Sind Möglichkeiten wahr?
Oder werden sie erst Wahr, wenn ihre Möglichkeit zur Realität wird?
6 Antworten
Eine Möglichkeit ist eine menschliche Überlegung zu einem bestimmten Sachverhalt. So kann ich es z.B. für möglich halten, dass ein vor mir liegendes kristallines Pulver wasserlöslich ist. Damit ist natürlich die Überlegung, die aus meiner Erfahrung mit chemischen Prozessen herrührt, eine "wahre Überlegung, die eine Möglichkeit als Ergebnis dieser Überlegung annimmt".
Wenn ich dagegen behaupte, dass ein bestimmtes vor mir befindliches kristallines Pulver wasserlöslich ist und es sich bei einer Prüfung herausstellt, dass dies nicht zutreffend ist, dann war diese Aussage unwahr.
Bilanz: Das Kriterium "wahr kontra unwahr" lässt sich auf "Möglichkeiten" als gedankliche Konstrukte zur Beurteilung eines bestimmten Sachverhaltes nicht recht anwenden, da die Gedanken als solche wahr sind, selbst wenn sie einen falschen Sachverhalt beinhalten.
Quanten springen, von hier auf jetzt sofort, statt Lichtgeschwindigkeit. Einsteins spukhafte Fernwirkung.
Das All ist geistig, mental. Es braucht dich als Medium, in völliger Wahrheit, ohne Zweifel und wird dir aus dem Meer der Möglichkeiten das beste für dich zuführen.
Menschen sind die Schöpfer in +, aber auch in -.
Einiges kommt sofort, manches braucht paar Tage. Je nach dem, worum es geht.
Für längerfristiges musst du nicht mal das Ziel kennen. Aber dein Allerbestes geben auf dem Weg. Sobald du es brauchst, führt das All es dir zu.
Das All kennt uns besser, als wir uns kennen.
Kannst zum All auch Gott sagen. Das ist egal.
Ich bin seit 18 Jahren sicher. Schade, dass es nirgends gelehrt wird. Vor allem schade für die, die sich jung anstrengen, aber diabolisch ausgenutzt werden von Raffinierten, die ihnen die Energie abziehen.
Der junge Mann von manifestation-boost.de erklärt klasse brauchbares..
Möglichkeiten und Wahrheit sind zweierlei. Wahr ist etwas, wenn es der Realität entspricht. Möglichkeiten können sich insofern als wahr herausstellen oder auch nicht.
Das ist nicht das passende Wortpaar.
Ich schätze, du suchst das Verhältnis von Möglichkeit und Wirklichkeit.
Möglichkeiten sind Sachen, die möglich sind. Zum Beispiel besteht die Möglichkeit, dass du heute noch Fahrrad fahren gehst.
Das hat aber nichts zu bedeuten, denn Möglichkeiten sind unverbindlich. Nur weil eine Möglichkeit besteht, heißt es nicht, dass sie erfüllt, also zur Wirklichkeit gebracht wird.
Das zur Wirklichkeit bringen der Möglichkeit des Fahrradfahrens bedeutet, tatsächlich Fahrrad gefahren zu sein.
Wirklichkeit ist die realisierte Möglichkeit.
zu der Ergänzung:
Nein es ist Richtig, nicht aber Wahr, da dein Beispiel auf dem Konzept des Fahrens basiert.
Das macht nichts zur Sache:
Die Aussage „Es ist möglich Fahrrad zu fahren“ ist wahr. Der Gradmesser der Wahrheit dieser Aussage ist die Möglichkeit. Da die Möglichkeit besteht, ist sie auch wahr.
Gleichermaßen ist die Aussage „Ich war heute Fahrrad fahren“ wahr, wenn ich tatsächlich Fahrrad fahren war. Bei dieser Aussage ist zur Feststellung der Wahrheit ein Abgleich mit der Realität nötig. Wenn ich Fahrrad fahren war, dann ist die Aussage wahr.
Und noch einmal: Wahrheit oder Unwahrheit bezieht sich immer auf Aussagen über die Wirklichkeit.
Bei der Frage ob etwas wahr ist, wird geprüft, ob die Aussage wahr ist.
