Stimmt ihr der Aussage: "jeder ist seines Glückes Schmied", zu?
30 Stimmen
12 Antworten
Die Alternative wäre, nie sich in die Verantwortung zu nehmen.
Es gibt dabei zwei Arten von Glück.
Auf eine kannst du Einfluss nehmen, auf die andere nicht.
Glück, auf welches du Einfluss nehmen kannst, ist Glück, welches du dir durch deine eigene Perspektive erarbeitest.
Als Beispiel:
Oh nein, es regnet heute.
Geil, ich habe Wasser für den Garten.
Aber da hört das nicht auf. Wenn du glücklich sein willst, bist du immer gezwungen etwas dafür zu tun, denn schenken wird es dir sicher keiner. Ob du den Weg gehst oder nicht, ob du deinem Glück folgst oder dich verkriechst, du musst immer entscheiden und dementsprechend handeln.
Völlig "ja" sagen würde ich nicht, denn man hat nicht alles in der Hand. Und mancher hat einfach richtig Pech, ob mit seinen Eltern, oder anderen Einflüssen auf sein Leben.
Aber trotzdem liegt es an einem selbst, die Möglichkeiten zu nutzen, die sich bieten. Das ist das Eisen, das man schmieden kann. Wer immer nur darauf wartet, dass ihm was hinerher getragen wird, wird nicht weit kommen.
Jeder erlebt in seinem Leben auch Schicksalsschläge, für die man nichts kann. Aber man kann (bis zu einem gewissen Grad) lernen, damit umzugehen. Da ist man dann der Schmied.
Nein, es gibt auch äußere Faktoren wie das persönliche Glück, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, unvorhergesehene Lebensereignisse und die Herkunft.
Wenn jemand als Kind misshandelt wurde und er damit nicht fertig wird?
oder die schmiedin...uiui, heiss ist das feuer in der esse