Glück – die neusten Beiträge

Warum sagen Erfolgreiche jeder kann erfolgreich sein?

Meist sagen sie dann man muss nur hart arbeiten, an sich glauben, und sein Traum verfolgen, oder andere leere nichtssagende Worte.

Aber mal ehrlich, Erfolg ist zum Teil harte Arbeit, zum Teil Glück. Du kannst nicht alle Faktoren kontrollieren.

Natürlich wird keiner erfolgreich der nur die ganze Zeit im Bett liegt. Allerdings muss man überhaupt irgendwelche Möglichkeiten haben.

Jemand in einem sehr armen Land, ohne Jobs, ohne Bildungsmöglichkeiten, der wird wahrscheinlich nie erfolgreich.

Aber selbst hier sind Kinder von Akademiker sehr viel erfolgreicher normalerweise als Arbeiterkinder.

Und ich bin leider ein Arbeiterkind, und ich bin akademisch gescheitert, weil ich wohl nicht so intelligent bin, wie ich gedacht habe.

Mein Vater ist ebenfalls nicht sonderlich intelligent. Ich hab auch keine Leidenschaft oder so.

Genau wie mein Vater. Genau wie mein Vater wird mir nur fliessbandarbeiten übrig bleiben, oder? Und damit ich überhaupt was verdiene werde ich Schicht Arbeiten müssen.

Was langsam den Körper zerstört, und die Psyche, habe es bei meinem Vater gesehen.

Darum hat er mich wohl oft geschlagen, aus Frust und Hass auf seine Arbeit.

Ich fürchte ich werde den gleichen Weg einschlagen müssen, oder halt für immer Bürgergeld beziehen.

Keiner in meiner Familie ist besonders erfolgreich. Warum wird vergessen, dass Versagen oft ererbt wird?

Und mangelnde Intelligent, und generationales Trauma.

Die meisten erfolgreichen Sänger, Schauspieler etc. hatten reiche Eltern die sie unterstützen.

Der rest wird es nicht wirklich schaffen.

Trotzdem, diese Leute denken allein ihre harte Arbeit hat sie erfolgreich gemacht, warum?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Wahrheit, Familie, Zukunft, Glück, Job, Geld, Gehalt, Menschen, Körper, Traum, Vater, Psychologie, Erfolg, Kapitalismus, Leidenschaft, Möglichkeiten, Psyche, Reichtum, Wort, erfolgreich, akademiker, Bürgergeld, Fließbandarbeit

Ist das Leben nicht wie ein Kartenspiel?

Zeig mir, welche Karten Du erhalten hast..

und ich sag Dir, wie gross Deine Chancen wirklich sind..

Haste etwa 3 Asse und 2 Könige?

Gratuliere.

Haste - wie so viele - nur 7,8, 9 er Karten..`?

Dann wird das Spiel ein schweres, kaum zu gewinnendes,

nicht wahr?

Fällt schwer diese Einsicht…

ich weiss.

 

MultiVista

 

MultiVista 2001 in Chile:

 

Das ganze Leben ist SPIEL.

Man hat ungleiche Karten erhalten...

in Chile schrieb Multi 2001 u.a.: 

 

"Wenn man durch seine vielen Reisen "gebildeter" wird - dann draengt sich doch der Verdacht auf, dass das Leben sehr gut mit einem Kartenspiel (Pokern) zu vergleichen ist. 

 

Die Verteilung der Karten fuer das Spiel des Lebens sind nicht "gerecht" verteilt - sonst waere es ja auch kein Spiel sondern ein langweiliges Paradies.

 

Die Karten werden gemischt! 

 

Jede/r kriegt SEIN Blatt.

 

Jeder bekommt mehr oder weniger gute assets (hier bildlich die Karten)- als da wären: Gesundheit, Intelligenz, Schoenheit, Reichtum etc etc ... 

 

Jeder - auch der mit dem schlechten Blatt kann pokern und so gelingt es manchmal dem einen oder der anderen, das Spiel zu machen - auch wenn er/sie schlechte Karten hat. 

Trotzdem bleibt es dabei: Die Verteilung ist ungerecht. Auch die Macht ist entsprechend unsymmetrisch verteilt. Aber jedes Spiel ist mal zu Ende. Wichtig ist , dass man/frau den Spass dabei nicht ganz verloren hat. 

 

Das Spiel des Lebens ist irgendwann AUS - Am Schluss wird wieder NEU gemischt! A new deal! Alles - auch das Leid - ist Bereicherung. 

Man/frau stirbt als "reicher" (erfahrener) Mensch - wenn er nur die Perspektive richtig waehlt, schliesslich ist alles Ansichtssache. Schicksalsschlaege bringen manchen aus der Bahn - aber dafuer wieder auf den richtigen Weg!"

 

"Wir spielen immer, wer es weiß ist klug" 

 

E.T.A. Hoffmann tat es, Puschkin, Stefan Zweig, Dostojewski sowieso. Die Spielsucht war und ist eine ziemlich verbreitete Krankheit. Eine harmlose Krankheit eigentlich, schließlich geht es nur um Geld. Was aber, wenn einer mit Menschen spielt, raffinierte Intrigen spinnt - oder das eigene Leben aufs Spiel setzt beim Duell im Morgengrauen? 

