Existenz – die neusten Beiträge

Markus Gabriel „Die Welt gibt es nicht“ – durch den Begriff selbst widerlegt?

In Warum es die Welt nicht gibt argumentiert Markus Gabriel, dass es „die Welt“ nicht geben kann, weil sie nicht in einem Sinnfeld erscheint.

Laut seiner Ontologie existiert nur, was in einem Sinnfeld auftaucht – z. B. das Sinnfeld der Kunst, der Politik oder der Biologie. Die Welt als Gesamtheit aller Sinnfelder könne aber nicht selbst in einem Sinnfeld enthalten sein. Daraus folgert er: „Die Welt gibt es nicht.“

Aber ist das wirklich schlüssig?

Ich frage mich:

Kann man nicht einfach sagen, dass der Begriff „Welt“ selbst in einem Sinnfeld auftaucht – nämlich im sprachlichen, philosophischen oder logischen Sinnfeld?

Dann existiert die Welt, weil der Begriff „Welt“ als Objekt des Denkens oder als Bedeutungseinheit ja thematisiert werden kann.

Warum sollte man den Begriff „Welt“ nicht wie jeden anderen Begriff behandeln dürfen – z. B. „Unendlichkeit“, „Menschheit“ oder „Freiheit“?

Gabriels Argument scheint vorauszusetzen, dass „die Welt“ nicht darstellbar oder bedeutbar sei. Aber das stimmt ja nicht – wir sprechen permanent über „die Welt“, philosophieren über sie, stellen sie sprachlich dar.

Damit taucht sie doch im Sinnfeld der Sprache auf. Wäre das nicht ausreichend, um nach Gabriels eigener Definition als existent zu gelten?

Ist sein Argument also am Ende nur ein sprachliches Konstrukt – das durch den bloßen Gebrauch des Begriffs „Welt“ bereits widerlegt ist?

denken, Psychologie, Objektiv, Welt, Debatte, Erkenntnistheorie, Existenz, Logik, Metaphysik, Nietzsche, ontologie, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Semantik, Philosophisch, Postmoderne, Sprachphilosophie

Was macht man, wenn man sozusagen am Ende seiner Kräfte ist?

Ich weiß nicht mehr wohin mit allen. Mir steigt alles zu Kopf, ich habe keine innere Ruhe und mache mir ständig sorgen um meine Existenz. Die Rechnungen stapeln sich und obwohl ich fast nur noch am arbeiten bin (teilweise auch 7 Tage die Woche am Stück), reicht es vorne und hinten nicht.

Als ich angefangen hatte (vor 2 Jahren) war ich noch Vollzeit beschäftig in meinen erlernten Beruf. Der verdienst war trotz Vollzeit, nicht ausreichend oder besser gesagt, hat gerade noch so gereicht. Viel konnte ich auch nicht sparen und so entschloss ich ein Gewerbe anzumelden, vorerst nur als Nebenbeschäftigung.

Die Nachfrage (Dienstleistung) sind immer mehr gestiegen und es kam zu einen Punkt, wo ich den Sprung ins kalte Wasser gewagt hatte und so habe ich bis jetzt gehalten. Unterstützung hatte ich kaum, weder von Familie noch von meinen damaligen ex Partner. Ich wollte dadurch einfach ein besseres Leben für mich und finanziell auch besser da stehen, mehr Freiheiten genießen in den Punkt.

Nun, ich mag meine Selbständigkeit sehr und bin trotz den Umständen standhaft und meine Arbeit leidet auch nicht darunter. Dennoch sehe ich kaum Fortschritt und ich Frage mich was ich hier überhaupt noch mache. Ich verliere die Hoffnung dass es was wird. Gerade besteht mein Leben nur noch aus arbeiten, Rechnungen bezahlen, essen-trinken und schlafen. Keine Freizeit, weil dafür keine Zeit da ist. Keine Erholung, weil zu viel Stress im Kopf und finanziell, so dass ich nicht abschalten kann. Kaum richtigen Schlaf, weil eben zu viele Sorgen. Angst meine Existenz und das was ich bisher erreicht und aufgebaut habe, zu verlieren, auch meine Wohnung.

