Leben wir nach dem Tod in Unterbewusstsein?
Also das unser gesamtes Leben verarbeitet wird und wir so ähnlich wie im Traum, ebenfalls Bilder und Szenen zu sehen bekommen.
Könnte es auch sein, das auch viele verschiedene Möglichkeiten unseres Lebens durchgenommen werden, was man hätte machen können oder was hätte passieren können?
Wenn wir als Beispiel Arbeitskollegen hatten, die mal woanders gewohnt haben, das wir auch Möglichkeiten zu sehen bekommen, wo wir mit dem jeweiligen Arbeitskollegen gemeinsam in einer Firma arbeiten, das sich in einen Ort befindet, wo betreffende Arbeitskollegen mal gewohnt haben.
Vielleicht kommt in Unterbewusstsein auch der Tod öfter und es wird die nächste Möglichkeit durchgespielt, also jede Möglichkeit beginnt mit der Kindheit.
Falls es irgendwann ein neues Leben gibt, das wir irgendwann als Kind aufwachen (Entweder mit 3 Jahren oder mit 6/7 Jahren)
Was meint Ihr? Ist das Unterbewusstsein ewig, während unser Leben mit dem Tod endet?
14 Antworten
Ich glaube nicht an eine Wiedergeburt im Sinne der Reinkarnation. Ich glaube nicht, dass man nach dem Tod in einem anderen Körper ein anderes Leben auf der Erde hat (z. B. als Tier oder in einer anderen Familie). Ich glaube aber an die Auferstehung. Ich bin Christ, ich glaube an ein ewiges Leben nach dem Tod. Ich glaube an ein Wiedersehen im Himmel.
Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott und ein ewiges Leben nach dem Tod gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Wen wir sterben sind wir nicht mehr mit den hiern verbunden, heißt der Strom an den Synapsen kann nicht mehr hergestellt werden , wir würde nur so träumen als hätte es uns nicht gegeben, du träumst warscheinlich dan von Dunkelheit und nichts was man verstehen kan weil man keine erinnerungen von einem Leben hat oder von irgendetwas.
So in etwa das ist die logischeste Theorie, aber es gibt noch viele anderen haha, wir wissen nichts vom universum außer das es endlich ist und die warscheinlichkeit das es sich unendlich oft unterschiedlich ohne reinfolge ändern wäre möglich. Wie der 4 Dimension
Aber es ist lustig zu sagen das es was dieser Theorie noch viele viele mehr gibt wie ein Hirn im Glas. Oder der unendliche tod
Das Unterbewusstsein ist eine Begrifflichkeit, die man für Lebende verwendet. Wenn irgendwas nach dem Tod wäre, wäre es nicht mit den uns bekannten Worten zu beschreiben. Wir beschreiben Dinge aus der Sicht und der Empfindungen von lebenden Menschen.
Das kann durchaus sein
Hallo Timo3681, 👋
Leben wir nach dem Tod in Unterbewusstsein?nein, nach dem Tod ist auch das Unterbewusstsein tot.
Also das unser gesamtes Leben verarbeitet wird und wir so ähnlich wie im Traum, ebenfalls Bilder und Szenen zu sehen bekommen.
Nein.
Könnte es auch sein, das auch viele verschiedene Möglichkeiten unseres Lebens durchgenommen werden, was man hätte machen können
Nein.
oder was hätte passieren können?
Nein.
Wenn wir als Beispiel Arbeitskollegen hatten, die mal woanders gewohnt haben, das wir auch Möglichkeiten zu sehen bekommen, wo wir mit dem jeweiligen Arbeitskollegen gemeinsam in einer Firma arbeiten, das sich in einen Ort befindet, wo betreffende Arbeitskollegen mal gewohnt haben.
Nein.
Vielleicht kommt in Unterbewusstsein auch der Tod öfter
Nein, wir sterben nur einmal und das für immer und ewig.
und es wird die nächste Möglichkeit durchgespielt, also jede Möglichkeit beginnt mit der Kindheit.
Nein.
Falls es irgendwann ein neues Leben gibt,
Nein, man lebt nur ein einziges Mal.
das wir irgendwann als Kind aufwachen (Entweder mit 3 Jahren oder mit 6/7 Jahren)
Nein. Auch das gibt es nicht.
Was meint Ihr?
Dass das alles Hirngespinste sind.
Ist das Unterbewusstsein ewig, während unser Leben mit dem Tod endet?
Nein, auch das nicht.
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶
Chriss7ebn
Wie bei einer Nacht, die traumlos erscheint. Stimmts?
Immer wenn ich in Computerspiel gestorben bin, erschien die darauffolgende Nacht traumlos, so wird es auch beim richtigen Tod sein, also man träumt nichts.
Sobald man wieder etwas träumt, ist man neugeboren worden, aber man träumt Anfangs unrealistischere Dinge, da das Gehirn eines Babys sich noch entwickeln muss und alles noch nicht richtig zuordnen kann.