Welche Strategien gibt es, um die Gewinnwahrscheinlichkeit beim Lotto zu erhöhen?

8 Antworten

  1. Möglichst viele Lose kaufen, wobei darauf zu achten ist, dass alle unterschiedliche Zahlen haben. Kaufst du z. B. bei "6 aus 49" rund 140 Mio Lose alle mit andereren Zahlen, dann liegt deine Gewinnwahrscheinlichkeit bei 100 %. Allerdings hast du dann auch rund 170 Mio. € ausgegeben...
  2. An Tippgemeinschaften teilnehmen. Im Prinzip ist das gleiche wie bei 1. Mehr Lose = mehr Chance auf einen Treffer. Der Gewinn wird dann aber auf die Teilnehmer der Tippgemeinschaft aufgeteilt.

Mehr echte Möglichkeiten sehe ich nicht. Denn die Zahlen werden jedesmal zufällig neu gezogen. Daher herscht bei jeder Ziehung die gleiche Wahrscheinlichkeit, dass bestimmte Zahlen gezogen werden.

🧙‍♂️ 1. Werde Wahrsager

Zieh dir einen Turban auf, mach einen Kreis aus Teelichtern, opfere eine Gurke, und rufe die Lottozahlen aus dem Jenseits. Wenn nichts passiert: Gurke war nicht bio. Versuch’s noch mal mit einer Avocado.

🕵️‍♀️ 2. Zahlendetektiv spielen

Beobachte die Kugeln im Fernsehen gaaaanz genau. Vielleicht erkennst du ja eine, die leicht schwitzt oder besonders rund guckt. Die mit dem nervösen Blick ist definitiv die nächste 7.

🧠 3. Denk wie die Kugel!

Setz dich mental in die Lage einer Lottozahl:

„Ich bin die 42. Ich wurde lange nicht gezogen. Ich bin bereit. Heute ist MEIN Abend. Ich roll mich zum Ruhm!“

Tipp: Funktioniert noch besser nach 2–3 Gläsern Rotwein.

🐓 4. Lass ein Huhn tippen

Verteil Maiskörner auf nummerierten Feldern und lass das Schicksalshuhn wählen. Wenn du keinen Bauernhof hast – kein Problem! Funktioniert auch mit einem hungrigen Mitbewohner und Gummibärchen.

🛸 5. Kontakt zu Außerirdischen aufnehmen

Wer, wenn nicht intergalaktische Lebensformen, hat das Lotto-System durchschaut? Schick eine E-Mail an „zarkon@betelgeuse.org“ mit dem Betreff „Dringend: Zahlen für Samstag“.

📜 6. Statistische Meisterleistung

Alle Kombinationen spielen. Ja, alle. Nur 139.838.160 Tipps. Rechne mit einem Einsatz von rund 280 Millionen Euro – aber hey, sicher ist sicher. Endlich eine Strategie für Milliardäre mit Langeweile.

👵 7. Frag deine Oma

“Ich nehm immer die Geburtstage von den Enkelkindern!”

Ja, Oma, und deshalb kommt auch nie was über 31 vor. Aber gut, Hauptsache, du bekommst beim Ziehen noch deine Lieblingssendung rein.

Fazit:

Die beste Strategie, um im Lotto zu gewinnen, ist… nicht zu spielen.

Oder noch besser: Erzähl einfach jedem, du hättest gewonnen, und genieße Ruhm, Neid und plötzlich ganz viele neue „Freunde“. Nur bitte keinen Porsche auf Pump kaufen, bis du’s wirklich durchgezogen hast.

Wenn Du nach Wahrscheinlichkeiten fragt, ist die optimale Strategie, gar nicht zu spielen. Damit gewinnst Du garantiert bei jeder Ziehung 1,20 €, wenn Du also Samstags- und Mittwochslotto nicht spielst, fast 125 € im Jahr.

Der Erwartungswert für ein Lottofeld liegt mit AFAIK 0,50€ deutlich niedriger.

Glücksspiel ist ein Freizeitvergnügen. Wer es ernsthaft tut, um Geld zu verdienen, macht etwas falsch. Sorry für die langweilige Antwort, aber so ist es.

Wenn die Ziehungsmaschinen in Ordnung sind, gibt es keine Strategie, da die Zahlen zufällig fallen (welche Zahlen lange nicht gezogen wurden, ist irrelevant, die Kugeln haben kein Gedächtnis). Was Du beeinflussen kannst, ist die Quote: Lotto ist ein Mehrparteienspiel, bei dem der Gewinn unter allen Gewinnern aufgeteilt wird. Du gewinnst also mehr, wenn weniger Spieler Deine Zahlen tippen. Wenn Du es genau wissen willst, müsstest Du bei der Lottogesellschaft nachfragen, ob sie solche Statistiken herausgibt. Da viele Spieler Geburtstage tippen, sind die Zahlen jenseits der 31 vermtl. unterrepräsentiert.

Die Wahrscheinlichkeit, dass du irgendeinen Gewinn erzielst? Mehr Tippfelder spielen.

Die generelle Gewinnwahrscheinlichkeit pro Tipp? Keine, die kannst du natürlich nicht beeinflussen.