Gibt es ein fundamentales Missverständnis über das Universum oder das Leben, das die Menschheit noch nicht erkannt hat?

6 Antworten

Ich sehe es so: Wie als (wiiinzige) Teilmenge des Universums können niemals eine absolute Wahrheit erkennen, sehen, es ist zwangsläufig eine Sache der eigenen Perspektive. Womöglich ist das Universum samt Zeit ja statisch, geradezu deterministisch, aber gut, dass wir das prinzipiell nie erfahren können. In Teilmengen kann man niemals die darüber liegende Gesamtmenge abbilden.

Das Missverständnis muss also die Annahme sein, dass es uns gelingen könnte, alles sehen, wissen, vorhersagen zu können. Das dürfte grundsätzlich unmöglich sein.

Was Bewusstsein ist, ist bislang nicht wirklich geklärt, jeder spürt ja eh nur sein eigenes Bewusstsein, die anderen "sieht" er nur von "außen". Vielleicht gibt es ja nur ein Bewusstsein...

Vielleicht gibt es das ... aber es ist völlig abwegig hier bei GF so etwas zu erfragen, da es die gesamte Menschheit ja noch nicht erkannt hat. Meinst du GF, oder die Leute hier, sind der geamten Menschheit so weit vorraus?

Bevor die Quantentheorie etabliert wurde, galt "Natura non facit saltus!" / "Die Natur macht keine Sprünge!" Dann wollte Max Planck noch den Schwarzkörperstrahler exakt ausmessen und dieses Problem abschließen – und stieß das Tor zu einer weiten, neuen Welterkenntnis auf. Wenn das mal nicht tragisches Scheitern ist.

Es gibt noch viele Probleme, wo wir Menschen "noch einmal genauer hinschauen" wollen, gerade um die hier noch offenen Punkte zu klären. Wer weiß schon, was sich noch Neues auftut?

Da messen zwei Physiker ein paar Materialien durch, nur um die Reihe abzuschließen – und entdecken unter aussichtslosen Supraleiter-Kandidaten auf einmal die Hochtemperatursupraleitung.

Wir werden m. E. weiterhin immer wieder eine Tür aufstoßen, wenn wir vorhaben, eine Tür eigentlich zu schließen. Ich fand es zur Zeit meiner Diplomarbeit eigentlich ganz normal, dass eine Antwort gegeben und "zehn" neue Fragen sich daraus ergeben haben.

Das spannendste finde ich immer noch, ob wir es schaffen, den ultraheißen und ultradichten Anfangszustand des Universums und das Zerfließen der vierten Dimension in die Zeit noch genauer beschreiben zu können.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik

Natürlich wäre es spannend, aber dafür ist kein brillanter Mensch nötig, denn es ist völlig ausreichend, wenn irgendein blindes Huhn das kleine Körnchen Wahrheit findet, woran der Anfang eines langen roten Fadens beginnt, an dem entlang ein Weg zum besseren Verständnis führt. 

Aber ist das denn überhaupt möglich, wenn es doch niemand bemerkt, dass eine von uns anerkannte unumstößliche Einsicht sich plötzlich als Missverständnis herausstellen würde? 

Ja, wenn dem so wäre, dann will es dir keiner glauben und ganz sicher wird auf dir eingedroschen werden, und wenn man dich dann für einen Märchenerzähler hält und dich meidet, wo man auch nur kann, dann ist das noch eines deiner einfachsten Probleme, die du bekommst. 

Stell dir also einfach nur vor: 
Du stehst oben am Tellerrand und erfasst dann, dass sich nicht die Sterne, sondern allein der Teller durch das Weltall bewegt. Doch die Menschen, die im Teller leben, werden dir nicht glauben wollen. 

Fazit:
Ja, es gibt ein fundamentales Missverständnis über das Universum, denn sie suchen alle danach, jedoch sind sie nicht willig, dass die Suche endet. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kann gut sein aber woher soll man das wissen.