Glück – die neusten Beiträge

Könnte es sein, dass der Sinn des Lebens nicht irgendwo „da draußen“ liegt – sondern genau hier? In dir?

Hallo zusammen,

ich möchte eine Beobachtung mit euch teilen, die mich seit einigen Wochen intensiv beschäftigt – vielleicht sogar mein ganzes Denken über mich selbst und das Leben verändert hat.

Es geht um eine der ältesten, zentralsten Fragen überhaupt:

Was ist der Sinn des Lebens?

Diese Frage wurde von Religionen, Philosophen, Wissenschaftlern und Künstlern gestellt. Die Antworten reichen von Gott bis Evolution, von Selbstverwirklichung bis zum Dienst am Ganzen.

Aber was, wenn die Wahrheit viel näher liegt, als wir denken?

Was, wenn wir sie nicht finden, weil sie uns zu offensichtlich ist?

Was, wenn die Antwort auf die Frage nach dem Sinn nicht in einer Idee, einer Gottheit, einer Aufgabe oder Zukunft liegt, sondern schlicht und radikal in dir selbst?

🧭 „Du“ – als Zentrum der Bedeutung

Ich spreche hier nicht vom Ego, nicht vom „Ich will reich, erfolgreich, berühmt sein“ – sondern vom bewussten Selbst, das erlebt, fühlt, zweifelt, wahrnimmt und überhaupt erst Welt möglich macht.

Du bist das Subjekt jeder Erfahrung – und damit auch der Ursprung von Bedeutung.

Was wäre, wenn wir den Sinn nicht suchen müssen – sondern erkennen, dass wir der Ort sind, an dem Sinn entsteht?

Nicht „Was ist der Sinn meines Lebens?“, sondern:

„Was ist Leben ohne dich?“

Ohne dein Erleben, dein Denken, dein Fühlen?

Ohne dich gibt es keine Moral, keine Liebe, keine Schönheit – nicht, weil sie nicht existieren, sondern weil sie ohne ein bewusstes Wesen gar keinen Kontext haben.

In dem Moment, in dem du begreifst, dass alles durch dich hindurch geschieht – verliert sich die Idee eines „externen“ Sinns.

🌀 Ich nenne das für mich: Erselbst-Philosophie

Es ist keine Religion, kein Dogma. Es ist eher ein Blickwinkel. Eine Umkehrung der Richtung, in der wir suchen.

Statt zu fragen: „Wofür bin ich da?“

Fragen wir:

„Was ist da – weil ich bin?“

Diese Perspektive hat für mich viele innere Knoten gelöst:

  • Sinnkrise → wird zu einem Moment des bewussten Daseins: Ich lebe – das genügt.
  • Schuld & Scham → werden zu Erkenntnissen des eigenen Menschseins, nicht zu ewigen Bürden.
  • Vergleich mit anderen → wird hinfällig, weil jeder seinen Sinn bereits in sich trägt – nicht als Leistung, sondern als Existenz.
  • Religiöse Fragen → bekommen Tiefe, ohne Abhängigkeit. Ich brauche keine Vermittlung zwischen mir und dem Leben.
  • Angst vor dem Tod → weicht dem Staunen darüber, dass ich überhaupt bin.
💭 Meine Frage an euch:
  • Könnte es sein, dass wir den Sinn des Lebens nicht finden, weil wir ihn verkopft suchen – während er längst in unserem Erleben ruht?
  • Was passiert, wenn wir akzeptieren, dass wir nicht „auf dem Weg“ zum Sinn sind – sondern selbst der Ort, an dem er geschieht?
  • Würde das unser Zusammenleben verändern? Unseren Umgang mit Leid? Mit Freiheit? Mit Schuld?

Ich weiß, das klingt vielleicht abstrakt – aber mich hat es geerdet.

Vielleicht ist es zu simpel. Oder zu tief, um noch kompliziert zu sein.

Was denkst du?
Ist „Du“ – das Erleben, das Bewusstsein, das Selbst – vielleicht die Antwort, die wir die ganze Zeit übersehen haben?

Ich freue mich über jede Perspektive. Gerade die anderen Sichtweisen interessieren mich besonders – vielleicht wächst dieser Gedanke ja mit euch weiter.

Religion, Islam, Glück, Tod, Spiritualität, Christentum, Psychologie, Atheismus, Glaube, Gott, Psyche, Sinn, Sinn des Lebens

Wie kann ich eine kleine Überraschung am See für meinen Freund trotz Spoiler noch besonders machen?

Hey zusammen,

ich plane eine kleine Überraschung für meinen Freund. Eigentlich sollte es eine entspannte, schöne Zeit am See werden – kein großes Tamtam, weil er sowas gar nicht mag. Er liebt aber seine Freunde und die Gemeinschaft, deswegen wollte ich mit ihnen ein kleines Picknick organisieren. Jeder bringt was mit oder bestellt Pizza, ich mache Cocktails, backe eine Hunde-Eis-Torte (seine Lieblingstorte) und dekoriere alles schön.

