden.
Der Prozess, der zum Kanon der Bibel führte, war in den ersten drei Jahrhunderten ein fließender. In dieser zeit kristallisierte sich heraus, was regelmäßig benutzt wurde und was unter dem Tisch fiel - weil es unglaubwürdig war, weil es sich widersprach, weil die Ostertheologie verfälscht wurde. 367 brachte Athanasius von Alexandrien in einem Brief den Vorschlag den Kanon festzulegen und so kam es auch.
Ein Prozess, keine hierarchisches Entscheidung!
Und wenn man sich mal mit den Apokryphen befasst hat, stellt man schnell fest, dass da viel Schmarrn dabei ist.
Endlich mal einer, der etwas Substanzielles zum Thema liefert.
Es wird oft so getan, als seien diese Apokryphen Schriften irgend etwas Mysteriöses, das von der Kirche verborgen werden müsste, weil es ihr für ihre Lehre gefährlich werden könnte. Dabei ist es so, wie du schreibst: Es ist viel Unsinn und religiöse Schwärmerei aus der Entstehungszeit dabei.
Jesus soll sogar nachweislich über Reinkarnation und Tierliebe gesprochen haben und die Kirche vertuscht das...
Hat Jesus natürlich nicht.
Du nimmst so viele unchristliche Theorien als wahr auf, dass ich mich wirklich frage, wohin das noch führt.
Der Kirche traue ich auch überhaupt nicht!
Aber die Kirche hat auch mit dem Kanon der Bibel nichts zu tun!
Wie die Bibel entstanden ist, wird hier sehr gut erklärt - und das hatte nichts mit Kirchenkonzilen, sondern mit klaren Kriterien zu tun:
Sehr interessant und empfehlenswert zum Thomas-Evangelium ist der folgende Artikel: