"Man kann sein Glück nicht auf dem Unglück der anderen aufbauen" - stimmt das?
Das Sprichwort
"Man kann sein Glück nicht auf dem Unglück der anderen aufbauen",
das oft dem französischen Philosophen Jean-Jacques Rousseau zugeschrieben wird, bedeutet, dass wahres Glück und Erfolg nicht durch das Herabsetzen, Aus- nutzen oder Verursachen von Leid anderer erreicht werden können.
Es betont die Idee, dass wahres Glück aus einer positiven und fairen Grundlage heraus entstehen sollte. Es ist nicht nachhaltig, wenn es auf Kosten anderer Menschen oder auf ihrem Unglück aufgebaut ist.
Man kann kurzfristig vielleicht Vorteile daraus ziehen, aber langfristig wird solch ein "Glück" nicht funktionieren und Bestand haben, sondern der Schuss geht oft nach hinten los!
Wahres Glück beruht auf positiven Beziehungen, gegenseitigem Respekt und der Fähigkeit, anderen Gutes zu tun.
Das Sprichwort mahnt uns, ethisch und verantwortungsbewusst zu handeln und nicht den Erfolg anderer zu trüben, um des eigenen Vorteils und Glücks willen. Es ist eine Erinnerung daran, dass unser Glück und unser Erfolg eng mit dem Glück und Erfolg anderer Menschen verbunden sind.
5 Antworten
Wenn glück nur geld bedeutet für die person dann doch. Man kann sehr wohl andere ausbeuten und sich bereichern so funktioniert unsere welt zum größten teil.
Wenn mit glück aber lebensfreude gemeint ist wovon ich ausgehe, dann ist damit vermutlich gemeint das man es früher oder später bereuen wird so ein A loch gewesen zu sein.
Und da ist vermutlich was dran. Spätestens wenn man im sterbebett liegt kann ich mir gut vorstellen, dass solche gedanken dann aufkommen und mit diesen gedanken eben die Reue.
Wie gesagt, ich vermute der spruch meint genau das.
Wahres Glück entsteht nicht durch Ausnutzen oder Schaden anderer...sondern durch Mitgefühl und Integrität.
Wir sind soziale Wesen...das Leid anderer wirkt auch auf uns zurück, ob wir wollen oder nicht.
Ich, gehe nur auf die Fragestellung ein. Es ist nicht richtig sein glück auf das Unglück anderer aufzubauen. Aber viele machen das!
"Man kann sein Glück nicht auf dem Unglück der anderen aufbauen" - stimmt das?
sofern diese Menschen unter Glück = Geld/Erfolg/Macht verstehen, widerspricht unsere kapitalischen Welt dem ja voll, da dies deren Basis ist.
Die von dir beschriebene idealere Welt wäre mir deutlich lieber, haht aber leider (derzeit) keine Mehrheit in der Menschheit.
Das ist nicht korrekt. Es stimmt nur insoweit, dass man seinem wahren Glück als Mensch meist leichter näher käme, wenn man mit anderen Zusammen statt gegen andere handeln würde.
Das gilt insbesondere, wenn diese Vorgehensweise allgemeine Maxime wäre.