Kunden wenden sich ab, da sie nicht bereit sind meinen Preis zu bezahlen. Habe eine Erhöhung von 33% (von 30 € auf 40 € pro Stunde - Gebäudereinigung). Man versucht mich auch übers Ohr zu hauen was "Angebote" angehen. Wollen dass ich mehr arbeite bzw. Leistungen erbringe für einen Bruchteil des Preisen die ich eigentlich verlange. Ich mache einen Fehler bei der Terminierung, melde mich zeitlich beim Kunden um mich erst zu entschuldigen und dann eine alternative anzubieten, um von denen angeschrien zu werden und gesagt zu bekommen, ich soll das besser hin bekommen.

Ich bin alleine und weiss nicht wohin mit meinen Gedanken und Gefühle. Ich möchte am liebsten weg. Ich habe echt keine Ahnung was aus meinem Leben noch werden soll und auch aus mir. Ich versuche wirklich, aber es scheint nicht auszureichen und mir geht die Kraft aus.

Existenzgründung, Leben, Geld, Angst, Menschen, Gedanken, Existenz, lebenserfahrungen, Energielosigkeit, keine lust mehr, kraftlosigkeit, Lösungsweg, Erfahrungen

Gott ist die größte Lüge die es gibt?

(Der folgende Text stammt nicht von mir persönlich und es bedeutet auch nicht, dass ich diese Meinung vertrete. Ich frage aus reinem Interesse, wie die Meinung anderer dazu ist.)

Die Wahrheit ist, dass Gott selbst ein Produkt der menschlichen Fantasie ist.

Gott ist eine Lüge, die seit Jahrtausenden von Jahren aufrecht erhalten wird. Gott ist die größte Lüge, die du finden kannst, weil auf dieser Lüge tausende anderer Lügen beruhen. Kirchen, religiöse Organisationen vervielfachen die Lügen immer weiter, alles nur, um eine Lüge zu bewahren.

Gott ist einfach die Armut der menschlichen Bewusstheit.

Menschen die, wie Gautama Buddha, ihre innere Bewusstheit und dessen Höhepunkt erlangt haben, verneinten die Existenz Gottes. Jeder, der jemals im Inneren gesundet ist, der über den Verstand, den grundsätzlich kranken Verstand, hinausgegangen ist, hat Gott verneint.

Gott als Erfindung taugt für Kindergartenkinder. Sie brauchen es – Parabeln, Fabeln, Geschichten. Aber sehr wenige Menschen sind über den Kindergarten hinausgekommen.

Gott war die Bemühung des primitiven Verstandes des Menschen, der Existenz eine Persönlichkeit zu verleihen. So wird sie zu Gott, dem Vater. So kannst du eine Beziehung zu ihr eingehen.

Gott existiert, weil du dir deiner selbst nicht bewusst bist. Gott existiert, weil du keinen Kontakt mit deinem eigenen Zentrum hergestellt hast. In dem Moment, in dem du dich selbst erkennst, gibt es keinen Gott, und es gibt kein Bedürfnis nach irgendeinem Gott. „Gott ist tot.“...."und der Mensch ist jetzt frei." - Friedrich Nietzsche.

Ein Gott ist ein Despot, ein Faschist.Ohne Gott wird die Welt zur Freiheit.

Denke an die deutliche Unterscheidung zwischen Existenz und Gott. Gott bedeutet eine Enteignung deiner Intelligenz. Du akzeptierst die Demütigung, du akzeptierst: „Wir sind nur Marionetten; du bist die Macht. Was immer du mit uns tun willst, wirst du tun. Das Einzige, was wir tun können, ist beten.“ Er legt dich total lahm. Die ganze Idee von Gott ist widerlich. Die Existenz jedoch besitzt Frische und Schönheit und Wahrheit. Verwechsle diese beiden Worte nie. Eines ist Realität, das andere ist einfach eine Erfindung.

Stimmt nicht. Ich glaube an Gott! 46%
Stimmt. Ich glaube nicht an Gott! 32%
Anderes 22%
Liebe, Leben, Islam, Jesus, Kirche, Menschen, Meditation, Krieg, Tod, Christentum, Hölle, Himmel, Gewalt, beten, Welt, Buddhismus, Erfindung, Existenz, Fantasie, Gott, Judentum, lügen, Moschee, Muslime, Schöpfung, Freude am Leben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Existenz