Eigentlich ist das recht einfach: Musik ist meistens ein Thema welches verbindet und "aktive Fragen" stellen. Also mal deinen Sitznachbarn fragen "und was hörst du so für Musik" oder "was war die letzte Serie und Film" die/ den du gesehen hast.
Irgendwas was halt jeder so macht - vielleicht auch Fragen wie "Welchen Youtuber magst du gerne schauen" oder "Welcher ist dein Lieblingssuperheld" und warum?
Wenn man introvertiert ist, ist das natürlich eine besondere Herausforderung doch einfach mal ein wenig Mut haben.
Auch der Tipp hier mit den Auffälligkeiten ist gut um ein Gespräch anzufangen.
Wenn du jemanden dabei hast, den du kennst, dann ruhig mal vorher darüber sprechen und deine Befürchtung. Meistens nehmen "extrovertierte" einfach mal jemanden unter die Fittiche der eher introvertiert ist.
Quasi so ein bisschen wie dieser Internet-Witz: "Du bist cool und dich behalte ich jetzt einfach für immer :D"
Wir sind alle in unterschiedlichen Teilen "introvertiert" und "extrovertiert" - ich als Beispiel war bis ich so 15 Jahre alt gewesen bin, eher ein schüchterner Typ. Analytisch habe ich meine Umgebung beobachtet und versucht mich irgendwie anzupassen - weil ich dachte "so muss dat".
Doch dann entdeckte ich alte Schrift& Papier Rollenspiele, wie "Das schwarze Auge" oder "Dungeons&Dragons". Durch das Spielen diverser Rollen und als auch als Spielleiter wurde ich dann immer mutiger. So kam ich in die Gastronomie und dort bin ich dann mit so circa 18 Jahren erst so richtig aufgetaut.
Auch heutzutage habe ich Zeiten, wo ich mich eher zurückziehe und in meinem kleinem Fässchen (meine Wohnung in der Großstadt) so vor mich herum denke und werkle und dann habe ich Phasen, wo ich einfach nur sage "Hallo Welt, dass bin ich" - herrlich unperfekt und einfach authentisch ich.
Mein Rat: Traue dich du selbst zu sein, denn alle anderen sind eh schon vergeben ;)
Einer der weisesten Ratschläge die ich je gehört und/ oder gelesen habe.