Das Problem: Einer seiner Freunde hat sich leider verplappert. Jetzt weiß mein Freund schon wann, wo und wer dabei ist. Das war eigentlich nicht so geplant, aber es ist jetzt, wie es ist. Ihm tut das auch leid, aber klar – mein Freund hat jetzt natürlich gewisse Erwartungen. Er weiß, dass „etwas kommt“, auch wenn er keine großen Shows mag.

Jetzt frage ich mich:

Was kann ich noch tun, um diesen Tag trotzdem besonders und unvergesslich für ihn zu machen – obwohl der Überraschungseffekt weg ist?

Es soll nichts Übertriebenes sein, sondern einfach etwas, das ihm zeigt, wie sehr ich mir Gedanken gemacht habe. Wir sind an einer abgelegenen Stelle am See, also haben wir genug Ruhe und Platz für Kreativität.

Habt ihr Ideen für kleine, besondere Gesten, Aktivitäten oder Highlights, mit denen ich ihn trotzdem noch berühren oder überraschen kann?

Bin für jede Anregung dankbar ❤️

Männer, Sommer, Glück, Liebeskummer, Geburtstag, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Partnerschaft, See, Streit, Überraschung, Crush

Weniger Arbeit für mehr Geld?

Hallo Community,

Ich habe für mich entschieden daß jeden Tag 9 Stunden zur Arbeit zu gehen einfach nichts für mich ist.. Ich finde es sehr wichtig daß jeder was lernt, sich bildet und steuern bezahlt aber den Sinn darin jeden Tag zur Arbeit zu fahren habe ich noch nicht begriffen. Ich sehe jeden Tag Menschen die schon seit 20, 30 oder 40 Jahren täglich zur Arbeit gehen.. Und denen leben ist dabei auch noch richtig scheiße. Die wachen auf und gehen zur Arbeit und gehen danach dann ins Bett. Da bleibt man richtig schön dumm und mit ihrem Geld können die auch nichts anfangen. Die haben für nichts Zeit außer für die Arbeit.. Und dann werden alt, krank und sterben dann. Die sehen alles andere als glücklich aus. Und die Politiker sehen auch nicht glücklich aus. Und von unserer Gesellschaft für die wir ja alle jeden Tag arbeiten gehen müssen ist auch noch keiner glücklich geworden. Ganz im Gegenteil.

Da verkümmert das Gehirn und der Geist auf erbsen Größe.. Ich würde gerne eine Ausbildung machen und mich danach dann den ganzen Tag nur noch damit beschäftigen neue Sachen zu lernen. Und finanzieren will ich das damit das ich eine Firma aufmache wo andere Leute dann arbeiten gehen können. Und davon bezahle ich dann meine Steuern.

Und wenn ich iwann genug Geld habe will ich in die Politik. Da will ich meinen Senf dazu geben und rum schreien und mit bestimmen.

Wie findet ihr das daß ich so schlau bin ?

Arbeit, Steuern, Glück, Politik

Bet at home Kombiwette Spiel abgebrochen wie gewertet?

Hi ich tippe ab und zu aus Spaß auf Fußball und hatte noch 3 Kombiwetten bei Bet at Home offen die jetzt als falsch markiert wurden, da ein Spiel abgebrochen wurde. Soweit ich verstanden habe laut AGBs müsste das abgebrochene Spiel eigentlich als 1,00 gewertet werden allerdings ist jetzt die kompllete Kombiwette falsch. Verstehe ich das irgendwie falsch oder stimmt das so?

Laut den AGBs bei Punkt 18 heißt es:

18. Wenn in einer Kombiwette ein gewetteter Starter an der Wettveranstaltung nicht teilnimmt, bzw. wenn eines der gewetteten Events abgesagt, abgebrochen oder annulliert wird oder aus sonstigen Gründen nicht stattfindet und ein Nachtrag der betreffenden Wettveranstaltung nicht bis zum Ende des übernächsten Kalendertages erfolgt, so werden diese Wettveranstaltungen mit einer Quote von 1.00 gewertet. Ausnahme hierbei bilden Wetten auf Baseball: Findet hier ein Spiel nicht am selben Kalendertag statt, wird das Spiel mit der Quote 1.00 abgerechnet! Dasselbe gilt auch für Wettveranstaltungen, die auf dem Wettprogramm (Quotenliste) irrtümlich falsch aufgelistet (vertauschte Platzwahl) sind, nicht jedoch bei einem etwaigen Verzicht auf das Heimrecht, bei einer Sperre des Platzes der Heimmannschaft oder bei Austragung der Wettveranstaltung auf einem neutralen Platz. Nimmt keiner der in einer Kombiwette gewetteten Starter an der Wettveranstaltung teil bzw. werden alle in einer Kombiwette gewetteten Veranstaltungen abgesagt, abgebrochen, annulliert oder finden sie aus sonstigen Gründen nicht statt und erfolgt kein Nachtrag wie oben angeführt, dann wird der Wetteinsatz zurückbezahlt.

Danke im voraus

Fußball, Glück, Gewinnspiel, Buchmacher, Fußballwetten, Sportwetten, Wetten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glück