Existenz?

Weil Gott es so wollte 70%
Kann man nicht sagen 20%
Zufall 10%

10 Stimmen

11 Antworten

Keine der Antworten ist korrekt.

Die Frage selbst ist aus der Perspektive der östlichen Philosophie bereits falsch gestellt und agiert unter einer falschen Grundannahme: Dass die Welt wirklich fundamental, also absolut und real existiert.

Sie könnte weder real existieren noch nicht existieren, ähnlich wie Schrödingers Katze weder tot noch lebendig ist.

Die Argumentationslinie hier wäre, dass jede Erscheinung der Welt nur Begriffen oder real werden kann, wenn sie kontrastiert zu anderen Erscheinungen oder Begriffen gesetzt wird.

Wenn wir "Die Existenz" als Ganzes betrachten, dann hat sie kein logisches Gegenteil mehr und fällt somit selbst in keine reale Klasse. Sie ist klassenlos. Somit ist sie nicht definierbar; weder existiert sie dadurch, noch existiert sie nicht.

Das was ist, wäre demnach paradoxerweise "weniger als nichts".

Falls es zu wirr klingt, könnte man mit Chat-GPT in die Diskussion gehen um es tiefer zu verstehen. Überaus interessant.

Alan Watts wäre hierbei ein menschlicher Experte auf diesem Gebiet.

Zufall

Weil das Nichts wohl einfach zu faul war, pünktlich zu erscheinen – und zack, stand das Etwas schon im Raum und hat den Kühlschrank eingeräumt.

Vielleicht weil dieses "Etwas" auf lange Sicht "Nichts" ist

Hallo 🙂 Weil es Gott schon immer gab und immer geben wird. Er hatte einfach nie einen Anfang also gab es auch nie eine Zeit wo es nichts gab . Hätte Gott die materielle Welt nicht erschaffen gäbe es nur materiell nichts. Er selbst ist eine Geistperson die außerhalb von Raum und Zeit exestiert und von nichts und niemanden abhängig ist .Aus der Motivation der Liebe mit der Er vollkommenen durchdrungen ist wurde er zum geniale Schöpfer nämlich..... um mit anderen erschaffenen Geschöpfen(Engel , Menschen )die Freude und das Glück des Leben für immer zu teilen und zwar unter den besten Voraussetzungen überhaupt. Er hatte alles so wunderbar vorbereitet. Leider wurde durch die Rebellion im Garten Eden sein Vorsatz eine Zeitlang zerstört. Aber in unserer Zeit wird er beginnen ihn durch sein Königreich seiner himmlischen Regierung mit Jesus an der Spitze wie ursprünglich geplant in einem Zeitraum von 1000 Jahren entgültig zu verwirklichen. Wir sind kurz vor dieser Umwälzung zum Guten und den Beginn einer weltweiten Veränderung . Alles böse wird vorher von der Erde beseitigt werden .Psalm 37:10,11,29 MFG Moegylein

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Weiß ich nicht, aber wenn es nur nichts gäbe, denn wenn es schon auch nur ein winziges Detail und sei es nur ein noch so kleines Teilchen welcher Art auch immer, so gäbe es nicht nichts, würde sich beispielsweise die Frage nicht mehr stellen.

Kann man nicht sagen

Das Konzept von Nichts ist sehr faszinierend.

https://youtu.be/PhfqdBk8qxk?si=4EFO4xMOidlB3q3o

Am Ende wir die Frage auch angesprochen.

Wenn wir von dem Level 9 -Nichts ausgehen, also wirklich nicht mal Zeit und Raum, gibt es mehrere Überlegungsansätze:

1. Logisch: Nichts kann nicht existieren, weil Existenz eine Eigenschaft von Etwas ist.

2. Physikalisch: Wenn Nichts existiert, könnte es instabil sein und automatisch in „Etwas“ übergehen

3.Religiös: Etwas „außerhalb“ (z. B. Gott, notwendiges Sein) setzt Etwas in Gang.- wobei Gott ja auch schon wieder Etwas ist und es bei Nichts auch kein Außerhalb gibt. Aber in der klassischen Metaphysik wird das notwendige Sein nicht aus sachlicher Logik hergeleitet wie unter 1.

4. Vielleicht ist die Frage falsch gestellt, weil unsere Begriffe „Nichts“ und „Existenz“ in diesem Extrembereich keinen Sinn mehr haben.

Nun unser Leben ist nun einmal in Dualität aufgeteilt - "Nichts" und "Etwas" - "Existenz" und "Non-Existenz" - nach dem hermetischen Prinzip hat alles sein Gegenteil und wir kennen es sogar in der Wissenschaft - "Materie" und "Anti-Materie". Persönlich denke ich eh, dass wir in einer Simulation leben, ähnlich dem Konstrukt aus der Folge "Lisa´s Zahn" von den Simpsons oder der Folge von "Rick & Morty" mit dem Raum im Raum Prinzip.

Systemtechnisch würde das auch Sinn ergeben und wir würden einfach in der wunderschönsten Uhr leben, die irgendeine Entität oder ein Kollektiv geschaffen hat. Mir gibt dieser Gedanke Frieden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich brauchte mein Leben um so zu werden.

Weil nichts auch etwas ist.

Weil es nicht anderst sein kann. Denn wäre es anderst, dann gäbe es das absolute Nichts bis in alle Ewigkeit

Weil Gott es so wollte

Gott hat uns und das Universum meiner Ansicht nach geschaffen. Ich bin Christ.

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Wenn Du mehr wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar. Laut vielen evangelischen Kirchen auch.


Weil Gott es so wollte

Gott hat m. E. die Materie, die Naturgesetze und auch die Zeit überhaupt erst erschaffen (vgl. 1. Mose 1-2 und Johannes 1,1-4).