Ist Bewusstsein ein Produkt physikalischer Prozesse im Gehirn, oder könnte es eine tiefere, fundamentale Eigenschaft des Universums selbst sein?

4 Antworten

Das Thema ‚Bewusstsein‘ gilt als eines der schwierigsten Themen überhaupt.

Das fängt schon bei dem Begriff an.

Und gleichzeitig entzieht sich das Bewusstsein selbst einer Untersuchung. Ich kann es weder anschauen, noch anfassen, spüren oder irgendwie wahrnehmen.

Wir neigen dazu, Bewusstsein als eine Funktion des Gehirns zu sehen.

Inzwischen sind viele Bereiche des Gehirns identifiziert, die mit mentalen Prozessen in Verbindung stehen. Allerdings wurde kein Ort gefunden, der direkt als Sitz des Bewusstseins angesehen werden kann. Bewusstsein soll durch eine spezifische Interaktion unterschiedlicher Gehirnzentren entstehen.

Wie die Aktivitäten der Nervenzellen im Gehirn mit dem Bewusstsein zusammenhängen, weiß niemand.

Es ist noch nicht einmal klar, ob das Bewusstsein überhaupt vom Gehirn abhängt. Ob es Bewusstsein außerhalb und unabhängig vom Gehirn gibt, ist selbst unter Naturwissenschaftlern strittig. Es gibt Berichte über Menschen ohne erkennbare Gehirntätigkeit, im Koma oder unter Narkose, die gleichwohl später von Erlebnissen berichtet hätten. 

Ist eher ein physiologischer Prozess.
Unbewusst passieren Dinge z.B. die Atmung.
Die wiederum ist lebenswichtig und versorgt zuerst das Gehirn und dann alle Organe. Unser Gehirn ist gesund sobald genügend Sauerstoff und Nährstoffe erhält, die Synapsen funktionieren - die Verbindungen zwischen Körper und Gehirn bestehen.

Das Gehirn stelle ich mir wie eine große Festplatte mit vielen Verzeichnissen und Unterverzeichnissen vor. Täglich kommen neue Dateien (Erlebnisse des Tages) dazu. Während unserem Schlaf arbeitet das Gehirn weiter ohne mit neuen Infos belästigt zu werden und kann so das Erlebte in das richtige Verzeichnis ablegen.
So können wir unser Erlebtes verarbeiten und auch daraus lernen - das ist unser Bewusstsein. Mit der Vergangenheit und der Gegenwart umgehen zu können.

Ja, ich habe bildlich einfach erklärt - schreibe keine Doktorarbeit. :-)

Bewusstsein ist ein Zustand, eine Eigenschaft oder eine Kompetenz, die einem Menschen zugeschrieben werden kann. Der Mensch braucht dazu ein Gehirn.

Inwieweit auch Tiere ein Bewusstsein haben können, lässt sich nicht so leicht erforschen. Zumindest agieren einige Tiere so als wüssten sie darum, welche Wirkung sie haben.

Gegenständen, Maschinen oder "künstlicher Intelligenz" wird kein Bewusstsein zugeschrieben.

Der Begriff "Bewusstsein" kann auch auf Menschengruppen angewendet werden: "Es gibt ein gesellschaftliches Bewusstsein dafür, dass ...."

Dagegen ist "das Universum selbst" ein derart schwammiger Begriff, dass ich diesem kein Bewusstsein zuordnen würde.

beides ist möglich, wir wissen es nicht