Der christliche Glaube ist keine Lüge, das ist Fakt!
Mehr dazu z. B. hier:
- Biblische Prophezeiungen und Vorhersagen beweisen Gott
- Zur Historizität der Auferstehung von Jesus Christus
- Begründet Glauben: Kann ich der Bibel trauen?
- Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?
Zu Punkt 1:
Zur Frage mit den Dinosauriern könnten die Informationen auf folgender Internetseite recht interessant sein:
- Dinosaurier und die Bibel | Answers in Genesis
Oder auch diese hier:
- Die fünf wahren Dinosaurier-Zeitalter - Gottes Wunderwerke
- Dinosaurier und Menschen zusammen - Gottes Wunderwerke
Ebenso auch:
- Dinosaurier - ein schlagkräftiges Zeugnis für Schöpfung | Jesus.ch
Zu Punkt 2:
Die Bibel beschreibt im 1. Buch Mose, dass die ersten Menschen am Anfang im Garten Eden in quasi paradiesischen Zuständen gelebt haben. Sie hatten aber schon die Freiheit, die wir heute auch haben: Mit oder ohne Gott leben zu wollen. Irgendwann haben sie sich dazu entschieden, ihr eigenes Ding zu machen und ohne Gott leben zu wollen (bzw. sie wollten sein wie Gott). Auch wenn das nicht ganz einfach zu verstehen ist und durchaus viele Fragen bleiben, aber alles Negative und Böse wie Tod, Krankheit, Schmerz, Leid usw. war das Ergebnis dieser Entscheidung und gewollten Trennung von Gott.
Trotzdem hat Gott die Menschen nicht verlassen, obwohl das vielleicht verdient gewesen wäre. Er hat einen Rettungsanker ausgeworfen, dass sie Menschen, die an ihn glauben, wieder zu ihm finden können. Dafür ist Jesus Christus am Kreuz gestorben, dass die, die an ihn glauben und um Vergebung ihrer Sünden bitten, erlöst werden und das ewige Leben geschenkt bekommen. Wenn man überlegt, dass das Leben nach dem Tod ewig und für immer dauert, sind vielleicht die negativen Dinge, die wir hier erleben, nicht mehr ganz so schlimm (wenn natürlich noch schlimm genug). Aber auch hier zwingt Gott wieder niemanden: Jeder kann entscheiden, ob er nach dem Tod bei Gott sein möchte oder nicht...
Zur Frage, warum Gott Leid zulässt, finde ich auch die Argumentation des folgenden Artikels sehr interessant: Die Warum-Frage - Gott und das Leiden auf der Welt
Zu Punkt 3:
Auch das ist kein Fehler und auch kein Widerspruch!
Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, die nicht näher erläutert werden und in Bezug auf die Aussage der Geschichte nicht wesentlich sind:
- Judas erhängte sich und wurde nach seinem Tod von einer Klippe auf den Acker geworfen: https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=qa&answer_id=500
- Judas erhängte sich und stürzte als Folge von der Klippe. Ich zitiere mal aus der MacArthur-Studienbibel: "Judas hatte sich offenbar an einem Baum erhängt, der über einen Abgrund ragte (Mt 27,5). Wahrscheinlich riss das Seil oder brach der Ast (oder der Knoten löste sich), so dass sein Körper auf dem felsigen Abgrund zerschmetterte."
Beide Möglichkeiten passen zu den in der Frage zitierten Versen.