 

Es kann also ernst werden, wenn wir spielen: Im Inszenieren einer Spielsituation liegt soviel Anstrengung, Fantasie und Konzentration, dass wir uns solch einen Aufwand nur in extrem wichtigen Momenten zumuten. Oder wir machen das Spiel zum Lebensprinzip - als Schauspieler oder Fußballspieler. Spieler lösen die Wirklichkeit auf oder lassen sie nach ihrer Pfeife tanzen. Und in den virtuellen Spielwelten gerät die Grenze zwischen Spiel und Wirklichkeit vollends ins Fließen. 

 

Theoretiker gehen davon aus, dass alle Kultur mit Spiel beginnt, andere glauben, dass gerade mit dem Spielen die Auflösung aller Ordnung einsetzt. Für die Disziplin der "Spieltheorie" wurde sogar schon ein Nobelpreis verliehen.  

 

War nur zur Erinnerung :-):-):-)

 

Aber Ihr wisst ja:

Nietzsches "Wiederkehr des immer gleichen"

nur jeweils mit anderen Gewändern :-)

 

 

Adriane schrieb 2005:

 

"Ich spüre in dem Moment, das mein Leben "nur" ein ernsthaftes Spiel ist, ernsthaft, aber ein Spiel. Das ich so gut spiele wie es geht, selbstverständlich im Einklang mit mir, und sofern ich es möglich machen kann ohne mich zu verbiegen, im Einklang mit meinen Mitmenschen..."

 

MultiVista denkt:

 

Die Sprache des ausgelassenen Todes ist nicht schwer zu verstehen, man lernt sie an den ersten Stunden an der Front.

Wladimir Tendrjakow

 

Tja!

Die Sprache des Todes:

 

Auch Trauer kann weggesoffen werden.

 

Ausserdem gilt :

 

"Nur wer das Leben ernst nimmt,

der nimmt auch den Tod tragisch"

Und Eure Grabsteinaufschrift?

 

Bei Multi wird stehen:

"Und Tschüss"

:-)

 

Erinnert mich dran, wenn es soweit ist

:-)

 

Multis Motto für Euch:

 

"Nehmt das Leben nicht so ernst,

es nimmt Euch auch nicht ernst!"

 

Ist das Leben nicht wie ein Kartenspiel?

Schließlich ist das Leben nur ein Spiel!

 

Weshalb ich WESTERN so mag?

 

Da wird gepokert! 

Und das Pokerspiel beschreibt das Leben und die Verteilung guter und schlechter Karten am besten! 

 

Und im Western sagt der Marschall zu den 

"Spielverderbern", wenn er sie erschiesst:

 

"Das Spiel ist aus"

 

... wie recht er hat: 

 

Das Leben ist Spiel!

 

Wir spielen immer... und wer es weiss, der ist klug! 

Und irgendwann ist`s halt mal rum.

Und das ist gut so!

Wir spielen immer... und

wer es weiss, der ist klug!

A.Schnitzler, "Paracelus":

Es fließen ineinander Traum und Wachen

Wahrheit und Lüge. Sicherheit ist nirgends

Wir wissen nichts von andern

nichts von uns

Wir spielen immer

wer es weiß, ist klug.

Leben, Glück, Kartenspiel, Erfolg, Pech, Philosophie

Wieso kann ich nicht einfach glücklich sein?

Hallo,

ich bin mittlerweile 18 Jahre alt und finde kaum noch Glück in meinem Leben. Außerdem habe ich das Gefühl, dass ich langsam verrückt werde.

Jedes Mal, wenn ich nicht an meinem Handy bin oder anderweitig beschäftigt bin und einfach alleine bin, fange ich jedes einzelne Mal an, über Dinge wie beispielsweise unsere Existenz oder andere Themen nachzudenken. Ein Beispiel, wie ich das meine, wäre dieser ältere Beitrag von mir: https://www.gutefrage.net/frage/existieren-wir-ueberhaupt-4

Ich weiß, es hört sich doof an, aber ich habe durch meine Gedanken wirklich Schwierigkeiten, einen Sinn im Leben zu sehen, und bin mittlerweile eher davon überzeugt, dass dieser nicht existiert. Ich komme mit der Absurdität des Lebens nicht klar. Manchmal denke ich nach dem Motto: „Na gut, dann ist das Leben halt absurd“, bis mir dann wieder klar wird, dass das Leben alles ist und eventuell nichts nach dem Leben kommen wird. Andererseits stelle ich mir auch die Frage, warum ich überhaupt glücklich sein will. Glück ist ja eigentlich auch nur eine chemische Reaktion in unserem Körper, die sich gut anfühlt. Da stellt sich dann wieder die Frage, was überhaupt gut oder schlecht ist. (Tut mir leid, wenn man diesen Gedankengang nur schlecht versteht; mir fällt es schwer, das in Worte zu fassen.)

Wenn ich mit jemandem über meine Gedanken spreche, gibt es meistens eine von zwei Reaktionen: Die einen sagen mir, dass ich doch Philosoph werden soll, was mich auch nicht glücklich macht, und die anderen sagen mir, dass ich doch einfach leben und nicht so viel nachdenken soll, was ich einfach nicht kann.

Meine Frage ist, woran es liegen könnte, dass ich so denke. Fehlt es mir vielleicht an Intelligenz, um diese Fragen einfach zu ignorieren und mich mit anderen Dingen zu beschäftigen, oder bin ich vielleicht auch einfach überdurchschnittlich intelligent?

P.S.: Spart euch bitte Antworten wie „Denk einfach nicht drüber nach“ oder „Solche Gedanken sind ganz normal, die hat jeder“.

Danke schon mal für eure Antworten!

Glück, Existenz, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glück