Findet ihr das wir den stärksten Hitzesommer seit der Aufzeichnung dieses Jahr (2025) haben?
Begründet bitte.
34 Stimmen
16 Antworten
Das müsste man in der Statistik sehen. Der Eindruck ist jedenfalls dieses Jahr insofern verwässert (lustiges Wortspiel), als es sehr oft regnet. Allerdings ist es dann trotzdem noch irgendwie ständig 25 Grad. Auch hatte es dieses Jahr bis jetzt schon extrem viele Hitzetage (Tage ab 30 Grad). Aber es gab glaube ich noch keinen absoluten Rekord mit 40 Grad oder gar drüber.
In den vergangenen Jahren gab es aber immer wieder Sommer mit nahezu wochenlang irgendwie gefühlt 0 Regen. Das ist für viele Pflanzen deutlich schlimmer. Und es fühlt sich heißer an.
Der Sommer ist noch etwas lang.
Was aber auch dieses Jahr wieder klar ist: Es ist wieder deutlich mehr als "früher", also sagen wir vor den 2000ern.
Definitiv nicht. Zwar hatten wir Ende Juni ein paar sehr warme Tage, der Juli ist aber bisher sehr kalt und nass gewesen. Auch der Mai war viel zu kalt und nass. Könnte eher der kühlste Sommer seit Messung werden, wenn es nicht noch einen schönen August gibt
Den Sommer finde ich sogar eher etwas enttäuschend von der Wärme ich flaub 2024 oder 2023 war wärmer.
Nein, kann ich hier in Essen so keinesfalls bestätigen. Klar wird es aktuell auf unserem Planeten immer wärmer, global betrachtet. Doch das ist zyklisch und natürlich. Wenn wir nun mal aktiv dagegen wirken, dann wird das auch wieder.
In Deutschland nicht. Aber im Süden, Norden und Osten läuft es wohl darauf hinaus.