Beide o.g. Beispielaussagen sind unter gegebenen Umständen wahr.
Die Wirklichkeit kann aber laut dir, von jedem gestaltet werden, da wie gesagt das Konzept das Entscheidende ist.
- Natürlich kann die Wirklichkeit gestaltet werden. Der Mensch als schöpferisches Wesen tut das ständig.
- Ich habe nichts von Gestaltung gesagt und Konzepte sind nicht entscheidend. Das was entscheidend ist, wie mehrfach erwähnt, ob die Aussage zutrifft. Und beide Aussagen treffen unter gegeben Umständen zu und sind de facto wahr.
Die Aussage beruht auf einem Konzept.
Jeder kann Fahrrad fahren als was anderes sehen, da es dafür keinen Maßstab gibt.
Man könnte sich eine Alte Mutter vorstellen für die Roller und Fahrrad dasselbe ist. Für die ist dann etwas anderes wahr, als für jemanden anderen. Und nein, du bist da dann nicht besser als die Mutter, sie ist genauso richtig wie du, es gibt einfach keinen Maßstab woran man es legen könnte.
„Und nein, du bist da dann nicht besser als die Mutter, sie ist genauso richtig wie du“
Du bringst gerade mit „besser“ eine moralische Dimension mit rein. Falsch liegen bedeutet nicht schlecht zu sein. Verwechsle das nicht.
Was die Mutter betrifft, die das Fahrrad für einen Roller hält:
Es gibt eine klare Vorstellung davon, was ein Fahrrad ist und was nicht. Diese Vorstellung ist zwar ein gesellschaftliches Konstrukt, aber sie hat sich durchgesetzt und be-währt also bewahrheitet. Wenn die alte Mutter einen Roller als Fahrrad bezeichnet, dann meint sie, dass der Roller ein Fahrrad sei. Es kann gerne ihre persönliche Wahrheit sein, das ändert aber ändert jedoch nichts daran, dass es falsch ist.
Warum ist der Satz „Ein Roller ist ein Fahrrad“ falsch? Weil er nicht mit der gesellschaftlichen Vorstellung von Fahrrad nicht abgeglichen werden kann. Jeder würde sie korrigieren, eine Kommunikation wäre nicht möglich. Und das macht die Aussage falsch genauso wie deine Argumentation.
Um dir entgegenzukommen:
Da der Fahrradbegriff konstruiert ist, ist es möglich, dass der Roller ein Fahrrad werden kann. Dafür braucht es aber Mehrheiten, die es gerade nicht gibt.
NEIN, das hat halt nichts mit Mehrheiten zu tun. Wenn jeder sagt das die Gravitation nicht existiert so, haben alle unrecht!
Das hat halt nichts mit Wirklichkeit zu tun. Sage mal aber was du mit Wirklichkeit meinst, ich meine die Wertlose Materielle Welt damit, das maß der Objektivität also. Und die Welt stellt halt sowas wie ein Fahrrad nicht da, es ist bloß Konzept.
Möglichkeiten sind gegeben - wenn eine wahr wird, verlieren die übrigen für das eine Mal ihren Anspruch.
Ne bevor einer der Möglichkeiten passiesrt ist noch keine Wahr.
Ob eine Person links oder Rechts geht. Das sind zwei Möglichkeiten, (die Wahrscheinlich ist egal,) das was dann auch wirklich passiert ist erst Wahr.
Ich würde also sagen keine Möglichkeit hat den Anspruch an Wahrsein, erst wenn sie Realität wird, oder wie ich sagen würde, wenn sie Wahr wird.
Möglichkeiten sind Optional, erst wenn eine sich realisiert gerinnt sie (auch nicht zur Wahrheit") sondern zur Realität.
Es geht um Wahr im Sinne von: ein Wahrer Freund.
Kleine Ergänzung zur Frage nach Wahrheit:
Wahrheit bezieht sich idR auf Aussagen über die Wirklichkeit.
Wenn du sagst „Es ist möglich Fahrrad fahren zu gehen“, dann ist das zunächst eine wahre Aussage.
Wenn du aber sagst, dass du Fahrrad fahren warst, obwohl dies nicht geschah, ist die Aussage falsch, also unwahr.